Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Autor untersucht die Merkmale der Technologiegebiete Neue Werkstoffe, Nanotechnologie, Optoelektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Software und Biotechnologie und analysiert ihre betriebswirtschaftliche Relevanz für innovative Gründungen.
Der Autor untersucht die Merkmale der Technologiegebiete Neue Werkstoffe, Nanotechnologie, Optoelektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Software und Biotechnologie und analysiert ihre betriebswirtschaftliche Relevanz für innovative Gründungen.
Ãœber den Autor
Dr. Michael Brandkamp war Assistent am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Innovationsforschung der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist als Senior Manager bei der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank in Berlin tätig.
Zusammenfassung
Innovative Unternehmensgründungen gelten als Motor für Struktur- und Technologiewandel. In den 80er Jahren haben sie die Entwicklung der Mikroelektronik vorangetrieben, im 21. Jahrhundert werden sie für weitere Technologiegebiete eine wichtige Rolle spielen. Auf der Basis einer Delphi-Befragung untersucht Michael Brandkamp die Merkmale der Technologiegebiete Neue Werkstoffe, Nanotechnologie, Optoelektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Software und Biotechnologie und analysiert ihre betriebswirtschaftliche Relevanz für innovative Gründungen. Der Autor zeigt die für die Technologiegebiete spezifischen Anforderungen und Chancen sowie die Konsequenzen für innovative Unternehmensgründungen auf.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Untersuchungsziel.- 1.2 Aufbau der Untersuchung.- 1.3 Auswahl der Technologieklassifikation.- 2 Verfahren der Technologiebewertung.- 2.1 Technikfolgenabschätzung: Verfahren, die vorwiegend die gesellschaftlichen Folgen und Risiken von Technologien bewerten.- 2.2 Verfahren der Technologiebewertung, die vorwiegend den Innovationsanspruch betrachten.- 2.3 Strategisches Technologiemanagement: Verfahren, die die Eignung von Technologien für Unternehmen bewerten.- 2.4 Verfahren zur Bewertung von Technologiegebieten für innovative Gründungen.- 3 Entwicklung eines Bezugsrahmens.- 3.1 Zweck des Bezugsrahmens.- 3.2 Grundlegende Begriffe.- 3.3 Hauptelement des Bezugsrahmens: Der Unternehmensbegriff von Gutenberg.- 3.4 Innovation als Teil des betrieblichen Leistungsprozesses.- 3.5 Innovation als Investition.- 3.6 Innovation als Investitionsentscheidung des Gründers.- 3.7 Zusammenhang zwischen Technologiebewertung, Innovation und innovativer Unternehmensgründung.- 3.8 Beurteilung des Innovationsprojekts als Investition: Auswahl der Bewertungsmethode.- 4 Bewertungsmodell für Technologien innovativer Gründungen.- 4.1 Einfluß von Merkmalen der Technologiegebiete auf Innovationsvorhaben.- 4.2 Potential von technologieorientierten Unternehmensgründungen.- 4.3 Beurteilung von Technologiegebieten im Bewertungsmodell.- 5 Bewertung von Technologiegebieten.- 5.1 Datengrundlage.- 5.2 Neue Werkstoffe (NWS).- 5.3 Nanotechnologie (NAT).- 5.4 Mikroelektronik (MEL).- 5.5 Photonik(PHO).- 5.6 Mikrosystemtechnik (MST).- 5.7 Software und Simulation (S&S).- 5.8 Biotechnologie (BIO).- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang:.- Anhang I Technologieklassifikation der ISI-Studie: Technologie am Beginn des 21. Jahrhunderts (einschließlich Abkürzungen).-Anhang II Anwendungsintensität der Technologien in einzelnen Branchen in den Jahren 1996 und 2002.- Anhang III Fragebögen der Delphi-Befragung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management |
Inhalt: |
xxviii
307 S. 81 s/w Illustr. 307 S. 81 Abb. |
ISBN-13: | 9783824470402 |
ISBN-10: | 3824470403 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Brandkamp, Michael |
Hersteller: |
Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 19 mm |
Von/Mit: | Michael Brandkamp |
Erscheinungsdatum: | 25.02.2000 |
Gewicht: | 0,441 kg |
Ãœber den Autor
Dr. Michael Brandkamp war Assistent am Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Innovationsforschung der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist als Senior Manager bei der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank in Berlin tätig.
Zusammenfassung
Innovative Unternehmensgründungen gelten als Motor für Struktur- und Technologiewandel. In den 80er Jahren haben sie die Entwicklung der Mikroelektronik vorangetrieben, im 21. Jahrhundert werden sie für weitere Technologiegebiete eine wichtige Rolle spielen. Auf der Basis einer Delphi-Befragung untersucht Michael Brandkamp die Merkmale der Technologiegebiete Neue Werkstoffe, Nanotechnologie, Optoelektronik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Software und Biotechnologie und analysiert ihre betriebswirtschaftliche Relevanz für innovative Gründungen. Der Autor zeigt die für die Technologiegebiete spezifischen Anforderungen und Chancen sowie die Konsequenzen für innovative Unternehmensgründungen auf.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Untersuchungsziel.- 1.2 Aufbau der Untersuchung.- 1.3 Auswahl der Technologieklassifikation.- 2 Verfahren der Technologiebewertung.- 2.1 Technikfolgenabschätzung: Verfahren, die vorwiegend die gesellschaftlichen Folgen und Risiken von Technologien bewerten.- 2.2 Verfahren der Technologiebewertung, die vorwiegend den Innovationsanspruch betrachten.- 2.3 Strategisches Technologiemanagement: Verfahren, die die Eignung von Technologien für Unternehmen bewerten.- 2.4 Verfahren zur Bewertung von Technologiegebieten für innovative Gründungen.- 3 Entwicklung eines Bezugsrahmens.- 3.1 Zweck des Bezugsrahmens.- 3.2 Grundlegende Begriffe.- 3.3 Hauptelement des Bezugsrahmens: Der Unternehmensbegriff von Gutenberg.- 3.4 Innovation als Teil des betrieblichen Leistungsprozesses.- 3.5 Innovation als Investition.- 3.6 Innovation als Investitionsentscheidung des Gründers.- 3.7 Zusammenhang zwischen Technologiebewertung, Innovation und innovativer Unternehmensgründung.- 3.8 Beurteilung des Innovationsprojekts als Investition: Auswahl der Bewertungsmethode.- 4 Bewertungsmodell für Technologien innovativer Gründungen.- 4.1 Einfluß von Merkmalen der Technologiegebiete auf Innovationsvorhaben.- 4.2 Potential von technologieorientierten Unternehmensgründungen.- 4.3 Beurteilung von Technologiegebieten im Bewertungsmodell.- 5 Bewertung von Technologiegebieten.- 5.1 Datengrundlage.- 5.2 Neue Werkstoffe (NWS).- 5.3 Nanotechnologie (NAT).- 5.4 Mikroelektronik (MEL).- 5.5 Photonik(PHO).- 5.6 Mikrosystemtechnik (MST).- 5.7 Software und Simulation (S&S).- 5.8 Biotechnologie (BIO).- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang:.- Anhang I Technologieklassifikation der ISI-Studie: Technologie am Beginn des 21. Jahrhunderts (einschließlich Abkürzungen).-Anhang II Anwendungsintensität der Technologien in einzelnen Branchen in den Jahren 1996 und 2002.- Anhang III Fragebögen der Delphi-Befragung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Einzelne Wirtschaftszweige |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management |
Inhalt: |
xxviii
307 S. 81 s/w Illustr. 307 S. 81 Abb. |
ISBN-13: | 9783824470402 |
ISBN-10: | 3824470403 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Brandkamp, Michael |
Hersteller: |
Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management |
Verantwortliche Person für die EU: | Deutscher Universitätsverlag in Springer Science + Business, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 19 mm |
Von/Mit: | Michael Brandkamp |
Erscheinungsdatum: | 25.02.2000 |
Gewicht: | 0,441 kg |
Sicherheitshinweis