Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
48,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Als Hannover "moderne Kunststadt" wurde
Den institutionellen Anstoß, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover mit der künstlerischen Avantgarde in Berührung zu bringen, gab Albert Gideon Brinckmann, als er 1912 Direktor des Kestner-Museums wurde und die Ankaufspolitik radikal änderte. Bereits vor dem 1. Weltkrieg hatte Herbert von Garvens eine moderne Kunstsammlung zusammengetragen, private Unternehmer wie Hermann Bahlsen und Fritz Beindorff (Pelikan) Aufträge an moderne Künstler vergeben und ein bürgerschaftliches Engagement begründet, das schließlich 1916 in der Gründung der Kestner-Gesellschaft gipfelte. Sie wie die Bildung der Hannoverschen Sezession ab 1917 beförderte durch Ausstellungen und Publikationen die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Tendenzen: dem Expressionismus, der Abstraktion, der Neuen Sachlichkeit, und ließ Hannover zur "modernen Kunststadt" reifen. Kurt Schwitters zählte in der Weimarer Zeit zu den wichtigsten Künstlern und war ein umtriebiger "Netzwerker", der Künstler wie El Lissitzky (Kabinett der Abstrakten) oder Naum Gabo nach Hannover holte. Im Provincialmuseum revolutionierte Alexander Dorner die Präsentation und Vermittlung von Kunst, und im Salon von Käte Steinitz traf sich die Avantgarde um Schwitters; Künstlergruppen wie "die abstrakten hannover" entstanden, und aus der städtischen Kunstgewerbeschule entwickelte sich eine hannoversche Spielart der Neuen Sachlichkeit. Doch all diese über Hannover hinausreichenden Aktivtäten fanden ein jähes Ende mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das Buch wird über die Ausstellung hinaus Themen wie Architektur, Film und Literatur aufgreifen und kann so zum Standardwerk dieser lebendigen Periode der hannoverschen Geschichte werden.
23. September 2017 - 7. Januar 2018, Sprengel Museum Hannover
Den institutionellen Anstoß, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover mit der künstlerischen Avantgarde in Berührung zu bringen, gab Albert Gideon Brinckmann, als er 1912 Direktor des Kestner-Museums wurde und die Ankaufspolitik radikal änderte. Bereits vor dem 1. Weltkrieg hatte Herbert von Garvens eine moderne Kunstsammlung zusammengetragen, private Unternehmer wie Hermann Bahlsen und Fritz Beindorff (Pelikan) Aufträge an moderne Künstler vergeben und ein bürgerschaftliches Engagement begründet, das schließlich 1916 in der Gründung der Kestner-Gesellschaft gipfelte. Sie wie die Bildung der Hannoverschen Sezession ab 1917 beförderte durch Ausstellungen und Publikationen die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Tendenzen: dem Expressionismus, der Abstraktion, der Neuen Sachlichkeit, und ließ Hannover zur "modernen Kunststadt" reifen. Kurt Schwitters zählte in der Weimarer Zeit zu den wichtigsten Künstlern und war ein umtriebiger "Netzwerker", der Künstler wie El Lissitzky (Kabinett der Abstrakten) oder Naum Gabo nach Hannover holte. Im Provincialmuseum revolutionierte Alexander Dorner die Präsentation und Vermittlung von Kunst, und im Salon von Käte Steinitz traf sich die Avantgarde um Schwitters; Künstlergruppen wie "die abstrakten hannover" entstanden, und aus der städtischen Kunstgewerbeschule entwickelte sich eine hannoversche Spielart der Neuen Sachlichkeit. Doch all diese über Hannover hinausreichenden Aktivtäten fanden ein jähes Ende mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das Buch wird über die Ausstellung hinaus Themen wie Architektur, Film und Literatur aufgreifen und kann so zum Standardwerk dieser lebendigen Periode der hannoverschen Geschichte werden.
23. September 2017 - 7. Januar 2018, Sprengel Museum Hannover
Als Hannover "moderne Kunststadt" wurde
Den institutionellen Anstoß, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover mit der künstlerischen Avantgarde in Berührung zu bringen, gab Albert Gideon Brinckmann, als er 1912 Direktor des Kestner-Museums wurde und die Ankaufspolitik radikal änderte. Bereits vor dem 1. Weltkrieg hatte Herbert von Garvens eine moderne Kunstsammlung zusammengetragen, private Unternehmer wie Hermann Bahlsen und Fritz Beindorff (Pelikan) Aufträge an moderne Künstler vergeben und ein bürgerschaftliches Engagement begründet, das schließlich 1916 in der Gründung der Kestner-Gesellschaft gipfelte. Sie wie die Bildung der Hannoverschen Sezession ab 1917 beförderte durch Ausstellungen und Publikationen die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Tendenzen: dem Expressionismus, der Abstraktion, der Neuen Sachlichkeit, und ließ Hannover zur "modernen Kunststadt" reifen. Kurt Schwitters zählte in der Weimarer Zeit zu den wichtigsten Künstlern und war ein umtriebiger "Netzwerker", der Künstler wie El Lissitzky (Kabinett der Abstrakten) oder Naum Gabo nach Hannover holte. Im Provincialmuseum revolutionierte Alexander Dorner die Präsentation und Vermittlung von Kunst, und im Salon von Käte Steinitz traf sich die Avantgarde um Schwitters; Künstlergruppen wie "die abstrakten hannover" entstanden, und aus der städtischen Kunstgewerbeschule entwickelte sich eine hannoversche Spielart der Neuen Sachlichkeit. Doch all diese über Hannover hinausreichenden Aktivtäten fanden ein jähes Ende mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das Buch wird über die Ausstellung hinaus Themen wie Architektur, Film und Literatur aufgreifen und kann so zum Standardwerk dieser lebendigen Periode der hannoverschen Geschichte werden.
23. September 2017 - 7. Januar 2018, Sprengel Museum Hannover
Den institutionellen Anstoß, die eher konservative Provinzhauptstadt Hannover mit der künstlerischen Avantgarde in Berührung zu bringen, gab Albert Gideon Brinckmann, als er 1912 Direktor des Kestner-Museums wurde und die Ankaufspolitik radikal änderte. Bereits vor dem 1. Weltkrieg hatte Herbert von Garvens eine moderne Kunstsammlung zusammengetragen, private Unternehmer wie Hermann Bahlsen und Fritz Beindorff (Pelikan) Aufträge an moderne Künstler vergeben und ein bürgerschaftliches Engagement begründet, das schließlich 1916 in der Gründung der Kestner-Gesellschaft gipfelte. Sie wie die Bildung der Hannoverschen Sezession ab 1917 beförderte durch Ausstellungen und Publikationen die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Tendenzen: dem Expressionismus, der Abstraktion, der Neuen Sachlichkeit, und ließ Hannover zur "modernen Kunststadt" reifen. Kurt Schwitters zählte in der Weimarer Zeit zu den wichtigsten Künstlern und war ein umtriebiger "Netzwerker", der Künstler wie El Lissitzky (Kabinett der Abstrakten) oder Naum Gabo nach Hannover holte. Im Provincialmuseum revolutionierte Alexander Dorner die Präsentation und Vermittlung von Kunst, und im Salon von Käte Steinitz traf sich die Avantgarde um Schwitters; Künstlergruppen wie "die abstrakten hannover" entstanden, und aus der städtischen Kunstgewerbeschule entwickelte sich eine hannoversche Spielart der Neuen Sachlichkeit. Doch all diese über Hannover hinausreichenden Aktivtäten fanden ein jähes Ende mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Das Buch wird über die Ausstellung hinaus Themen wie Architektur, Film und Literatur aufgreifen und kann so zum Standardwerk dieser lebendigen Periode der hannoverschen Geschichte werden.
23. September 2017 - 7. Januar 2018, Sprengel Museum Hannover
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783864422256 |
ISBN-10: | 3864422256 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Orchard, Karin
Spieler, Reinhard |
Redaktion: |
Orchard, Karin
Spieler, Reinhard |
Hersteller: | Snoeck |
Verantwortliche Person für die EU: | Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, Postfach:130217, D-50739 Köln, mail@snoeck.de |
Abbildungen: | 312 Farbtaf. |
Maße: | 267 x 228 x 31 mm |
Von/Mit: | Karin Orchard (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2017 |
Gewicht: | 1,576 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783864422256 |
ISBN-10: | 3864422256 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Orchard, Karin
Spieler, Reinhard |
Redaktion: |
Orchard, Karin
Spieler, Reinhard |
Hersteller: | Snoeck |
Verantwortliche Person für die EU: | Snoeck Verlagsgesellschaft mbH, Postfach:130217, D-50739 Köln, mail@snoeck.de |
Abbildungen: | 312 Farbtaf. |
Maße: | 267 x 228 x 31 mm |
Von/Mit: | Karin Orchard (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2017 |
Gewicht: | 1,576 kg |
Sicherheitshinweis