Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
215,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der dritte Band der Reihe 'Elektrische Maschinen', jetzt in der sechsten Auflage erschienen, stellt Methoden zur analytischen Beschreibung rotierender elektrischer Maschinen vor. Mit diesen Methoden lassen sich beliebige Betriebszustände - stationäre, nichtstationäre und anomale - rechnerisch erfassen.
In gewohnt systematischer und geschlossener Weise werden allgemeine Gleichungssysteme für einzelne Maschinengruppen entwickelt. Dabei werden eine Vielzahl von Betriebszuständen wie Kurzschlüsse, Belastungsstöße, Stromrichterspeisung usw. untersucht und verschiedene Näherungsmöglichkeiten demonstriert. Wichtige Themen wie das Zusammenwirken mit leistungselektronischen Stellgliedern sind berücksichtigt.
Der Aufbau dieses Handbuches erlaubt es, sehr bald eigenständig zu arbeiten und auch komplexe Probleme methodisch zu bewältigen. Es wendet sich an Studenten und an Ingenieure in Forschung, Entwicklung und Anwendungsgebieten, die fundierte Kenntnisse benötigen.
In gewohnt systematischer und geschlossener Weise werden allgemeine Gleichungssysteme für einzelne Maschinengruppen entwickelt. Dabei werden eine Vielzahl von Betriebszuständen wie Kurzschlüsse, Belastungsstöße, Stromrichterspeisung usw. untersucht und verschiedene Näherungsmöglichkeiten demonstriert. Wichtige Themen wie das Zusammenwirken mit leistungselektronischen Stellgliedern sind berücksichtigt.
Der Aufbau dieses Handbuches erlaubt es, sehr bald eigenständig zu arbeiten und auch komplexe Probleme methodisch zu bewältigen. Es wendet sich an Studenten und an Ingenieure in Forschung, Entwicklung und Anwendungsgebieten, die fundierte Kenntnisse benötigen.
Der dritte Band der Reihe 'Elektrische Maschinen', jetzt in der sechsten Auflage erschienen, stellt Methoden zur analytischen Beschreibung rotierender elektrischer Maschinen vor. Mit diesen Methoden lassen sich beliebige Betriebszustände - stationäre, nichtstationäre und anomale - rechnerisch erfassen.
In gewohnt systematischer und geschlossener Weise werden allgemeine Gleichungssysteme für einzelne Maschinengruppen entwickelt. Dabei werden eine Vielzahl von Betriebszuständen wie Kurzschlüsse, Belastungsstöße, Stromrichterspeisung usw. untersucht und verschiedene Näherungsmöglichkeiten demonstriert. Wichtige Themen wie das Zusammenwirken mit leistungselektronischen Stellgliedern sind berücksichtigt.
Der Aufbau dieses Handbuches erlaubt es, sehr bald eigenständig zu arbeiten und auch komplexe Probleme methodisch zu bewältigen. Es wendet sich an Studenten und an Ingenieure in Forschung, Entwicklung und Anwendungsgebieten, die fundierte Kenntnisse benötigen.
In gewohnt systematischer und geschlossener Weise werden allgemeine Gleichungssysteme für einzelne Maschinengruppen entwickelt. Dabei werden eine Vielzahl von Betriebszuständen wie Kurzschlüsse, Belastungsstöße, Stromrichterspeisung usw. untersucht und verschiedene Näherungsmöglichkeiten demonstriert. Wichtige Themen wie das Zusammenwirken mit leistungselektronischen Stellgliedern sind berücksichtigt.
Der Aufbau dieses Handbuches erlaubt es, sehr bald eigenständig zu arbeiten und auch komplexe Probleme methodisch zu bewältigen. Es wendet sich an Studenten und an Ingenieure in Forschung, Entwicklung und Anwendungsgebieten, die fundierte Kenntnisse benötigen.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. habil. Germar Müller: Studium an der TH Dresden (1950-1955), Promotion 1959 am dortigen Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sachsenwerk Dresden, ab 1966 ordentlicher Professor für das Fachgebiet elektrische Maschinen an der TH Ilmenau, 1977-1987 Leiter der Forschung im Kombinat Elektromaschinenbau der DDR, danach erneute Berufung an die TU Dresden, 1996 Emeritierung, seither freischaffend. Während seiner aktiven Berufstätigkeit war G. Müller in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien tätig u.a. in der IEC.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick: Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover, 1990 Diplom in der Studienrichtung Elektrische Energietechnik, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, dort 1994 Promotion, 1995-2003 Entwicklungsingenieur, Berechnungsleiter und schließlich Technischer Leiter im Berliner Dynamowerk der Siemens AG, 2003 Ruf auf den Lehrstuhl für Antriebssysteme der Universität Hannover, Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien.
Prof. Dr.-Ing. Karl Vogt: Elektromechanikerlehre, Studium der Elektrotechnik ab 1947 an der Technischen Hochschule Dresden; nach Abschluss Assistent am Lehrstuhl Elektrische Maschinen, außerdem Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Sachsenwerk Dresden; nach Promotion 1963 Berufung als Dozent an die TU Dresden,1969 ordentlicher Professor für Elektrische Maschinen; viele Jahre stellvertretender Sektionsdirektor an der TU Dresden und verantwortlich in der Sektion Elektrotechnik für Forschung und Wissenschaft; 1978 erneute Promotion an der TU Dresden zur Weiterentwicklung des Fachgebiets Berechnung elektrischer Maschinen; emeritiert seit 1989.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick: Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover, 1990 Diplom in der Studienrichtung Elektrische Energietechnik, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, dort 1994 Promotion, 1995-2003 Entwicklungsingenieur, Berechnungsleiter und schließlich Technischer Leiter im Berliner Dynamowerk der Siemens AG, 2003 Ruf auf den Lehrstuhl für Antriebssysteme der Universität Hannover, Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien.
Prof. Dr.-Ing. Karl Vogt: Elektromechanikerlehre, Studium der Elektrotechnik ab 1947 an der Technischen Hochschule Dresden; nach Abschluss Assistent am Lehrstuhl Elektrische Maschinen, außerdem Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Sachsenwerk Dresden; nach Promotion 1963 Berufung als Dozent an die TU Dresden,1969 ordentlicher Professor für Elektrische Maschinen; viele Jahre stellvertretender Sektionsdirektor an der TU Dresden und verantwortlich in der Sektion Elektrotechnik für Forschung und Wissenschaft; 1978 erneute Promotion an der TU Dresden zur Weiterentwicklung des Fachgebiets Berechnung elektrischer Maschinen; emeritiert seit 1989.
Inhaltsverzeichnis
Grundlegende Zusammenhänge
Dreiphasen-Induktionsmaschine
Dreiphasen-Synchronmaschine
Gleichstrommaschine
Maschinen für Betrieb am Einphasennetz
Dreiphasen-Induktionsmaschine
Dreiphasen-Synchronmaschine
Gleichstrommaschine
Maschinen für Betrieb am Einphasennetz
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Fachbereich: | Nachrichtentechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Reihe: | Elektrische Maschinen |
Inhalt: |
XXII
706 S. 331 s/w Illustr. 31 s/w Tab. 362 Illustr. |
ISBN-13: | 9783527405268 |
ISBN-10: | 3527405267 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1140526 000 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Müller, Germar
Ponick, Bernd |
Auflage: | 6. völlig neu bearbeitete Auflage |
Hersteller: |
Wiley-VCH GmbH
Elektrische Maschinen |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, wiley.buha@zeitfracht.de |
Abbildungen: | 350 schwarz-weiße Abbildungen |
Maße: | 178 x 245 x 47 mm |
Von/Mit: | Germar Müller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.01.2009 |
Gewicht: | 1,422 kg |
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. habil. Germar Müller: Studium an der TH Dresden (1950-1955), Promotion 1959 am dortigen Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sachsenwerk Dresden, ab 1966 ordentlicher Professor für das Fachgebiet elektrische Maschinen an der TH Ilmenau, 1977-1987 Leiter der Forschung im Kombinat Elektromaschinenbau der DDR, danach erneute Berufung an die TU Dresden, 1996 Emeritierung, seither freischaffend. Während seiner aktiven Berufstätigkeit war G. Müller in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien tätig u.a. in der IEC.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick: Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover, 1990 Diplom in der Studienrichtung Elektrische Energietechnik, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, dort 1994 Promotion, 1995-2003 Entwicklungsingenieur, Berechnungsleiter und schließlich Technischer Leiter im Berliner Dynamowerk der Siemens AG, 2003 Ruf auf den Lehrstuhl für Antriebssysteme der Universität Hannover, Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien.
Prof. Dr.-Ing. Karl Vogt: Elektromechanikerlehre, Studium der Elektrotechnik ab 1947 an der Technischen Hochschule Dresden; nach Abschluss Assistent am Lehrstuhl Elektrische Maschinen, außerdem Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Sachsenwerk Dresden; nach Promotion 1963 Berufung als Dozent an die TU Dresden,1969 ordentlicher Professor für Elektrische Maschinen; viele Jahre stellvertretender Sektionsdirektor an der TU Dresden und verantwortlich in der Sektion Elektrotechnik für Forschung und Wissenschaft; 1978 erneute Promotion an der TU Dresden zur Weiterentwicklung des Fachgebiets Berechnung elektrischer Maschinen; emeritiert seit 1989.
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick: Studium der Elektrotechnik an der Universität Hannover, 1990 Diplom in der Studienrichtung Elektrische Energietechnik, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für elektrische Maschinen und Antriebe, dort 1994 Promotion, 1995-2003 Entwicklungsingenieur, Berechnungsleiter und schließlich Technischer Leiter im Berliner Dynamowerk der Siemens AG, 2003 Ruf auf den Lehrstuhl für Antriebssysteme der Universität Hannover, Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Normungsgremien.
Prof. Dr.-Ing. Karl Vogt: Elektromechanikerlehre, Studium der Elektrotechnik ab 1947 an der Technischen Hochschule Dresden; nach Abschluss Assistent am Lehrstuhl Elektrische Maschinen, außerdem Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Sachsenwerk Dresden; nach Promotion 1963 Berufung als Dozent an die TU Dresden,1969 ordentlicher Professor für Elektrische Maschinen; viele Jahre stellvertretender Sektionsdirektor an der TU Dresden und verantwortlich in der Sektion Elektrotechnik für Forschung und Wissenschaft; 1978 erneute Promotion an der TU Dresden zur Weiterentwicklung des Fachgebiets Berechnung elektrischer Maschinen; emeritiert seit 1989.
Inhaltsverzeichnis
Grundlegende Zusammenhänge
Dreiphasen-Induktionsmaschine
Dreiphasen-Synchronmaschine
Gleichstrommaschine
Maschinen für Betrieb am Einphasennetz
Dreiphasen-Induktionsmaschine
Dreiphasen-Synchronmaschine
Gleichstrommaschine
Maschinen für Betrieb am Einphasennetz
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Fachbereich: | Nachrichtentechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Buch |
Reihe: | Elektrische Maschinen |
Inhalt: |
XXII
706 S. 331 s/w Illustr. 31 s/w Tab. 362 Illustr. |
ISBN-13: | 9783527405268 |
ISBN-10: | 3527405267 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1140526 000 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Müller, Germar
Ponick, Bernd |
Auflage: | 6. völlig neu bearbeitete Auflage |
Hersteller: |
Wiley-VCH GmbH
Elektrische Maschinen |
Verantwortliche Person für die EU: | Wiley-VCH GmbH, Boschstr. 12, D-69469 Weinheim, wiley.buha@zeitfracht.de |
Abbildungen: | 350 schwarz-weiße Abbildungen |
Maße: | 178 x 245 x 47 mm |
Von/Mit: | Germar Müller (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 14.01.2009 |
Gewicht: | 1,422 kg |
Sicherheitshinweis