Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medienethik und Medienwirkungsforschung
Taschenbuch von Matthias Rath
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Medienwirkungsforschung hat Konjunktur. Nicht nur wird diskutiert, wer welche Medien benutzt, sondern vor allem, was diese Medien mit uns machen. Gleichzeitig besteht Bedarf an verallgemeinerbaren Bewertungskriterien für diese Wirkungen. Hier nun ist die Medienethik gefragt. Sowohl Wissen um die Wirkungen als auch Kriterien der Bewertung sind maßgebend für die Orientierung medienpolitischen Handelns. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das Verhältnis von Medienethik und Medienwirkungsforschung.
Die Medienwirkungsforschung hat Konjunktur. Nicht nur wird diskutiert, wer welche Medien benutzt, sondern vor allem, was diese Medien mit uns machen. Gleichzeitig besteht Bedarf an verallgemeinerbaren Bewertungskriterien für diese Wirkungen. Hier nun ist die Medienethik gefragt. Sowohl Wissen um die Wirkungen als auch Kriterien der Bewertung sind maßgebend für die Orientierung medienpolitischen Handelns. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das Verhältnis von Medienethik und Medienwirkungsforschung.
Über den Autor
Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Zusammenfassung
Die Medienwirkungsforschung hat Konjunktur. Nicht nur wird diskutiert, wer welche Medien benutzt, sondern vor allem, was diese Medien mit uns machen. Gleichzeitig besteht Bedarf an verallgemeinerbaren Bewertungskriterien für diese Wirkungen. Hier nun ist die Medienethik gefragt. Sowohl Wissen um die Wirkungen als auch Kriterien der Bewertung sind maßgebend für die Orientierung medienpolitischen Handelns. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das Verhältnis von Medienethik und Medienwirkungsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Journalismus.- Sind Max Webers theoretische Annahmen empirisch haltbar?.- Berufliche Sozialisation und die Ethik der Medienmacher.- Empirische Ergebnisse aus Ausbildungsinstitutionen und Journalistenorganisationen in drei europäischen Ländern.- Kann denn empirische Forschung Sünde sein?.- Zum Empiriebedarf der Medienethik.- Zwischen empirischer Realität und medienpädagogischer Praxis.- Das Publikum als Adressat der Medienethik.- Das Internet und die Grenzen der Ethik.- Eine neue Informationsethik stellt sich den Ergebnissen der Medienwirkungsforschung.- Ein Naturalismus ohne Fehlschluß?.- Anmerkungen zum Verhältnis von Medienwirkungsforschung und Medienethik.- Medienwirkungsforschung und Medienethik: Fallbeispiel Gewaltdarstellungen im Fernsehen.- Autoren.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 175 S.
3 s/w Illustr.
175 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531134642
ISBN-10: 3531134647
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rath, Matthias
Herausgeber: Matthias Rath
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Matthias Rath
Erscheinungsdatum: 14.01.2000
Gewicht: 0,241 kg
Artikel-ID: 106650975
Über den Autor
Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Zusammenfassung
Die Medienwirkungsforschung hat Konjunktur. Nicht nur wird diskutiert, wer welche Medien benutzt, sondern vor allem, was diese Medien mit uns machen. Gleichzeitig besteht Bedarf an verallgemeinerbaren Bewertungskriterien für diese Wirkungen. Hier nun ist die Medienethik gefragt. Sowohl Wissen um die Wirkungen als auch Kriterien der Bewertung sind maßgebend für die Orientierung medienpolitischen Handelns. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten das Verhältnis von Medienethik und Medienwirkungsforschung.
Inhaltsverzeichnis
Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Journalismus.- Sind Max Webers theoretische Annahmen empirisch haltbar?.- Berufliche Sozialisation und die Ethik der Medienmacher.- Empirische Ergebnisse aus Ausbildungsinstitutionen und Journalistenorganisationen in drei europäischen Ländern.- Kann denn empirische Forschung Sünde sein?.- Zum Empiriebedarf der Medienethik.- Zwischen empirischer Realität und medienpädagogischer Praxis.- Das Publikum als Adressat der Medienethik.- Das Internet und die Grenzen der Ethik.- Eine neue Informationsethik stellt sich den Ergebnissen der Medienwirkungsforschung.- Ein Naturalismus ohne Fehlschluß?.- Anmerkungen zum Verhältnis von Medienwirkungsforschung und Medienethik.- Medienwirkungsforschung und Medienethik: Fallbeispiel Gewaltdarstellungen im Fernsehen.- Autoren.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 175 S.
3 s/w Illustr.
175 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531134642
ISBN-10: 3531134647
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Rath, Matthias
Herausgeber: Matthias Rath
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Matthias Rath
Erscheinungsdatum: 14.01.2000
Gewicht: 0,241 kg
Artikel-ID: 106650975
Sicherheitshinweis