Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
32,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die Grundkenntnisse objektorientierter Methodik, deren zugrundeliegende Konzepte, sowie Analyse- und Entwurfstechniken sind Gegenstand dieses Lehrbuchs. Anwendungsbeispiele und die Programmierung in C++ runden das Werk ab. Im Vordergrund steht dabei, Antworten auf alle Fragen zu erhalten, die sich bei einem Einstieg in die objektorientierte Programmierung und dem Einsatz moderner Spezifikationstechniken wie der "Unified Modeling Language" UML stellen. Viele Themen werden mit Beispielen illustriert und mit praxisnahen Übungen zum "Weiterdenken" angeboten. Das Buch eignet sich zum Selbststudium, zum Einsatz in der Lehre und als Übersicht für das Management.
Die Grundkenntnisse objektorientierter Methodik, deren zugrundeliegende Konzepte, sowie Analyse- und Entwurfstechniken sind Gegenstand dieses Lehrbuchs. Anwendungsbeispiele und die Programmierung in C++ runden das Werk ab. Im Vordergrund steht dabei, Antworten auf alle Fragen zu erhalten, die sich bei einem Einstieg in die objektorientierte Programmierung und dem Einsatz moderner Spezifikationstechniken wie der "Unified Modeling Language" UML stellen. Viele Themen werden mit Beispielen illustriert und mit praxisnahen Übungen zum "Weiterdenken" angeboten. Das Buch eignet sich zum Selbststudium, zum Einsatz in der Lehre und als Übersicht für das Management.
Zusammenfassung
OOP ist "in": Anschaulich vermittelt das Lehrbuch die moderne Art, Programme zu schreiben. Im Zentrum steht die methodische Darstellung der Grundlagen und Konzepte objektorientierten Programmierens; parallel wird in C++ eingeführt. Im zweiten Teil behandelt das Buch systematisch den Entwurf objektorientierter Software anhand "echter" praxisnaher Beispiele. Übungsaufgaben mit Lösungen und ein Glossar erleichtern den Zugang zu dem Wissensstoff. Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ist an den aktuellen Entwicklungsstand der objektorientierten Methoden angepaßt und berücksichtigt den neuesten Normierungsstand von C++.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Was ist objektorientiertes Programmieren (nicht)?.- 1.2 Wofür wird objektorientiertes Programmieren benötigt?.- 1.3 Überblick über den Inhalt.- 1.4 Wie können Sie dieses Buch benutzen?.- 1.5 Literatur.- 2 Abstrakte Datentypen.- 2.1 Arten der Komplexitätsbewältigung.- 2.2 Eigenschaften abstrakter Datentypen.- 2.3 Beispiele.- 2.4 Erweiterung durch generische Parameter.- 2.5 Abstrakte Datentypen und objektorientiertes Programmieren.- 2.6 Übungen.- 3 Konzepte objektorientierter Programmierung.- 3.1 Objekte.- 3.2 Klassen.- 3.3 Botschaften.- 3.4 Generizität.- 3.5 Vererbung.- 3.6 Mehrfachvererbung.- 3.7 Relationen.- 3.8 Zugriffsrechte.- 3.9 Statisches und dynamisches Binden.- 3.10 Polymorphismus.- 3.11 Virtuelle Methodentabellen.- 3.12 Persistenz.- 3.13 Nebenläufigkeit.- 3.14 Übungen.- 4 Eine (endgültige) Definition von objektorientiertem Programmieren.- 5 Objektorientierte Programmiersprachen.- 5.1 Simula.- 5.2 Smalltalk.- 5.3 Eiffel.- 5.4 Objective C.- 5.5 C++.- 5.6 Java.- 5.7 Zusammenfassung.- 6 Software Engineering.- 6.1 Ziele und Begriffe des Software Engineering.- 6.2 Entwicklung der Softwaretechnik.- 6.3 Objektorientierte Systemgestaltung.- 6.4 Übersicht zu gängigen Verfahren.- 6.5 Bewertung und Ausblick.- 7 Objektorientierter Systementwurf.- 7.1 Überblick über das Verfahren.- 7.2 Entdeckungsphase.- 7.3 Analysephase.- 7.4 Entwurf der Semesterdatenverwaltung.- 7.5 Übungen.- 8 Klassen in C++.- 8.1 Allgemeines zu C++.- 8.2 Klassen und Inhalte von Klassen.- 8.3 Konstruktoren und Destruktoren.- 8.4 Weitere Eigenschaften von Klassen.- 8.5 Programmaufbau.- 8.6 Welche Methoden benötigt eine Klasse?.- 9 Programmierung einer Klasse.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Herleitung der Lösung.- 9.3 Lösungsvorschlag.- 9.4 Übungen.- 10 Vererbung inC++.- 10.1 Prinzip der Vererbung.- 10.2 Zugriffsrechte.- 10.3 Mehrfach definierte Methoden.- 10.4 Konstruktoren und Destruktoren.- 10.5 Virtuelle Methoden.- 10.6 Mehrfachvererbung.- 11 Programmierung einer einfachen Klassenhierarchie.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Herleitung der Lösung.- 11.3 Diskussion der Programme.- 11.4 Zusammenfassung.- 11.5 Übungen.- 12 Weitere Möglichkeiten von C++.- 12.1 Dynamisches Verwalten von Objekten.- 12.2 Referenzen auf Objekte.- 12.3 Einfache Ein-und Ausgabe.- 12.4 Überladen von Operatoren.- 12.5 Templates.- 12.6 Standard Template Library (STL).- 12.7 Ausnahmebehandlung.- 12.8 Zusammenfassung.- 13 Programmierung und Vergleich verschiedener Zugriffsmöglichkeiten auf Klassenelemente.- 13.1 Aufgabenstellung.- 13.2 Herleitung der Lösung.- 13.3 Programmtexte und Diskussion.- 13.4 Übungen.- 14 Umsetzung eines objektorientierten Systementwurfs.- 14.1 Umsetzung des objektorientierten Systementwurfs.- 14.2 Ausblick.- 14.3 Übungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Programmiersprachen |
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Springer-Lehrbuch |
Inhalt: |
xvi
256 S. 1 s/w Illustr. 256 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783540579373 |
ISBN-10: | 3540579370 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Claussen, Ute |
Auflage: | 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 1998 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Springer-Lehrbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 235 x 155 x 16 mm |
Von/Mit: | Ute Claussen |
Erscheinungsdatum: | 16.04.1998 |
Gewicht: | 0,423 kg |
Zusammenfassung
OOP ist "in": Anschaulich vermittelt das Lehrbuch die moderne Art, Programme zu schreiben. Im Zentrum steht die methodische Darstellung der Grundlagen und Konzepte objektorientierten Programmierens; parallel wird in C++ eingeführt. Im zweiten Teil behandelt das Buch systematisch den Entwurf objektorientierter Software anhand "echter" praxisnaher Beispiele. Übungsaufgaben mit Lösungen und ein Glossar erleichtern den Zugang zu dem Wissensstoff. Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage ist an den aktuellen Entwicklungsstand der objektorientierten Methoden angepaßt und berücksichtigt den neuesten Normierungsstand von C++.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Was ist objektorientiertes Programmieren (nicht)?.- 1.2 Wofür wird objektorientiertes Programmieren benötigt?.- 1.3 Überblick über den Inhalt.- 1.4 Wie können Sie dieses Buch benutzen?.- 1.5 Literatur.- 2 Abstrakte Datentypen.- 2.1 Arten der Komplexitätsbewältigung.- 2.2 Eigenschaften abstrakter Datentypen.- 2.3 Beispiele.- 2.4 Erweiterung durch generische Parameter.- 2.5 Abstrakte Datentypen und objektorientiertes Programmieren.- 2.6 Übungen.- 3 Konzepte objektorientierter Programmierung.- 3.1 Objekte.- 3.2 Klassen.- 3.3 Botschaften.- 3.4 Generizität.- 3.5 Vererbung.- 3.6 Mehrfachvererbung.- 3.7 Relationen.- 3.8 Zugriffsrechte.- 3.9 Statisches und dynamisches Binden.- 3.10 Polymorphismus.- 3.11 Virtuelle Methodentabellen.- 3.12 Persistenz.- 3.13 Nebenläufigkeit.- 3.14 Übungen.- 4 Eine (endgültige) Definition von objektorientiertem Programmieren.- 5 Objektorientierte Programmiersprachen.- 5.1 Simula.- 5.2 Smalltalk.- 5.3 Eiffel.- 5.4 Objective C.- 5.5 C++.- 5.6 Java.- 5.7 Zusammenfassung.- 6 Software Engineering.- 6.1 Ziele und Begriffe des Software Engineering.- 6.2 Entwicklung der Softwaretechnik.- 6.3 Objektorientierte Systemgestaltung.- 6.4 Übersicht zu gängigen Verfahren.- 6.5 Bewertung und Ausblick.- 7 Objektorientierter Systementwurf.- 7.1 Überblick über das Verfahren.- 7.2 Entdeckungsphase.- 7.3 Analysephase.- 7.4 Entwurf der Semesterdatenverwaltung.- 7.5 Übungen.- 8 Klassen in C++.- 8.1 Allgemeines zu C++.- 8.2 Klassen und Inhalte von Klassen.- 8.3 Konstruktoren und Destruktoren.- 8.4 Weitere Eigenschaften von Klassen.- 8.5 Programmaufbau.- 8.6 Welche Methoden benötigt eine Klasse?.- 9 Programmierung einer Klasse.- 9.1 Aufgabenstellung.- 9.2 Herleitung der Lösung.- 9.3 Lösungsvorschlag.- 9.4 Übungen.- 10 Vererbung inC++.- 10.1 Prinzip der Vererbung.- 10.2 Zugriffsrechte.- 10.3 Mehrfach definierte Methoden.- 10.4 Konstruktoren und Destruktoren.- 10.5 Virtuelle Methoden.- 10.6 Mehrfachvererbung.- 11 Programmierung einer einfachen Klassenhierarchie.- 11.1 Aufgabenstellung.- 11.2 Herleitung der Lösung.- 11.3 Diskussion der Programme.- 11.4 Zusammenfassung.- 11.5 Übungen.- 12 Weitere Möglichkeiten von C++.- 12.1 Dynamisches Verwalten von Objekten.- 12.2 Referenzen auf Objekte.- 12.3 Einfache Ein-und Ausgabe.- 12.4 Überladen von Operatoren.- 12.5 Templates.- 12.6 Standard Template Library (STL).- 12.7 Ausnahmebehandlung.- 12.8 Zusammenfassung.- 13 Programmierung und Vergleich verschiedener Zugriffsmöglichkeiten auf Klassenelemente.- 13.1 Aufgabenstellung.- 13.2 Herleitung der Lösung.- 13.3 Programmtexte und Diskussion.- 13.4 Übungen.- 14 Umsetzung eines objektorientierten Systementwurfs.- 14.1 Umsetzung des objektorientierten Systementwurfs.- 14.2 Ausblick.- 14.3 Übungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Programmiersprachen |
Genre: | Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Springer-Lehrbuch |
Inhalt: |
xvi
256 S. 1 s/w Illustr. 256 S. 1 Abb. |
ISBN-13: | 9783540579373 |
ISBN-10: | 3540579370 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Claussen, Ute |
Auflage: | 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 1998 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Springer-Lehrbuch |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 235 x 155 x 16 mm |
Von/Mit: | Ute Claussen |
Erscheinungsdatum: | 16.04.1998 |
Gewicht: | 0,423 kg |
Sicherheitshinweis