Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
41,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
"Agile e preciso, il volumetto è provvisto di un dizionarietto finale e da alcune pagine che raccolgone e classificano i ricchi prefissi verbali con le loro diverse funzioni, così da facilitarne il reperimento durante la letture dei testi."
Von Remo Bracchi
In: Salesianum. 71 (2009) 3. S. 614.
------------------------------
"Das letzte Buch von Arne Ambros, Professor für Arabistik und Islamwissenschaften an der Universität Wien (1974-2003), ist kurz vor seinem Tode im April 2007 fertig gestellt und von seiner Frau Ilia Ambros publikationsfertig gemacht worden. Es ist das mir einzig bekannte Lesebuch zum Swahili, welches deutschsprachige Studierende und Lernende des Swahili im Blick hat und versucht, diesen kommentiertes und aufgearbeitetes Lektürematerial zur Verfügung zu stellen.
Das Buch enthält 85 verschiedene Pressetexte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales. Die Texte sind alle der Tageszeitung Mwananchi entnommen, welche in Dar es Salaam publiziert wird. Zu einem großen Teil stammen die Texte aus der Internetpublikation dieser Zeitung und sind im Zeitraum vom 2. Oktober bis zum 20. Dezember 2006 gesammelt worden. Zudem kommt ungefähr ein Achtel der Texte aus der gedruckten Ausgabe vom 2. August 2006. Die Texte sind auf sieben Kapitel aufgeteilt und thematisch geordnet, wie bereits aus den Kapitelüberschriften hervorgeht:
1. Zur Einführung
2. Weltgeschehen
3. Innenpolitik und Verwaltung
4. Aus dem Wirtschaftsleben
5. Aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen
6. Polizei-, Gerichts- und Unglücksfälle
7. Sport und Unterhaltung
Weiterhin enthält das Buch noch ein 17-seitiges Swahili-Deutsch Glossar, welches den Wortschatz der Zeitungstexte aufarbeitet, eine Übersicht über die Verbalpräfixe und eine Einleitung, die neben einer Übersicht über den Aufbau und Angaben zur der Natur der bearbeiteten Texte noch verschiedene Informationen zur Grammatik, Landeskunde, und zur Sprache des Swahili enthält.
Das Herz des Buches stellen die Texte und deren Bearbeitung und Kommentierung dar. Alle Texte sind satzweise durchnummeriert, orthographisch vereinheitlicht, teilweise gekürzt und anonymisiert worden. Und an einigen wenigen Stellen, so der Autor, wurden zum Zwecke der Wortschatzerweiterung Ersetzungen bestimmter Lexeme durch Synonyme vorgenommen. Die Kommentierung der Texte folgt zwei verschiedenen Ansätzen. Im Kapitel Zur Einführung ist jeder Satz direkt nachfolgend übersetzt und alle lexikalischen und grammatischen Formen des Satzes werden erklärt. In den anderen Kapiteln sind nur bestimmte, schwierigere Satzteile und Phrasen in den Kommentaren mit Übersetzungsvorschlägen versehen. Sonstige Kommentare zur Grammatik oder zum außersprachlichen Kontext sind hier sehr selten anzutreffen.
Das Buch ist insgesamt sauber, übersichtlich und ordentlich aufgearbeitet und es ist einfach zu handhaben. Schön finde ich den 1½-zeiligen Abstand der Swahili Texte. Ermöglicht dies doch eine leserliche direkte Eigenkommentierung des Benutzers. Begrüßenswert wären in diesem Sinne noch ein Leerraum nach jedem Text gewesen, der eine ausführlichere Bearbeitung in direkter Nähe zum Text ermöglicht hätte. Auch die Kommentare und Übersetzungen fand ich im Großen und Ganzen hilfreich für das direkte Verständnis der in den Texten anzutreffenden Sprache. Die Abdeckung des Swahili durch Kommentar und Wortverzeichnis ist sehr dicht und akkurat. Negativ fiel mir die Spärlichkeit von sachbezogenen Kommentaren auf. Hier wird dem Genre Zeitungsartikel wenig Beachtung geschenkt, welches zwar einen in sich abgeschlossenen Text darstellt, aber auch immer eine gute Kenntnis des jeweiligen Kontextes voraussetzt. Meines Erachtens bleiben ohne diese Kenntnis einige Texte für Studierende weiterhin schwer verstehbar. Die sehr kurz gehaltene Landeskunde in der Einleitung, die lediglich drei Aspekte (Verwaltungsstrukturen, Währung, Uhrzeit) aufgreift, reicht hier bei weitem nicht aus. Vielleicht wäre es hier sinnvoller gewesen, den grammatischen Teil zu kürzen - zum Beispiel zu den Nominalklassen die dem Benutzer dieses Buches doch bekannt sein sollten - oder die überflüssige Einführung in die Sprache Swahili auszulassen, und stattdessen ausführlicher auf die durch die Texte vorgegebenen Sachverhalte einzugehen.
Insgesamt betrachtet ist die aufgrund der kargen Publikationssituation von kommentierten und vereinfachten Lesetexten begrüßenswerte Publikation dieses Buches gelungen und ermöglicht durchaus ein sinnvolles und weiterführendes Eigenstudium. Es bietet eine gute Möglichkeit, eine solide Grundkenntnis des Swahili der Medien (Radio, Fernesehen, Zeitung) zu erwerben. Eine Fähigkeit die nicht zu unterschätzen ist, da sie eine nähere Teilnahme an der Gesellschaft ermöglicht, bei gleichzeitig einfachen Zugangsmöglichkeiten. Allerdings sollte jedem Nutzer dieses Buches auch klar sein, dass die Beschränkung auf Pressetexte nur einen kleinen Teil des reichhaltigen und vielfältigen Swahili-Schriftuniversums darstellt."
Von Frank Seidel
In: Afrikanistik online. [...] (16.03.2009)
Von Remo Bracchi
In: Salesianum. 71 (2009) 3. S. 614.
------------------------------
"Das letzte Buch von Arne Ambros, Professor für Arabistik und Islamwissenschaften an der Universität Wien (1974-2003), ist kurz vor seinem Tode im April 2007 fertig gestellt und von seiner Frau Ilia Ambros publikationsfertig gemacht worden. Es ist das mir einzig bekannte Lesebuch zum Swahili, welches deutschsprachige Studierende und Lernende des Swahili im Blick hat und versucht, diesen kommentiertes und aufgearbeitetes Lektürematerial zur Verfügung zu stellen.
Das Buch enthält 85 verschiedene Pressetexte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales. Die Texte sind alle der Tageszeitung Mwananchi entnommen, welche in Dar es Salaam publiziert wird. Zu einem großen Teil stammen die Texte aus der Internetpublikation dieser Zeitung und sind im Zeitraum vom 2. Oktober bis zum 20. Dezember 2006 gesammelt worden. Zudem kommt ungefähr ein Achtel der Texte aus der gedruckten Ausgabe vom 2. August 2006. Die Texte sind auf sieben Kapitel aufgeteilt und thematisch geordnet, wie bereits aus den Kapitelüberschriften hervorgeht:
1. Zur Einführung
2. Weltgeschehen
3. Innenpolitik und Verwaltung
4. Aus dem Wirtschaftsleben
5. Aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen
6. Polizei-, Gerichts- und Unglücksfälle
7. Sport und Unterhaltung
Weiterhin enthält das Buch noch ein 17-seitiges Swahili-Deutsch Glossar, welches den Wortschatz der Zeitungstexte aufarbeitet, eine Übersicht über die Verbalpräfixe und eine Einleitung, die neben einer Übersicht über den Aufbau und Angaben zur der Natur der bearbeiteten Texte noch verschiedene Informationen zur Grammatik, Landeskunde, und zur Sprache des Swahili enthält.
Das Herz des Buches stellen die Texte und deren Bearbeitung und Kommentierung dar. Alle Texte sind satzweise durchnummeriert, orthographisch vereinheitlicht, teilweise gekürzt und anonymisiert worden. Und an einigen wenigen Stellen, so der Autor, wurden zum Zwecke der Wortschatzerweiterung Ersetzungen bestimmter Lexeme durch Synonyme vorgenommen. Die Kommentierung der Texte folgt zwei verschiedenen Ansätzen. Im Kapitel Zur Einführung ist jeder Satz direkt nachfolgend übersetzt und alle lexikalischen und grammatischen Formen des Satzes werden erklärt. In den anderen Kapiteln sind nur bestimmte, schwierigere Satzteile und Phrasen in den Kommentaren mit Übersetzungsvorschlägen versehen. Sonstige Kommentare zur Grammatik oder zum außersprachlichen Kontext sind hier sehr selten anzutreffen.
Das Buch ist insgesamt sauber, übersichtlich und ordentlich aufgearbeitet und es ist einfach zu handhaben. Schön finde ich den 1½-zeiligen Abstand der Swahili Texte. Ermöglicht dies doch eine leserliche direkte Eigenkommentierung des Benutzers. Begrüßenswert wären in diesem Sinne noch ein Leerraum nach jedem Text gewesen, der eine ausführlichere Bearbeitung in direkter Nähe zum Text ermöglicht hätte. Auch die Kommentare und Übersetzungen fand ich im Großen und Ganzen hilfreich für das direkte Verständnis der in den Texten anzutreffenden Sprache. Die Abdeckung des Swahili durch Kommentar und Wortverzeichnis ist sehr dicht und akkurat. Negativ fiel mir die Spärlichkeit von sachbezogenen Kommentaren auf. Hier wird dem Genre Zeitungsartikel wenig Beachtung geschenkt, welches zwar einen in sich abgeschlossenen Text darstellt, aber auch immer eine gute Kenntnis des jeweiligen Kontextes voraussetzt. Meines Erachtens bleiben ohne diese Kenntnis einige Texte für Studierende weiterhin schwer verstehbar. Die sehr kurz gehaltene Landeskunde in der Einleitung, die lediglich drei Aspekte (Verwaltungsstrukturen, Währung, Uhrzeit) aufgreift, reicht hier bei weitem nicht aus. Vielleicht wäre es hier sinnvoller gewesen, den grammatischen Teil zu kürzen - zum Beispiel zu den Nominalklassen die dem Benutzer dieses Buches doch bekannt sein sollten - oder die überflüssige Einführung in die Sprache Swahili auszulassen, und stattdessen ausführlicher auf die durch die Texte vorgegebenen Sachverhalte einzugehen.
Insgesamt betrachtet ist die aufgrund der kargen Publikationssituation von kommentierten und vereinfachten Lesetexten begrüßenswerte Publikation dieses Buches gelungen und ermöglicht durchaus ein sinnvolles und weiterführendes Eigenstudium. Es bietet eine gute Möglichkeit, eine solide Grundkenntnis des Swahili der Medien (Radio, Fernesehen, Zeitung) zu erwerben. Eine Fähigkeit die nicht zu unterschätzen ist, da sie eine nähere Teilnahme an der Gesellschaft ermöglicht, bei gleichzeitig einfachen Zugangsmöglichkeiten. Allerdings sollte jedem Nutzer dieses Buches auch klar sein, dass die Beschränkung auf Pressetexte nur einen kleinen Teil des reichhaltigen und vielfältigen Swahili-Schriftuniversums darstellt."
Von Frank Seidel
In: Afrikanistik online. [...] (16.03.2009)
"Agile e preciso, il volumetto è provvisto di un dizionarietto finale e da alcune pagine che raccolgone e classificano i ricchi prefissi verbali con le loro diverse funzioni, così da facilitarne il reperimento durante la letture dei testi."
Von Remo Bracchi
In: Salesianum. 71 (2009) 3. S. 614.
------------------------------
"Das letzte Buch von Arne Ambros, Professor für Arabistik und Islamwissenschaften an der Universität Wien (1974-2003), ist kurz vor seinem Tode im April 2007 fertig gestellt und von seiner Frau Ilia Ambros publikationsfertig gemacht worden. Es ist das mir einzig bekannte Lesebuch zum Swahili, welches deutschsprachige Studierende und Lernende des Swahili im Blick hat und versucht, diesen kommentiertes und aufgearbeitetes Lektürematerial zur Verfügung zu stellen.
Das Buch enthält 85 verschiedene Pressetexte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales. Die Texte sind alle der Tageszeitung Mwananchi entnommen, welche in Dar es Salaam publiziert wird. Zu einem großen Teil stammen die Texte aus der Internetpublikation dieser Zeitung und sind im Zeitraum vom 2. Oktober bis zum 20. Dezember 2006 gesammelt worden. Zudem kommt ungefähr ein Achtel der Texte aus der gedruckten Ausgabe vom 2. August 2006. Die Texte sind auf sieben Kapitel aufgeteilt und thematisch geordnet, wie bereits aus den Kapitelüberschriften hervorgeht:
1. Zur Einführung
2. Weltgeschehen
3. Innenpolitik und Verwaltung
4. Aus dem Wirtschaftsleben
5. Aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen
6. Polizei-, Gerichts- und Unglücksfälle
7. Sport und Unterhaltung
Weiterhin enthält das Buch noch ein 17-seitiges Swahili-Deutsch Glossar, welches den Wortschatz der Zeitungstexte aufarbeitet, eine Übersicht über die Verbalpräfixe und eine Einleitung, die neben einer Übersicht über den Aufbau und Angaben zur der Natur der bearbeiteten Texte noch verschiedene Informationen zur Grammatik, Landeskunde, und zur Sprache des Swahili enthält.
Das Herz des Buches stellen die Texte und deren Bearbeitung und Kommentierung dar. Alle Texte sind satzweise durchnummeriert, orthographisch vereinheitlicht, teilweise gekürzt und anonymisiert worden. Und an einigen wenigen Stellen, so der Autor, wurden zum Zwecke der Wortschatzerweiterung Ersetzungen bestimmter Lexeme durch Synonyme vorgenommen. Die Kommentierung der Texte folgt zwei verschiedenen Ansätzen. Im Kapitel Zur Einführung ist jeder Satz direkt nachfolgend übersetzt und alle lexikalischen und grammatischen Formen des Satzes werden erklärt. In den anderen Kapiteln sind nur bestimmte, schwierigere Satzteile und Phrasen in den Kommentaren mit Übersetzungsvorschlägen versehen. Sonstige Kommentare zur Grammatik oder zum außersprachlichen Kontext sind hier sehr selten anzutreffen.
Das Buch ist insgesamt sauber, übersichtlich und ordentlich aufgearbeitet und es ist einfach zu handhaben. Schön finde ich den 1½-zeiligen Abstand der Swahili Texte. Ermöglicht dies doch eine leserliche direkte Eigenkommentierung des Benutzers. Begrüßenswert wären in diesem Sinne noch ein Leerraum nach jedem Text gewesen, der eine ausführlichere Bearbeitung in direkter Nähe zum Text ermöglicht hätte. Auch die Kommentare und Übersetzungen fand ich im Großen und Ganzen hilfreich für das direkte Verständnis der in den Texten anzutreffenden Sprache. Die Abdeckung des Swahili durch Kommentar und Wortverzeichnis ist sehr dicht und akkurat. Negativ fiel mir die Spärlichkeit von sachbezogenen Kommentaren auf. Hier wird dem Genre Zeitungsartikel wenig Beachtung geschenkt, welches zwar einen in sich abgeschlossenen Text darstellt, aber auch immer eine gute Kenntnis des jeweiligen Kontextes voraussetzt. Meines Erachtens bleiben ohne diese Kenntnis einige Texte für Studierende weiterhin schwer verstehbar. Die sehr kurz gehaltene Landeskunde in der Einleitung, die lediglich drei Aspekte (Verwaltungsstrukturen, Währung, Uhrzeit) aufgreift, reicht hier bei weitem nicht aus. Vielleicht wäre es hier sinnvoller gewesen, den grammatischen Teil zu kürzen - zum Beispiel zu den Nominalklassen die dem Benutzer dieses Buches doch bekannt sein sollten - oder die überflüssige Einführung in die Sprache Swahili auszulassen, und stattdessen ausführlicher auf die durch die Texte vorgegebenen Sachverhalte einzugehen.
Insgesamt betrachtet ist die aufgrund der kargen Publikationssituation von kommentierten und vereinfachten Lesetexten begrüßenswerte Publikation dieses Buches gelungen und ermöglicht durchaus ein sinnvolles und weiterführendes Eigenstudium. Es bietet eine gute Möglichkeit, eine solide Grundkenntnis des Swahili der Medien (Radio, Fernesehen, Zeitung) zu erwerben. Eine Fähigkeit die nicht zu unterschätzen ist, da sie eine nähere Teilnahme an der Gesellschaft ermöglicht, bei gleichzeitig einfachen Zugangsmöglichkeiten. Allerdings sollte jedem Nutzer dieses Buches auch klar sein, dass die Beschränkung auf Pressetexte nur einen kleinen Teil des reichhaltigen und vielfältigen Swahili-Schriftuniversums darstellt."
Von Frank Seidel
In: Afrikanistik online. [...] (16.03.2009)
Von Remo Bracchi
In: Salesianum. 71 (2009) 3. S. 614.
------------------------------
"Das letzte Buch von Arne Ambros, Professor für Arabistik und Islamwissenschaften an der Universität Wien (1974-2003), ist kurz vor seinem Tode im April 2007 fertig gestellt und von seiner Frau Ilia Ambros publikationsfertig gemacht worden. Es ist das mir einzig bekannte Lesebuch zum Swahili, welches deutschsprachige Studierende und Lernende des Swahili im Blick hat und versucht, diesen kommentiertes und aufgearbeitetes Lektürematerial zur Verfügung zu stellen.
Das Buch enthält 85 verschiedene Pressetexte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales. Die Texte sind alle der Tageszeitung Mwananchi entnommen, welche in Dar es Salaam publiziert wird. Zu einem großen Teil stammen die Texte aus der Internetpublikation dieser Zeitung und sind im Zeitraum vom 2. Oktober bis zum 20. Dezember 2006 gesammelt worden. Zudem kommt ungefähr ein Achtel der Texte aus der gedruckten Ausgabe vom 2. August 2006. Die Texte sind auf sieben Kapitel aufgeteilt und thematisch geordnet, wie bereits aus den Kapitelüberschriften hervorgeht:
1. Zur Einführung
2. Weltgeschehen
3. Innenpolitik und Verwaltung
4. Aus dem Wirtschaftsleben
5. Aus dem Bildungs- und Gesundheitswesen
6. Polizei-, Gerichts- und Unglücksfälle
7. Sport und Unterhaltung
Weiterhin enthält das Buch noch ein 17-seitiges Swahili-Deutsch Glossar, welches den Wortschatz der Zeitungstexte aufarbeitet, eine Übersicht über die Verbalpräfixe und eine Einleitung, die neben einer Übersicht über den Aufbau und Angaben zur der Natur der bearbeiteten Texte noch verschiedene Informationen zur Grammatik, Landeskunde, und zur Sprache des Swahili enthält.
Das Herz des Buches stellen die Texte und deren Bearbeitung und Kommentierung dar. Alle Texte sind satzweise durchnummeriert, orthographisch vereinheitlicht, teilweise gekürzt und anonymisiert worden. Und an einigen wenigen Stellen, so der Autor, wurden zum Zwecke der Wortschatzerweiterung Ersetzungen bestimmter Lexeme durch Synonyme vorgenommen. Die Kommentierung der Texte folgt zwei verschiedenen Ansätzen. Im Kapitel Zur Einführung ist jeder Satz direkt nachfolgend übersetzt und alle lexikalischen und grammatischen Formen des Satzes werden erklärt. In den anderen Kapiteln sind nur bestimmte, schwierigere Satzteile und Phrasen in den Kommentaren mit Übersetzungsvorschlägen versehen. Sonstige Kommentare zur Grammatik oder zum außersprachlichen Kontext sind hier sehr selten anzutreffen.
Das Buch ist insgesamt sauber, übersichtlich und ordentlich aufgearbeitet und es ist einfach zu handhaben. Schön finde ich den 1½-zeiligen Abstand der Swahili Texte. Ermöglicht dies doch eine leserliche direkte Eigenkommentierung des Benutzers. Begrüßenswert wären in diesem Sinne noch ein Leerraum nach jedem Text gewesen, der eine ausführlichere Bearbeitung in direkter Nähe zum Text ermöglicht hätte. Auch die Kommentare und Übersetzungen fand ich im Großen und Ganzen hilfreich für das direkte Verständnis der in den Texten anzutreffenden Sprache. Die Abdeckung des Swahili durch Kommentar und Wortverzeichnis ist sehr dicht und akkurat. Negativ fiel mir die Spärlichkeit von sachbezogenen Kommentaren auf. Hier wird dem Genre Zeitungsartikel wenig Beachtung geschenkt, welches zwar einen in sich abgeschlossenen Text darstellt, aber auch immer eine gute Kenntnis des jeweiligen Kontextes voraussetzt. Meines Erachtens bleiben ohne diese Kenntnis einige Texte für Studierende weiterhin schwer verstehbar. Die sehr kurz gehaltene Landeskunde in der Einleitung, die lediglich drei Aspekte (Verwaltungsstrukturen, Währung, Uhrzeit) aufgreift, reicht hier bei weitem nicht aus. Vielleicht wäre es hier sinnvoller gewesen, den grammatischen Teil zu kürzen - zum Beispiel zu den Nominalklassen die dem Benutzer dieses Buches doch bekannt sein sollten - oder die überflüssige Einführung in die Sprache Swahili auszulassen, und stattdessen ausführlicher auf die durch die Texte vorgegebenen Sachverhalte einzugehen.
Insgesamt betrachtet ist die aufgrund der kargen Publikationssituation von kommentierten und vereinfachten Lesetexten begrüßenswerte Publikation dieses Buches gelungen und ermöglicht durchaus ein sinnvolles und weiterführendes Eigenstudium. Es bietet eine gute Möglichkeit, eine solide Grundkenntnis des Swahili der Medien (Radio, Fernesehen, Zeitung) zu erwerben. Eine Fähigkeit die nicht zu unterschätzen ist, da sie eine nähere Teilnahme an der Gesellschaft ermöglicht, bei gleichzeitig einfachen Zugangsmöglichkeiten. Allerdings sollte jedem Nutzer dieses Buches auch klar sein, dass die Beschränkung auf Pressetexte nur einen kleinen Teil des reichhaltigen und vielfältigen Swahili-Schriftuniversums darstellt."
Von Frank Seidel
In: Afrikanistik online. [...] (16.03.2009)
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
ISBN-13: | 9783895005732 |
ISBN-10: | 3895005738 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Hersteller: | Reichert |
Verantwortliche Person für die EU: | Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret_heil@gmx.de |
Maße: | 238 x 168 x 12 mm |
Gewicht: | 0,34 kg |
Details
Medium: | Taschenbuch |
---|---|
ISBN-13: | 9783895005732 |
ISBN-10: | 3895005738 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Hersteller: | Reichert |
Verantwortliche Person für die EU: | Heil, Margaret, Margaret Heil, Reichert, Anne-Frank-Str. 11, D-63762 Großostheim, margret_heil@gmx.de |
Maße: | 238 x 168 x 12 mm |
Gewicht: | 0,34 kg |
Sicherheitshinweis