Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Praxishandbuch Schreibdidaktik
Übungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen
Taschenbuch von Christian Wymann
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können.
Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen das erlauben. Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann ¿ ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können.
Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen das erlauben. Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann ¿ ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11
Wymann
Ideale Arbeitsbedingungen herstellen ¿ Eine Reflexion durch Aufstellungen im Raum 14
Arnold
2. Was einen so alles beim Schreiben braucht 19
Zegenhagen und Peters
3. Tools, Tools, Tools 25
Klein
4. Rezept zum garantierten Scheitern 29
Wymann
5. Schreibprozesse visualisieren und reflektieren mit dem Schreib-Prozess-Puzzle 34
Woitkowski
6. Schreibprozesse visualisieren mit der ¿Insel der Forschung¿ 39
Meinhardt und Mai
7. Formulierungsalternativen finden: Kollaboratives Mehrversionenschreiben 46
Bader, Kreitz und Pirl
8. Schreibstrategien einschätzen und erweitern 50
Fröhlich, Henkel und Surmann
9. Themencollage für Exposés 58
Lerche
10. Duale Denkhüte 64
Klein
11. Die Humphrey-Bogart-Methode ¿ Fragen als Schlüssel zum Text 70
Fenzl und Miglar
12. Recherche mit System 76
Freise, Musumeci und Schubert
13. Die Lesedemonstration. Studierende beobachten, wie Profis sich einen Text erschließen 82
Neumann
14. Textarbeit im Seminar: Diskursverständnis trainieren 86
Lerche
15. Der Journal Club ¿under pressure¿ 92
Agis
16. Lesegewohnheiten mit historischen Lektüreregeln reflektieren 96
Hoffmann
17. Mit dem Flussdiagramm zur Lesestrategie 103
Wymann
18. Drehbuch zur Hausarbeit ¿ Regieanweisungen für das Verfassen eines Textes 110
Bader, Kreitz und Pirl
19. Von Titel und Fragestellung zur Gliederung 117
Rothärmel
20. Die Freiheit einzugrenzen: Vom Thema über die Fragestellung zum provisorischen Inhaltsverzeichnis 121
Ludwig
21. Eine andere Art des Verzettelns: Die Karten-Methode zur Ideenentwicklung und -strukturierung 126
Hoffmann
22. Mit LEGO® den Sinn des Zitierens begreifen 132
Seidl
23. Schritt für Schritt zum Fachtext: Vom Schreiben zum Thema zum Schreiben mit Quellen 137
Krekeler
24. Was, wie und wozu zitieren? ¿ Zitierkonventionen erkunden 142
Meyer
25. Plagiatfrei durch Paraphrasieren und Argumentieren 147
Miljkovic
26. Textreproduktion als Grundlage des Schreibens 152
Bürki
27. Blätterwald zur Positionierung in akademischen Texten 158
Karsten
28. Gedanken wahrheitsfähig machen: Eine Grundlage für folgerichtiges Denken 166
Kruse
29. Gedankenführung. Wie man lernt, Gedanken miteinander zu verknüpfen 172
Kruse
30. Die Wissenschaftstalkshow 177
Breuer
31. Spielend Ideen generieren und strukturiert argumentieren 183
Sennewald und Girgensohn
32. 10-Minute Thinking Pieces: Freies Schreiben als Lern-, Lehr- und Denkmethode 190
Vedral und Karel
33. Durch Schreiben ins Schreiben kommen ¿ Das Projektjournal 194
Ammann
34. Schreiben im Tomatentakt: Zeitlich strukturiertes Schreiben in der Gruppe 202
Alagöz-Bakan
35. Schreib_Gespräch 207
Eckert und Martin
36. Was, wie und wozu? Eine Annäherung an die Textsorte Exposé 214
Pohle
37. Vom Langtext zum Abstract: Das Thesis Abstract mit WRILAB2 221
Doleschal und Kuri
38. Gutachten verfassen zur Reflexion von Beurteilungskriterien 227
Astleithner
39. Leitfragen zur Textanalyse 236
Bader, Kreitz und Pirl
40. Chapter Scan ¿ Das Kapitel auf Herz und Nieren prüfen 241
Günther und Scherübl
41. Feinschliff Formulieren 246
Klug
42. Elf Punkte zur Stilüberprüfung 252
Freise, Musumeci und Schubert
43. Colour Coding für Einleitung und Schluss 258
Bleisteiner und Scheer
44. Schnelles inhaltliches Feedback zu Textentwürfen 266
Scharlau und Heuer
45. Warnung vor kritisch kreativem Peer-Feedback 272
Zegenhagen und Peters
46. Feedback-Konferenz anhand von Kriterien 278
Rothärmel
47. Feedback in Hausarbeitenkonferenzen geben und nehmen 284
Lahm, Hoebel und Kühl
48. Die 100-Wörter-Methode: Schreiben mit einem Schreibkonto 292
Springhorn und Wenzel
49. Rollentausch Schreibberatung 297
Neff
50. Schreibmythen gemeinsam entzaubern 301
Arnold
Über die Autorinnen und Autoren 307
Sachregister 315
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 316 S.
24 s/w Illustr.
4 Tab.
ISBN-13: 9783825252649
ISBN-10: 3825252647
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5264
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wymann, Christian
Herausgeber: Christian Wymann (Dr.)
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, https://www.utb.de
Maße: 238 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Christian Wymann
Erscheinungsdatum: 09.09.2019
Gewicht: 0,61 kg
Artikel-ID: 116348255
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11
Wymann
Ideale Arbeitsbedingungen herstellen ¿ Eine Reflexion durch Aufstellungen im Raum 14
Arnold
2. Was einen so alles beim Schreiben braucht 19
Zegenhagen und Peters
3. Tools, Tools, Tools 25
Klein
4. Rezept zum garantierten Scheitern 29
Wymann
5. Schreibprozesse visualisieren und reflektieren mit dem Schreib-Prozess-Puzzle 34
Woitkowski
6. Schreibprozesse visualisieren mit der ¿Insel der Forschung¿ 39
Meinhardt und Mai
7. Formulierungsalternativen finden: Kollaboratives Mehrversionenschreiben 46
Bader, Kreitz und Pirl
8. Schreibstrategien einschätzen und erweitern 50
Fröhlich, Henkel und Surmann
9. Themencollage für Exposés 58
Lerche
10. Duale Denkhüte 64
Klein
11. Die Humphrey-Bogart-Methode ¿ Fragen als Schlüssel zum Text 70
Fenzl und Miglar
12. Recherche mit System 76
Freise, Musumeci und Schubert
13. Die Lesedemonstration. Studierende beobachten, wie Profis sich einen Text erschließen 82
Neumann
14. Textarbeit im Seminar: Diskursverständnis trainieren 86
Lerche
15. Der Journal Club ¿under pressure¿ 92
Agis
16. Lesegewohnheiten mit historischen Lektüreregeln reflektieren 96
Hoffmann
17. Mit dem Flussdiagramm zur Lesestrategie 103
Wymann
18. Drehbuch zur Hausarbeit ¿ Regieanweisungen für das Verfassen eines Textes 110
Bader, Kreitz und Pirl
19. Von Titel und Fragestellung zur Gliederung 117
Rothärmel
20. Die Freiheit einzugrenzen: Vom Thema über die Fragestellung zum provisorischen Inhaltsverzeichnis 121
Ludwig
21. Eine andere Art des Verzettelns: Die Karten-Methode zur Ideenentwicklung und -strukturierung 126
Hoffmann
22. Mit LEGO® den Sinn des Zitierens begreifen 132
Seidl
23. Schritt für Schritt zum Fachtext: Vom Schreiben zum Thema zum Schreiben mit Quellen 137
Krekeler
24. Was, wie und wozu zitieren? ¿ Zitierkonventionen erkunden 142
Meyer
25. Plagiatfrei durch Paraphrasieren und Argumentieren 147
Miljkovic
26. Textreproduktion als Grundlage des Schreibens 152
Bürki
27. Blätterwald zur Positionierung in akademischen Texten 158
Karsten
28. Gedanken wahrheitsfähig machen: Eine Grundlage für folgerichtiges Denken 166
Kruse
29. Gedankenführung. Wie man lernt, Gedanken miteinander zu verknüpfen 172
Kruse
30. Die Wissenschaftstalkshow 177
Breuer
31. Spielend Ideen generieren und strukturiert argumentieren 183
Sennewald und Girgensohn
32. 10-Minute Thinking Pieces: Freies Schreiben als Lern-, Lehr- und Denkmethode 190
Vedral und Karel
33. Durch Schreiben ins Schreiben kommen ¿ Das Projektjournal 194
Ammann
34. Schreiben im Tomatentakt: Zeitlich strukturiertes Schreiben in der Gruppe 202
Alagöz-Bakan
35. Schreib_Gespräch 207
Eckert und Martin
36. Was, wie und wozu? Eine Annäherung an die Textsorte Exposé 214
Pohle
37. Vom Langtext zum Abstract: Das Thesis Abstract mit WRILAB2 221
Doleschal und Kuri
38. Gutachten verfassen zur Reflexion von Beurteilungskriterien 227
Astleithner
39. Leitfragen zur Textanalyse 236
Bader, Kreitz und Pirl
40. Chapter Scan ¿ Das Kapitel auf Herz und Nieren prüfen 241
Günther und Scherübl
41. Feinschliff Formulieren 246
Klug
42. Elf Punkte zur Stilüberprüfung 252
Freise, Musumeci und Schubert
43. Colour Coding für Einleitung und Schluss 258
Bleisteiner und Scheer
44. Schnelles inhaltliches Feedback zu Textentwürfen 266
Scharlau und Heuer
45. Warnung vor kritisch kreativem Peer-Feedback 272
Zegenhagen und Peters
46. Feedback-Konferenz anhand von Kriterien 278
Rothärmel
47. Feedback in Hausarbeitenkonferenzen geben und nehmen 284
Lahm, Hoebel und Kühl
48. Die 100-Wörter-Methode: Schreiben mit einem Schreibkonto 292
Springhorn und Wenzel
49. Rollentausch Schreibberatung 297
Neff
50. Schreibmythen gemeinsam entzaubern 301
Arnold
Über die Autorinnen und Autoren 307
Sachregister 315
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 316 S.
24 s/w Illustr.
4 Tab.
ISBN-13: 9783825252649
ISBN-10: 3825252647
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5264
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wymann, Christian
Herausgeber: Christian Wymann (Dr.)
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, https://www.utb.de
Maße: 238 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Christian Wymann
Erscheinungsdatum: 09.09.2019
Gewicht: 0,61 kg
Artikel-ID: 116348255
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte