Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lautsprecher und Widersprecher
Ein Ansatz zum Vergleich der Mediensysteme
Taschenbuch von Roger Blum
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort1. Grundlagen1.1 Medienbegriff und Systembegriff1.2 Die Komparatistik1.3 Die 'Amerikanisierung' und Globalisierung der Medien1.4 Bisherige Ansätze zum Vergleich der Mediensysteme1.4.1 Ideologisch abgrenzen: Four theories of the press 19561.4.2 Politische Abhängigkeiten aufzeigen: Koschwitz 19741.4.3 Das Raster erweitern: McQuail 19831.4.4 Die Komplexität verdeutlichen: Wiio 19831.4.5 Die Gemeinsamkeiten aufzeigen: Altschull 19841.4.6 Eine demokratische-sozialistische Theorie entwickeln: Picard 19851.4.7 Die Medieninhalte messen: Ostini und Fung 20021.4.8 Das Ähnliche ausdifferenzieren: Hallin und Mancini 20041.4.9 Die Unterschiede deutlich machen: McKenzie 20061.4.10 An Bewährtem festhalten: Hardy 20081.5 Differenzen durch politische Systeme1.5.1 Kategorisierungen1.5.2 Gemeinsame Merkmale1.5.3 Liberale und totalitäre Herrschaftssysteme1.5.4 Föderalistische und zentralistische Regierungssysteme1.5.5 Demokratische und autoritäre Regierungssysteme1.5.6 Formen autoritärer Diktaturen1.5.7 Parlamentarische und präsidentielle Demokratien1.5.8 Repräsentative und direkte Demokratien1.5.9 Konkurrenz- und Konkordanzdemokratien1.5.10 Politische Systeme und Mediensysteme2. Länderporträts2.1 Die Medien in ideologisch geschlossenen Systemen2.1.1 Nordkorea2.1.2 China2.1.3 Syrien2.1.4 Kuba2.1.5 Elemente eines Modells2.2 Die Medien in patriotisch intendierten Systemen2.2.1 Iran2.2.2 Ägypten2.2.3 Weißrussland2.2.4 Elemente eines Modells2.3 Die Medien in kontrolliert-halboffenen Systemen2.3.1 Russland2.3.2 Türkei2.3.3 Thailand2.3.4 Senegal2.3.5 Elemente eines Modells2.4 Die Medien in freiheitlich-klientelistischen Systemen2.4.1 Italien2.4.2 Lettland2.4.3 Libanon2.4.4 Ghana2.4.5 Elemente eines Modells2.5 Die Medien in Public-Service-Systemen2.5.1 Frankreich2.5.2 Deutschland2.5.3 Österreich2.5.4 Schweiz2.5.5 Großbritannien2.5.6 Elemente eines Modells2.6 Die Medien in liberalen Systemen2.6.1 USA2.6.2 Luxemburg2.6.3 Brasilien2.6.4 Elemente eines Modells3. Der Pragmatische Differenz-Ansatz3.1 Grundidee3.2 Illustration der Kriterien3.2.1 Historische Entwicklung3.2.2 Regierungssystem3.2.3 Politische Kultur3.2.4 Medienfreiheit3.2.5 Staatskontrolle über die Medien3.2.6 Medienbesitz3.2.7 Medienfinanzierung3.2.8 Politischer Parallelismus3.2.9 Medienorientierung3.2.10 Journalismuskultur3.2.11 Professionalität des Journalismus3.3 Verworfene Kriterien3.3.1 Debatte3.3.2 Einkommen der Bevölkerung3.3.3 Bildungsgrad3.3.4 Religionszugehörigkeit3.3.5 Sprachen und Medien3.3.6 Kulturleistun3.3.7 (De-)Zentralisierung des Mediensystems3.3.8 Größe des Medienmarktes3.3.9 Grad der Medienvielfalt3.3.10 Lesequote3.4 Theoretischer Aufriss3.4.1 Beschreibung des Ansatzesa) Das liberale Modellb) Das Public-Service-Modellc) Das Klientel-Modelld) Das Schock-Modelle) Das Patrioten-Modellf) Das Kommando-Modell3.4.2 Schwächen des Ansatzes3.4.3 Möglicher Wandel4. Bilanz und AusblickBibliografie
Vorwort1. Grundlagen1.1 Medienbegriff und Systembegriff1.2 Die Komparatistik1.3 Die 'Amerikanisierung' und Globalisierung der Medien1.4 Bisherige Ansätze zum Vergleich der Mediensysteme1.4.1 Ideologisch abgrenzen: Four theories of the press 19561.4.2 Politische Abhängigkeiten aufzeigen: Koschwitz 19741.4.3 Das Raster erweitern: McQuail 19831.4.4 Die Komplexität verdeutlichen: Wiio 19831.4.5 Die Gemeinsamkeiten aufzeigen: Altschull 19841.4.6 Eine demokratische-sozialistische Theorie entwickeln: Picard 19851.4.7 Die Medieninhalte messen: Ostini und Fung 20021.4.8 Das Ähnliche ausdifferenzieren: Hallin und Mancini 20041.4.9 Die Unterschiede deutlich machen: McKenzie 20061.4.10 An Bewährtem festhalten: Hardy 20081.5 Differenzen durch politische Systeme1.5.1 Kategorisierungen1.5.2 Gemeinsame Merkmale1.5.3 Liberale und totalitäre Herrschaftssysteme1.5.4 Föderalistische und zentralistische Regierungssysteme1.5.5 Demokratische und autoritäre Regierungssysteme1.5.6 Formen autoritärer Diktaturen1.5.7 Parlamentarische und präsidentielle Demokratien1.5.8 Repräsentative und direkte Demokratien1.5.9 Konkurrenz- und Konkordanzdemokratien1.5.10 Politische Systeme und Mediensysteme2. Länderporträts2.1 Die Medien in ideologisch geschlossenen Systemen2.1.1 Nordkorea2.1.2 China2.1.3 Syrien2.1.4 Kuba2.1.5 Elemente eines Modells2.2 Die Medien in patriotisch intendierten Systemen2.2.1 Iran2.2.2 Ägypten2.2.3 Weißrussland2.2.4 Elemente eines Modells2.3 Die Medien in kontrolliert-halboffenen Systemen2.3.1 Russland2.3.2 Türkei2.3.3 Thailand2.3.4 Senegal2.3.5 Elemente eines Modells2.4 Die Medien in freiheitlich-klientelistischen Systemen2.4.1 Italien2.4.2 Lettland2.4.3 Libanon2.4.4 Ghana2.4.5 Elemente eines Modells2.5 Die Medien in Public-Service-Systemen2.5.1 Frankreich2.5.2 Deutschland2.5.3 Österreich2.5.4 Schweiz2.5.5 Großbritannien2.5.6 Elemente eines Modells2.6 Die Medien in liberalen Systemen2.6.1 USA2.6.2 Luxemburg2.6.3 Brasilien2.6.4 Elemente eines Modells3. Der Pragmatische Differenz-Ansatz3.1 Grundidee3.2 Illustration der Kriterien3.2.1 Historische Entwicklung3.2.2 Regierungssystem3.2.3 Politische Kultur3.2.4 Medienfreiheit3.2.5 Staatskontrolle über die Medien3.2.6 Medienbesitz3.2.7 Medienfinanzierung3.2.8 Politischer Parallelismus3.2.9 Medienorientierung3.2.10 Journalismuskultur3.2.11 Professionalität des Journalismus3.3 Verworfene Kriterien3.3.1 Debatte3.3.2 Einkommen der Bevölkerung3.3.3 Bildungsgrad3.3.4 Religionszugehörigkeit3.3.5 Sprachen und Medien3.3.6 Kulturleistun3.3.7 (De-)Zentralisierung des Mediensystems3.3.8 Größe des Medienmarktes3.3.9 Grad der Medienvielfalt3.3.10 Lesequote3.4 Theoretischer Aufriss3.4.1 Beschreibung des Ansatzesa) Das liberale Modellb) Das Public-Service-Modellc) Das Klientel-Modelld) Das Schock-Modelle) Das Patrioten-Modellf) Das Kommando-Modell3.4.2 Schwächen des Ansatzes3.4.3 Möglicher Wandel4. Bilanz und AusblickBibliografie
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783869620497
ISBN-10: 3869620498
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blum, Roger
Auflage: NED
Hersteller: Halem
Herbert von Halem Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 60 Tabellen
Maße: 217 x 146 x 28 mm
Von/Mit: Roger Blum
Erscheinungsdatum: 05.12.2014
Gewicht: 0,557 kg
Artikel-ID: 121760038
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783869620497
ISBN-10: 3869620498
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blum, Roger
Auflage: NED
Hersteller: Halem
Herbert von Halem Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 60 Tabellen
Maße: 217 x 146 x 28 mm
Von/Mit: Roger Blum
Erscheinungsdatum: 05.12.2014
Gewicht: 0,557 kg
Artikel-ID: 121760038
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte