Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
45,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In diesem Lehrbuchklassiker werden sowohl die Theorie der Organisation wie auch die Gestaltung der Organisation behandelt. Im Rahmen der Organisationstheorie werden die wichtigsten organisationstheoretischen Ansätze zur Diskussion gestellt: Der tayloristische Ansatz, der Human- Relations-Ansatz, der institutionenökonomische Ansatz, der evolutionstheoretische Ansatz u.a. Gegenstand der Organisationsgestaltung sind neben der Erörterung von Aufbauorganisation und Ablauforganisation die Analyse und Bewertung von Organisationsmodellen: Funktionale Organisation, Divisionale Organisation, Holding, Matrixorganisation, Prozessorganisation, Teammodelle, Lernende Organisation, Selbstorganisation, Kooperationen sowie Soziale Verantwortung.
Die Autoren haben das Werk in der 5. Auflage auf den neuesten Stand des Wissens gebracht: Es wurden vor allem aktuelle Diskussionen aufgegriffen und verarbeitet. Zu nennen sind u. a. folgende Themen: Organisation als Entscheidungsarchitektur, Industrie 4.0, New Work, Selbstorganisation, agile Organisation und Holakratie.
Die Autoren haben das Werk in der 5. Auflage auf den neuesten Stand des Wissens gebracht: Es wurden vor allem aktuelle Diskussionen aufgegriffen und verarbeitet. Zu nennen sind u. a. folgende Themen: Organisation als Entscheidungsarchitektur, Industrie 4.0, New Work, Selbstorganisation, agile Organisation und Holakratie.
In diesem Lehrbuchklassiker werden sowohl die Theorie der Organisation wie auch die Gestaltung der Organisation behandelt. Im Rahmen der Organisationstheorie werden die wichtigsten organisationstheoretischen Ansätze zur Diskussion gestellt: Der tayloristische Ansatz, der Human- Relations-Ansatz, der institutionenökonomische Ansatz, der evolutionstheoretische Ansatz u.a. Gegenstand der Organisationsgestaltung sind neben der Erörterung von Aufbauorganisation und Ablauforganisation die Analyse und Bewertung von Organisationsmodellen: Funktionale Organisation, Divisionale Organisation, Holding, Matrixorganisation, Prozessorganisation, Teammodelle, Lernende Organisation, Selbstorganisation, Kooperationen sowie Soziale Verantwortung.
Die Autoren haben das Werk in der 5. Auflage auf den neuesten Stand des Wissens gebracht: Es wurden vor allem aktuelle Diskussionen aufgegriffen und verarbeitet. Zu nennen sind u. a. folgende Themen: Organisation als Entscheidungsarchitektur, Industrie 4.0, New Work, Selbstorganisation, agile Organisation und Holakratie.
Die Autoren haben das Werk in der 5. Auflage auf den neuesten Stand des Wissens gebracht: Es wurden vor allem aktuelle Diskussionen aufgegriffen und verarbeitet. Zu nennen sind u. a. folgende Themen: Organisation als Entscheidungsarchitektur, Industrie 4.0, New Work, Selbstorganisation, agile Organisation und Holakratie.
Über den Autor
Prof. Dr. Franz Xaver Bea ist emeritierter Professor an der Universität Tübingen und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Einführung 19
Zielgruppe und Aufbau 19
Empfehlung für die Benutzung 21
Veränderungen gegenüber der 4. Auflage 21
Die Verfasser 21
Teil 1: Grundlagen 23
Kapitel 1: Begriff der Organisation 25
1 Prozessorientierter Organisationsbegriff 26
2 Instrumenteller Organisationsbegriff 27
3 Institutioneller Organisationsbegriff 28
4 Synthese 29
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 30
Kapitel 2: Ziele der Organisation 32
1 Ermittlung von Zielen 32
2 Kriterien der Effektivität 33
3 Realisierung der Effektivität 36
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 37
Kapitel 3: Aufgaben der Organisation 40
1 Gestaltung der Unternehmensstruktur 40
2 Gestaltung der Unternehmensentwicklung. 41
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlung 42
Kapitel 4: Management der Organisation 44
1 Organisatorische Regeln 44
2 Techniken der Organisation 45
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 45
Teil 2: Organisationstheorie 49
Kapitel 5: Aufgaben der Organisationstheorie und Methoden der Organisationsforschung 51
1 Aufgaben der Organisationstheorie 51
2 Methoden der Organisationsforschung 52
2.1 Arten von Methoden 52
2.2 Hermeneutik 53
2.3 Analytisch-deduktive Methode 58
2.4 Induktion 60
2.5 Hypothetisch-deduktive Methode 61
2.6 Ansätze 68
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 69
Kapitel 6: Organisationstheoretische Ansätze 71
1 Systematik 71
2 Der Bürokratieansatz 73
2.1 Vertreter und wichtige Quellen 73
2.2 Organisationsbegriff und Metapher 74
2.3 Zentrale Aussagen 74
2.4 Menschenbild 77
2.5 Methoden 78
2.6 Aktuelle Bedeutung 80
3 Der tayloristische Ansatz 82
3.1 Vertreter und wichtige Quellen 82
3.2 Organisationsbegriff und Metapher 83
3.3 Zentrale Aussagen 84
3.4 Menschenbild 86
3.5 Methoden 87
3.6 Aktuelle Bedeutung 89
4 Der Human-Relations-Ansatz 90
4.1 Vertreter und wichtige Quellen 90
4.2 Organisationsbegriff und Metapher 91
4.3 Zentrale Aussagen 92
4.4 Menschenbild 94
4.5 Methoden 95
4.6 Aktuelle Bedeutung 96
5 Der strukturtechnische Ansatz 99
5.1 Vertreter und wichtige Quellen 99
5.2 Organisationsbegriff und Metapher 100
5.3 Zentrale Aussagen 100
5.4 Menschenbild 103
5.5 Methoden 104
5.6 Aktuelle Bedeutung 105
6 Der situative Ansatz 107
6.1 Vertreter und wichtige Quellen 107
6.2 Organisationsbegriff und Metapher 108
6.3 Zentrale Aussagen 109
6.4 Menschenbild 114
6.5 Methoden 116
6.6 Aktuelle Bedeutung 119
7 Der entscheidungstheoretische Ansatz 121
7.1 Vertreter und wichtige Quellen 122
7.2 Organisationsbegriff und Metapher 123
7.3 Zentrale Aussagen 125
7.4 Menschenbild 131
7.5 Methoden 133
7.6 Aktuelle Bedeutung 135
8 Der institutionenökonomische Ansatz 137
8.1 Vertreter und wichtige Quellen 139
8.2 Organisationsbegriff und Metapher 141
8.3 Zentrale Aussagen 142
8.4 Menschenbild 154
8.5 Methoden 155
8.6 Aktuelle Bedeutung 156
9 Der evolutionstheoretische Ansatz 161
9. Vertreter und wichtige Quellen 162
9.2 Organisationsbegriff und Metapher 163
9.3 Zentrale Aussagen 164
9.4 Menschenbild 166
9.5 Methoden 168
9.6 Aktuelle Bedeutung 171
10 Der interpretative Ansatz 173
10.1 Vertreter und wichtige Quellen 174
10.2 Organisationsbegriff und Metapher 174
10.3 Zentrale Aussagen 175
10.4 Menschenbild 177
10.5 Methoden 178
10.6 Aktuelle Bedeutung 181
11 Der Selbstorganisationsansatz 184
11.1 Vertreter und wichtige Quellen 185
11.2 Organisationsbegriff und Metapher 185
11.3 Zentrale Aussagen 187
11.4 Menschenbild 191
11.5 Methoden 192
11.6 Aktuelle Bedeutung 193
12 Der Strukturationsansatz 195
12.1 Vertreter und wichtige Quellen 196
12.2 Organisationsbegriff und Metapher 196
12.3 Zentrale Aussagen 198
12.4 Menschenbild 203
12.5 Methoden 204
12.6 Aktuelle Bedeutung 206
13 Überblick über die organisationstheoretischen Ansätze 208
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 212
Kapitel 7: Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Organisationsgestaltung 221
1 Synopse der organisationstheoretischen Ansätze 221
2 Kombination der organisationstheoretischen Ansätze 224
2.1 Realistische versus konstruktivistische Position 225
2.2 Positivistische versus anti-positivistische Position 226
2.3 Deterministische versus voluntaristische Position 227
2.4 Nomothetische versus idiographische Position 228
3 Aktuelle Bedeutung der organisationstheoretischen Ansätze 230
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 234
Teil 3: Organisationsgestaltung 235
Kapitel 8: Gegenstände und Elemente der Organisationsgestaltung 237
1 Das Leistungsziel 237
2 Die Gestaltungsbereiche der Organisation 238
3 Elemente der Aufbauorganisation 239
3.1 Die Aufgabe 239
3.2 Aufgabenanalyse 242
3.3 Aufgabensynthese 244
3.4 Aufgabenverteilung 245
4 Elemente der Ablauforganisation 247
4.1 Arbeitsorganisation 247
4.1.1 Arbeitsanalyse 247
4.1.2 Arbeitssynthese 247
4.2 Prozessorganisation 248
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 249
Kapitel 9: Organisationseinheiten 251
1 Arten von Organisationseinheiten 251
1.1 Stellen 252
1.1.1 Instanz 253
1.1.2 Ausführungsstelle 254
1.1.3 Stab 254
1.1.4 Dienstleistungsstelle 255
1.1.5 Stellen als dynamische Rollenbündel 256
1.2 Stellenmehrheiten 257
1.2.1 Abteilung 258
1.2.2 Ausschuss 260
1.2.3 Gruppe 261
2 Kriterien für die Bildung von Organisationseinheiten 264
2.1 Beschaffenheit der Aufgabe 264
2.2 Eigenschaften der Aktionsträger 266
2.3 Eigenschaften der Sachmittel 267
2.4 Recht der Unternehmensverfassung 268
2.4.1 Aufgaben der Unternehmensverfassung 268
2.4.2 Personengesellschaften 269
2.4.3 Kapitalgesellschaften 270
2.4.4 Corporate Governance 272
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 274
Kapitel 10: Aufbauorganisation 276
1 Gegenstand der Aufbauorganisation 276
2 Gestaltungsparameter: Spezialisierung, Delegation, Koordination 277
2.1 Spezialisierung 277
2.1.1 Grad der Spezialisierung 278
2.1.2 Art der Spezialisierung 279
2.2 Delegation 280
2.2.1 Begriff der Delegation 280
2.2.2 Prinzipien und Regeln der Delegation 282
2.2.3 Vorteile und Nachteile der Delegation 283
2.3 Koordination 284
2.3.1 Instrumente der Fremdkoordination 285
2.3.2 Instrumente der Selbstkoordination 290
2.4 Konfiguration 296
2.4.1 Klassische Konfigurationen 296
2.4.2 Die Konfigurationen nach Mintzberg 297
3 Motivation 301
3.1 Motivationsziele 301
3.2 Motivationstheorien 302
3.3 Bedürfnisgerechte Aufbauorganisation 303
3.4 Anreiz- und kontrollgerechte Aufbauorganisation 305
3.4.1 Theoretische Grundlagen 305
3.4.2 Gestaltungsprobleme 307
3.5 Fazit 309
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 310
Kapitel 11: Ablauforganisation 312
1 Gegenstand der Ablauforganisation 312
2 Ziele der Ablauforganisation 313
2.1 Effizienz der Ressourcennutzung 313
2.2 Steigerung der Motivation 314
2.3 Erhöhung der Agilität 315
3 Ablauforganisation als Arbeitsorganisation 317
3.1 Gegenstand der Arbeitsorganisation 317
3.2 Ablauforganisation der Fertigung 319
3.2.1 Arbeitsanalyse und personale Zuordnung 319
3.2.2 Zeitliche Strukturierung 321
3.2.3 Räumliche Anordnung 326
3.3 Ablauforganisation der Büroarbeit 330
3.3.1 Personale, zeitliche und räumliche Strukturierung 330
3.3.2 Die Bedeutung der Informations- und Kommunikations- technologie 332
4 Ablauforganisation als Prozessorganisation 334
4.1 Wachsende Bedeutung der Ablauforganisation 334
4.2 Prozessorganisation statt Arbeitsorganisation 335
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 338
Kapitel 12: Traditionelle Organisationsmodelle 340
1 Gestaltungsmöglichkeiten 340
2 Funktionale Organisation 341
2.1 Merkmale 341
2.1.1 Verrichtungsprinzip 341
2.1.2 Einliniensystem 342
2.1.3 Zentralisation 343
2.2 Vorteile, Nachteile 343
3 Divisionale Organisation 345
3.1 Merkmale 345
3.1.1 Objektprinzip 345
3.1.2 Dezentralisation durch Center-Konzepte 347
3.1.3 Mehrliniensystem 348
3.2 Vorteile, Nachteile 349
3.3 Weiterentwicklung der Divisionalen Organisation zur Holding 351
3.3.1 Entstehung der Holding 351
3.3.2 Begriff und Arten der Holding 352
3.3.3 Koordination in der Holding 354
3.3.4 Vorteile, Nachteile 355
4 Matrixorganisation 356
4.1 Merkmale 357
4.1.1 Mehrdimensionalität 357
4.1.2 Mehrliniensystem 358
4.1.3 Dezentralisation 359
4.2 Vorteile, Nachteile 359
5 Sekundärorganisation 360
5.1 Begriff 360
5.2 Formen 362
5.2.1 Produktmanagement 362
5.2.2 Key-Account-Management 362
5.2.3 Projektmanagement 362
6 Zusammenfassung 364
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 366
Kapitel 13: Neuausrichtung der Organisationsmodelle 369
1 Trends 369
1.1 Trends als Fortschritt oder Moden 369
1.2 Prozessorientierung 371
1.3 Teamorientierung 373
1.4 Empowerment 374
1.5 Dynamisierung. 375
1.6 Entgrenzung 376
1.7 Corporate Social Responsibility 378
1.8 Verflüssigung 380
2 Neue Organisationsmodelle 382
2.1 Prozessorganisation 382
2.1.1 Grundidee 382
2.1.2 Business Reengineering 384
2.2 Teamorganisation 385
2.2.1 Teilautonome Arbeitsgruppen 386
2.2.2 Qualitätszirkel 386
2.2.3 Projektgruppen 387
2.2.4 Team-Work-Management 388
2.3 Selbstorganisation 390
2.3.1 Autonome Selbstorganisation 390
2.3.2 Autogene Selbstorganisation 392
2.4 Lernende Organisation 394
2.5 Kooperationen 397
2.5.1 Interorganisationale Beziehungen zwischen Markt und Hierarchie 397
2.5.2 Vertikale Kooperationen 399
2.5.3 Horizontale Kooperationen 404
2.5.4 Laterale Kooperationen 406
2.5.5 Joint Venture 406
2.5.6 Virtuelle Organisation 407
2.6 Integrity- und Compliance-Strukturen 410
2.6.1 Abbau organisationaler Verantwortungsbarrieren durch Schaffung von Integrity-Strukturen 411
2.6.2 Aufbau organisationaler Unterstützungspotenziale durch Einrichtung von Compliance-Stellen 412
2.7 Agile Organisation 417
2.7.2 Integration verschiedener neuer Strukturmodelle 417
2.7.4 Ein ganzheitliches Modell agiler Organisation: Die Holakratie 422
2.7.5 Ein Paxisbeispiel: Buurtzorg 426
3 Von traditionellen zu neuen Organisationsmodellen 428
Fragen zur...
Zielgruppe und Aufbau 19
Empfehlung für die Benutzung 21
Veränderungen gegenüber der 4. Auflage 21
Die Verfasser 21
Teil 1: Grundlagen 23
Kapitel 1: Begriff der Organisation 25
1 Prozessorientierter Organisationsbegriff 26
2 Instrumenteller Organisationsbegriff 27
3 Institutioneller Organisationsbegriff 28
4 Synthese 29
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 30
Kapitel 2: Ziele der Organisation 32
1 Ermittlung von Zielen 32
2 Kriterien der Effektivität 33
3 Realisierung der Effektivität 36
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 37
Kapitel 3: Aufgaben der Organisation 40
1 Gestaltung der Unternehmensstruktur 40
2 Gestaltung der Unternehmensentwicklung. 41
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlung 42
Kapitel 4: Management der Organisation 44
1 Organisatorische Regeln 44
2 Techniken der Organisation 45
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 45
Teil 2: Organisationstheorie 49
Kapitel 5: Aufgaben der Organisationstheorie und Methoden der Organisationsforschung 51
1 Aufgaben der Organisationstheorie 51
2 Methoden der Organisationsforschung 52
2.1 Arten von Methoden 52
2.2 Hermeneutik 53
2.3 Analytisch-deduktive Methode 58
2.4 Induktion 60
2.5 Hypothetisch-deduktive Methode 61
2.6 Ansätze 68
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 69
Kapitel 6: Organisationstheoretische Ansätze 71
1 Systematik 71
2 Der Bürokratieansatz 73
2.1 Vertreter und wichtige Quellen 73
2.2 Organisationsbegriff und Metapher 74
2.3 Zentrale Aussagen 74
2.4 Menschenbild 77
2.5 Methoden 78
2.6 Aktuelle Bedeutung 80
3 Der tayloristische Ansatz 82
3.1 Vertreter und wichtige Quellen 82
3.2 Organisationsbegriff und Metapher 83
3.3 Zentrale Aussagen 84
3.4 Menschenbild 86
3.5 Methoden 87
3.6 Aktuelle Bedeutung 89
4 Der Human-Relations-Ansatz 90
4.1 Vertreter und wichtige Quellen 90
4.2 Organisationsbegriff und Metapher 91
4.3 Zentrale Aussagen 92
4.4 Menschenbild 94
4.5 Methoden 95
4.6 Aktuelle Bedeutung 96
5 Der strukturtechnische Ansatz 99
5.1 Vertreter und wichtige Quellen 99
5.2 Organisationsbegriff und Metapher 100
5.3 Zentrale Aussagen 100
5.4 Menschenbild 103
5.5 Methoden 104
5.6 Aktuelle Bedeutung 105
6 Der situative Ansatz 107
6.1 Vertreter und wichtige Quellen 107
6.2 Organisationsbegriff und Metapher 108
6.3 Zentrale Aussagen 109
6.4 Menschenbild 114
6.5 Methoden 116
6.6 Aktuelle Bedeutung 119
7 Der entscheidungstheoretische Ansatz 121
7.1 Vertreter und wichtige Quellen 122
7.2 Organisationsbegriff und Metapher 123
7.3 Zentrale Aussagen 125
7.4 Menschenbild 131
7.5 Methoden 133
7.6 Aktuelle Bedeutung 135
8 Der institutionenökonomische Ansatz 137
8.1 Vertreter und wichtige Quellen 139
8.2 Organisationsbegriff und Metapher 141
8.3 Zentrale Aussagen 142
8.4 Menschenbild 154
8.5 Methoden 155
8.6 Aktuelle Bedeutung 156
9 Der evolutionstheoretische Ansatz 161
9. Vertreter und wichtige Quellen 162
9.2 Organisationsbegriff und Metapher 163
9.3 Zentrale Aussagen 164
9.4 Menschenbild 166
9.5 Methoden 168
9.6 Aktuelle Bedeutung 171
10 Der interpretative Ansatz 173
10.1 Vertreter und wichtige Quellen 174
10.2 Organisationsbegriff und Metapher 174
10.3 Zentrale Aussagen 175
10.4 Menschenbild 177
10.5 Methoden 178
10.6 Aktuelle Bedeutung 181
11 Der Selbstorganisationsansatz 184
11.1 Vertreter und wichtige Quellen 185
11.2 Organisationsbegriff und Metapher 185
11.3 Zentrale Aussagen 187
11.4 Menschenbild 191
11.5 Methoden 192
11.6 Aktuelle Bedeutung 193
12 Der Strukturationsansatz 195
12.1 Vertreter und wichtige Quellen 196
12.2 Organisationsbegriff und Metapher 196
12.3 Zentrale Aussagen 198
12.4 Menschenbild 203
12.5 Methoden 204
12.6 Aktuelle Bedeutung 206
13 Überblick über die organisationstheoretischen Ansätze 208
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 212
Kapitel 7: Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Organisationsgestaltung 221
1 Synopse der organisationstheoretischen Ansätze 221
2 Kombination der organisationstheoretischen Ansätze 224
2.1 Realistische versus konstruktivistische Position 225
2.2 Positivistische versus anti-positivistische Position 226
2.3 Deterministische versus voluntaristische Position 227
2.4 Nomothetische versus idiographische Position 228
3 Aktuelle Bedeutung der organisationstheoretischen Ansätze 230
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 234
Teil 3: Organisationsgestaltung 235
Kapitel 8: Gegenstände und Elemente der Organisationsgestaltung 237
1 Das Leistungsziel 237
2 Die Gestaltungsbereiche der Organisation 238
3 Elemente der Aufbauorganisation 239
3.1 Die Aufgabe 239
3.2 Aufgabenanalyse 242
3.3 Aufgabensynthese 244
3.4 Aufgabenverteilung 245
4 Elemente der Ablauforganisation 247
4.1 Arbeitsorganisation 247
4.1.1 Arbeitsanalyse 247
4.1.2 Arbeitssynthese 247
4.2 Prozessorganisation 248
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 249
Kapitel 9: Organisationseinheiten 251
1 Arten von Organisationseinheiten 251
1.1 Stellen 252
1.1.1 Instanz 253
1.1.2 Ausführungsstelle 254
1.1.3 Stab 254
1.1.4 Dienstleistungsstelle 255
1.1.5 Stellen als dynamische Rollenbündel 256
1.2 Stellenmehrheiten 257
1.2.1 Abteilung 258
1.2.2 Ausschuss 260
1.2.3 Gruppe 261
2 Kriterien für die Bildung von Organisationseinheiten 264
2.1 Beschaffenheit der Aufgabe 264
2.2 Eigenschaften der Aktionsträger 266
2.3 Eigenschaften der Sachmittel 267
2.4 Recht der Unternehmensverfassung 268
2.4.1 Aufgaben der Unternehmensverfassung 268
2.4.2 Personengesellschaften 269
2.4.3 Kapitalgesellschaften 270
2.4.4 Corporate Governance 272
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 274
Kapitel 10: Aufbauorganisation 276
1 Gegenstand der Aufbauorganisation 276
2 Gestaltungsparameter: Spezialisierung, Delegation, Koordination 277
2.1 Spezialisierung 277
2.1.1 Grad der Spezialisierung 278
2.1.2 Art der Spezialisierung 279
2.2 Delegation 280
2.2.1 Begriff der Delegation 280
2.2.2 Prinzipien und Regeln der Delegation 282
2.2.3 Vorteile und Nachteile der Delegation 283
2.3 Koordination 284
2.3.1 Instrumente der Fremdkoordination 285
2.3.2 Instrumente der Selbstkoordination 290
2.4 Konfiguration 296
2.4.1 Klassische Konfigurationen 296
2.4.2 Die Konfigurationen nach Mintzberg 297
3 Motivation 301
3.1 Motivationsziele 301
3.2 Motivationstheorien 302
3.3 Bedürfnisgerechte Aufbauorganisation 303
3.4 Anreiz- und kontrollgerechte Aufbauorganisation 305
3.4.1 Theoretische Grundlagen 305
3.4.2 Gestaltungsprobleme 307
3.5 Fazit 309
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 310
Kapitel 11: Ablauforganisation 312
1 Gegenstand der Ablauforganisation 312
2 Ziele der Ablauforganisation 313
2.1 Effizienz der Ressourcennutzung 313
2.2 Steigerung der Motivation 314
2.3 Erhöhung der Agilität 315
3 Ablauforganisation als Arbeitsorganisation 317
3.1 Gegenstand der Arbeitsorganisation 317
3.2 Ablauforganisation der Fertigung 319
3.2.1 Arbeitsanalyse und personale Zuordnung 319
3.2.2 Zeitliche Strukturierung 321
3.2.3 Räumliche Anordnung 326
3.3 Ablauforganisation der Büroarbeit 330
3.3.1 Personale, zeitliche und räumliche Strukturierung 330
3.3.2 Die Bedeutung der Informations- und Kommunikations- technologie 332
4 Ablauforganisation als Prozessorganisation 334
4.1 Wachsende Bedeutung der Ablauforganisation 334
4.2 Prozessorganisation statt Arbeitsorganisation 335
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 338
Kapitel 12: Traditionelle Organisationsmodelle 340
1 Gestaltungsmöglichkeiten 340
2 Funktionale Organisation 341
2.1 Merkmale 341
2.1.1 Verrichtungsprinzip 341
2.1.2 Einliniensystem 342
2.1.3 Zentralisation 343
2.2 Vorteile, Nachteile 343
3 Divisionale Organisation 345
3.1 Merkmale 345
3.1.1 Objektprinzip 345
3.1.2 Dezentralisation durch Center-Konzepte 347
3.1.3 Mehrliniensystem 348
3.2 Vorteile, Nachteile 349
3.3 Weiterentwicklung der Divisionalen Organisation zur Holding 351
3.3.1 Entstehung der Holding 351
3.3.2 Begriff und Arten der Holding 352
3.3.3 Koordination in der Holding 354
3.3.4 Vorteile, Nachteile 355
4 Matrixorganisation 356
4.1 Merkmale 357
4.1.1 Mehrdimensionalität 357
4.1.2 Mehrliniensystem 358
4.1.3 Dezentralisation 359
4.2 Vorteile, Nachteile 359
5 Sekundärorganisation 360
5.1 Begriff 360
5.2 Formen 362
5.2.1 Produktmanagement 362
5.2.2 Key-Account-Management 362
5.2.3 Projektmanagement 362
6 Zusammenfassung 364
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 366
Kapitel 13: Neuausrichtung der Organisationsmodelle 369
1 Trends 369
1.1 Trends als Fortschritt oder Moden 369
1.2 Prozessorientierung 371
1.3 Teamorientierung 373
1.4 Empowerment 374
1.5 Dynamisierung. 375
1.6 Entgrenzung 376
1.7 Corporate Social Responsibility 378
1.8 Verflüssigung 380
2 Neue Organisationsmodelle 382
2.1 Prozessorganisation 382
2.1.1 Grundidee 382
2.1.2 Business Reengineering 384
2.2 Teamorganisation 385
2.2.1 Teilautonome Arbeitsgruppen 386
2.2.2 Qualitätszirkel 386
2.2.3 Projektgruppen 387
2.2.4 Team-Work-Management 388
2.3 Selbstorganisation 390
2.3.1 Autonome Selbstorganisation 390
2.3.2 Autogene Selbstorganisation 392
2.4 Lernende Organisation 394
2.5 Kooperationen 397
2.5.1 Interorganisationale Beziehungen zwischen Markt und Hierarchie 397
2.5.2 Vertikale Kooperationen 399
2.5.3 Horizontale Kooperationen 404
2.5.4 Laterale Kooperationen 406
2.5.5 Joint Venture 406
2.5.6 Virtuelle Organisation 407
2.6 Integrity- und Compliance-Strukturen 410
2.6.1 Abbau organisationaler Verantwortungsbarrieren durch Schaffung von Integrity-Strukturen 411
2.6.2 Aufbau organisationaler Unterstützungspotenziale durch Einrichtung von Compliance-Stellen 412
2.7 Agile Organisation 417
2.7.2 Integration verschiedener neuer Strukturmodelle 417
2.7.4 Ein ganzheitliches Modell agiler Organisation: Die Holakratie 422
2.7.5 Ein Paxisbeispiel: Buurtzorg 426
3 Von traditionellen zu neuen Organisationsmodellen 428
Fragen zur...
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: |
UTB basics
Unternehmensführung |
Inhalt: | 524 S. |
ISBN-13: | 9783825250874 |
ISBN-10: | 3825250873 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 2077 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Bea, Franz Xaver
Göbel, Elisabeth |
Auflage: | 5. vollständig überarbeitete Aufl. |
Hersteller: |
UTB GmbH
Uvk Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 246 x 182 x 37 mm |
Von/Mit: | Franz Xaver Bea (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2018 |
Gewicht: | 1,096 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Franz Xaver Bea ist emeritierter Professor an der Universität Tübingen und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Einführung 19
Zielgruppe und Aufbau 19
Empfehlung für die Benutzung 21
Veränderungen gegenüber der 4. Auflage 21
Die Verfasser 21
Teil 1: Grundlagen 23
Kapitel 1: Begriff der Organisation 25
1 Prozessorientierter Organisationsbegriff 26
2 Instrumenteller Organisationsbegriff 27
3 Institutioneller Organisationsbegriff 28
4 Synthese 29
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 30
Kapitel 2: Ziele der Organisation 32
1 Ermittlung von Zielen 32
2 Kriterien der Effektivität 33
3 Realisierung der Effektivität 36
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 37
Kapitel 3: Aufgaben der Organisation 40
1 Gestaltung der Unternehmensstruktur 40
2 Gestaltung der Unternehmensentwicklung. 41
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlung 42
Kapitel 4: Management der Organisation 44
1 Organisatorische Regeln 44
2 Techniken der Organisation 45
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 45
Teil 2: Organisationstheorie 49
Kapitel 5: Aufgaben der Organisationstheorie und Methoden der Organisationsforschung 51
1 Aufgaben der Organisationstheorie 51
2 Methoden der Organisationsforschung 52
2.1 Arten von Methoden 52
2.2 Hermeneutik 53
2.3 Analytisch-deduktive Methode 58
2.4 Induktion 60
2.5 Hypothetisch-deduktive Methode 61
2.6 Ansätze 68
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 69
Kapitel 6: Organisationstheoretische Ansätze 71
1 Systematik 71
2 Der Bürokratieansatz 73
2.1 Vertreter und wichtige Quellen 73
2.2 Organisationsbegriff und Metapher 74
2.3 Zentrale Aussagen 74
2.4 Menschenbild 77
2.5 Methoden 78
2.6 Aktuelle Bedeutung 80
3 Der tayloristische Ansatz 82
3.1 Vertreter und wichtige Quellen 82
3.2 Organisationsbegriff und Metapher 83
3.3 Zentrale Aussagen 84
3.4 Menschenbild 86
3.5 Methoden 87
3.6 Aktuelle Bedeutung 89
4 Der Human-Relations-Ansatz 90
4.1 Vertreter und wichtige Quellen 90
4.2 Organisationsbegriff und Metapher 91
4.3 Zentrale Aussagen 92
4.4 Menschenbild 94
4.5 Methoden 95
4.6 Aktuelle Bedeutung 96
5 Der strukturtechnische Ansatz 99
5.1 Vertreter und wichtige Quellen 99
5.2 Organisationsbegriff und Metapher 100
5.3 Zentrale Aussagen 100
5.4 Menschenbild 103
5.5 Methoden 104
5.6 Aktuelle Bedeutung 105
6 Der situative Ansatz 107
6.1 Vertreter und wichtige Quellen 107
6.2 Organisationsbegriff und Metapher 108
6.3 Zentrale Aussagen 109
6.4 Menschenbild 114
6.5 Methoden 116
6.6 Aktuelle Bedeutung 119
7 Der entscheidungstheoretische Ansatz 121
7.1 Vertreter und wichtige Quellen 122
7.2 Organisationsbegriff und Metapher 123
7.3 Zentrale Aussagen 125
7.4 Menschenbild 131
7.5 Methoden 133
7.6 Aktuelle Bedeutung 135
8 Der institutionenökonomische Ansatz 137
8.1 Vertreter und wichtige Quellen 139
8.2 Organisationsbegriff und Metapher 141
8.3 Zentrale Aussagen 142
8.4 Menschenbild 154
8.5 Methoden 155
8.6 Aktuelle Bedeutung 156
9 Der evolutionstheoretische Ansatz 161
9. Vertreter und wichtige Quellen 162
9.2 Organisationsbegriff und Metapher 163
9.3 Zentrale Aussagen 164
9.4 Menschenbild 166
9.5 Methoden 168
9.6 Aktuelle Bedeutung 171
10 Der interpretative Ansatz 173
10.1 Vertreter und wichtige Quellen 174
10.2 Organisationsbegriff und Metapher 174
10.3 Zentrale Aussagen 175
10.4 Menschenbild 177
10.5 Methoden 178
10.6 Aktuelle Bedeutung 181
11 Der Selbstorganisationsansatz 184
11.1 Vertreter und wichtige Quellen 185
11.2 Organisationsbegriff und Metapher 185
11.3 Zentrale Aussagen 187
11.4 Menschenbild 191
11.5 Methoden 192
11.6 Aktuelle Bedeutung 193
12 Der Strukturationsansatz 195
12.1 Vertreter und wichtige Quellen 196
12.2 Organisationsbegriff und Metapher 196
12.3 Zentrale Aussagen 198
12.4 Menschenbild 203
12.5 Methoden 204
12.6 Aktuelle Bedeutung 206
13 Überblick über die organisationstheoretischen Ansätze 208
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 212
Kapitel 7: Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Organisationsgestaltung 221
1 Synopse der organisationstheoretischen Ansätze 221
2 Kombination der organisationstheoretischen Ansätze 224
2.1 Realistische versus konstruktivistische Position 225
2.2 Positivistische versus anti-positivistische Position 226
2.3 Deterministische versus voluntaristische Position 227
2.4 Nomothetische versus idiographische Position 228
3 Aktuelle Bedeutung der organisationstheoretischen Ansätze 230
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 234
Teil 3: Organisationsgestaltung 235
Kapitel 8: Gegenstände und Elemente der Organisationsgestaltung 237
1 Das Leistungsziel 237
2 Die Gestaltungsbereiche der Organisation 238
3 Elemente der Aufbauorganisation 239
3.1 Die Aufgabe 239
3.2 Aufgabenanalyse 242
3.3 Aufgabensynthese 244
3.4 Aufgabenverteilung 245
4 Elemente der Ablauforganisation 247
4.1 Arbeitsorganisation 247
4.1.1 Arbeitsanalyse 247
4.1.2 Arbeitssynthese 247
4.2 Prozessorganisation 248
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 249
Kapitel 9: Organisationseinheiten 251
1 Arten von Organisationseinheiten 251
1.1 Stellen 252
1.1.1 Instanz 253
1.1.2 Ausführungsstelle 254
1.1.3 Stab 254
1.1.4 Dienstleistungsstelle 255
1.1.5 Stellen als dynamische Rollenbündel 256
1.2 Stellenmehrheiten 257
1.2.1 Abteilung 258
1.2.2 Ausschuss 260
1.2.3 Gruppe 261
2 Kriterien für die Bildung von Organisationseinheiten 264
2.1 Beschaffenheit der Aufgabe 264
2.2 Eigenschaften der Aktionsträger 266
2.3 Eigenschaften der Sachmittel 267
2.4 Recht der Unternehmensverfassung 268
2.4.1 Aufgaben der Unternehmensverfassung 268
2.4.2 Personengesellschaften 269
2.4.3 Kapitalgesellschaften 270
2.4.4 Corporate Governance 272
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 274
Kapitel 10: Aufbauorganisation 276
1 Gegenstand der Aufbauorganisation 276
2 Gestaltungsparameter: Spezialisierung, Delegation, Koordination 277
2.1 Spezialisierung 277
2.1.1 Grad der Spezialisierung 278
2.1.2 Art der Spezialisierung 279
2.2 Delegation 280
2.2.1 Begriff der Delegation 280
2.2.2 Prinzipien und Regeln der Delegation 282
2.2.3 Vorteile und Nachteile der Delegation 283
2.3 Koordination 284
2.3.1 Instrumente der Fremdkoordination 285
2.3.2 Instrumente der Selbstkoordination 290
2.4 Konfiguration 296
2.4.1 Klassische Konfigurationen 296
2.4.2 Die Konfigurationen nach Mintzberg 297
3 Motivation 301
3.1 Motivationsziele 301
3.2 Motivationstheorien 302
3.3 Bedürfnisgerechte Aufbauorganisation 303
3.4 Anreiz- und kontrollgerechte Aufbauorganisation 305
3.4.1 Theoretische Grundlagen 305
3.4.2 Gestaltungsprobleme 307
3.5 Fazit 309
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 310
Kapitel 11: Ablauforganisation 312
1 Gegenstand der Ablauforganisation 312
2 Ziele der Ablauforganisation 313
2.1 Effizienz der Ressourcennutzung 313
2.2 Steigerung der Motivation 314
2.3 Erhöhung der Agilität 315
3 Ablauforganisation als Arbeitsorganisation 317
3.1 Gegenstand der Arbeitsorganisation 317
3.2 Ablauforganisation der Fertigung 319
3.2.1 Arbeitsanalyse und personale Zuordnung 319
3.2.2 Zeitliche Strukturierung 321
3.2.3 Räumliche Anordnung 326
3.3 Ablauforganisation der Büroarbeit 330
3.3.1 Personale, zeitliche und räumliche Strukturierung 330
3.3.2 Die Bedeutung der Informations- und Kommunikations- technologie 332
4 Ablauforganisation als Prozessorganisation 334
4.1 Wachsende Bedeutung der Ablauforganisation 334
4.2 Prozessorganisation statt Arbeitsorganisation 335
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 338
Kapitel 12: Traditionelle Organisationsmodelle 340
1 Gestaltungsmöglichkeiten 340
2 Funktionale Organisation 341
2.1 Merkmale 341
2.1.1 Verrichtungsprinzip 341
2.1.2 Einliniensystem 342
2.1.3 Zentralisation 343
2.2 Vorteile, Nachteile 343
3 Divisionale Organisation 345
3.1 Merkmale 345
3.1.1 Objektprinzip 345
3.1.2 Dezentralisation durch Center-Konzepte 347
3.1.3 Mehrliniensystem 348
3.2 Vorteile, Nachteile 349
3.3 Weiterentwicklung der Divisionalen Organisation zur Holding 351
3.3.1 Entstehung der Holding 351
3.3.2 Begriff und Arten der Holding 352
3.3.3 Koordination in der Holding 354
3.3.4 Vorteile, Nachteile 355
4 Matrixorganisation 356
4.1 Merkmale 357
4.1.1 Mehrdimensionalität 357
4.1.2 Mehrliniensystem 358
4.1.3 Dezentralisation 359
4.2 Vorteile, Nachteile 359
5 Sekundärorganisation 360
5.1 Begriff 360
5.2 Formen 362
5.2.1 Produktmanagement 362
5.2.2 Key-Account-Management 362
5.2.3 Projektmanagement 362
6 Zusammenfassung 364
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 366
Kapitel 13: Neuausrichtung der Organisationsmodelle 369
1 Trends 369
1.1 Trends als Fortschritt oder Moden 369
1.2 Prozessorientierung 371
1.3 Teamorientierung 373
1.4 Empowerment 374
1.5 Dynamisierung. 375
1.6 Entgrenzung 376
1.7 Corporate Social Responsibility 378
1.8 Verflüssigung 380
2 Neue Organisationsmodelle 382
2.1 Prozessorganisation 382
2.1.1 Grundidee 382
2.1.2 Business Reengineering 384
2.2 Teamorganisation 385
2.2.1 Teilautonome Arbeitsgruppen 386
2.2.2 Qualitätszirkel 386
2.2.3 Projektgruppen 387
2.2.4 Team-Work-Management 388
2.3 Selbstorganisation 390
2.3.1 Autonome Selbstorganisation 390
2.3.2 Autogene Selbstorganisation 392
2.4 Lernende Organisation 394
2.5 Kooperationen 397
2.5.1 Interorganisationale Beziehungen zwischen Markt und Hierarchie 397
2.5.2 Vertikale Kooperationen 399
2.5.3 Horizontale Kooperationen 404
2.5.4 Laterale Kooperationen 406
2.5.5 Joint Venture 406
2.5.6 Virtuelle Organisation 407
2.6 Integrity- und Compliance-Strukturen 410
2.6.1 Abbau organisationaler Verantwortungsbarrieren durch Schaffung von Integrity-Strukturen 411
2.6.2 Aufbau organisationaler Unterstützungspotenziale durch Einrichtung von Compliance-Stellen 412
2.7 Agile Organisation 417
2.7.2 Integration verschiedener neuer Strukturmodelle 417
2.7.4 Ein ganzheitliches Modell agiler Organisation: Die Holakratie 422
2.7.5 Ein Paxisbeispiel: Buurtzorg 426
3 Von traditionellen zu neuen Organisationsmodellen 428
Fragen zur...
Zielgruppe und Aufbau 19
Empfehlung für die Benutzung 21
Veränderungen gegenüber der 4. Auflage 21
Die Verfasser 21
Teil 1: Grundlagen 23
Kapitel 1: Begriff der Organisation 25
1 Prozessorientierter Organisationsbegriff 26
2 Instrumenteller Organisationsbegriff 27
3 Institutioneller Organisationsbegriff 28
4 Synthese 29
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 30
Kapitel 2: Ziele der Organisation 32
1 Ermittlung von Zielen 32
2 Kriterien der Effektivität 33
3 Realisierung der Effektivität 36
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 37
Kapitel 3: Aufgaben der Organisation 40
1 Gestaltung der Unternehmensstruktur 40
2 Gestaltung der Unternehmensentwicklung. 41
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlung 42
Kapitel 4: Management der Organisation 44
1 Organisatorische Regeln 44
2 Techniken der Organisation 45
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 45
Teil 2: Organisationstheorie 49
Kapitel 5: Aufgaben der Organisationstheorie und Methoden der Organisationsforschung 51
1 Aufgaben der Organisationstheorie 51
2 Methoden der Organisationsforschung 52
2.1 Arten von Methoden 52
2.2 Hermeneutik 53
2.3 Analytisch-deduktive Methode 58
2.4 Induktion 60
2.5 Hypothetisch-deduktive Methode 61
2.6 Ansätze 68
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 69
Kapitel 6: Organisationstheoretische Ansätze 71
1 Systematik 71
2 Der Bürokratieansatz 73
2.1 Vertreter und wichtige Quellen 73
2.2 Organisationsbegriff und Metapher 74
2.3 Zentrale Aussagen 74
2.4 Menschenbild 77
2.5 Methoden 78
2.6 Aktuelle Bedeutung 80
3 Der tayloristische Ansatz 82
3.1 Vertreter und wichtige Quellen 82
3.2 Organisationsbegriff und Metapher 83
3.3 Zentrale Aussagen 84
3.4 Menschenbild 86
3.5 Methoden 87
3.6 Aktuelle Bedeutung 89
4 Der Human-Relations-Ansatz 90
4.1 Vertreter und wichtige Quellen 90
4.2 Organisationsbegriff und Metapher 91
4.3 Zentrale Aussagen 92
4.4 Menschenbild 94
4.5 Methoden 95
4.6 Aktuelle Bedeutung 96
5 Der strukturtechnische Ansatz 99
5.1 Vertreter und wichtige Quellen 99
5.2 Organisationsbegriff und Metapher 100
5.3 Zentrale Aussagen 100
5.4 Menschenbild 103
5.5 Methoden 104
5.6 Aktuelle Bedeutung 105
6 Der situative Ansatz 107
6.1 Vertreter und wichtige Quellen 107
6.2 Organisationsbegriff und Metapher 108
6.3 Zentrale Aussagen 109
6.4 Menschenbild 114
6.5 Methoden 116
6.6 Aktuelle Bedeutung 119
7 Der entscheidungstheoretische Ansatz 121
7.1 Vertreter und wichtige Quellen 122
7.2 Organisationsbegriff und Metapher 123
7.3 Zentrale Aussagen 125
7.4 Menschenbild 131
7.5 Methoden 133
7.6 Aktuelle Bedeutung 135
8 Der institutionenökonomische Ansatz 137
8.1 Vertreter und wichtige Quellen 139
8.2 Organisationsbegriff und Metapher 141
8.3 Zentrale Aussagen 142
8.4 Menschenbild 154
8.5 Methoden 155
8.6 Aktuelle Bedeutung 156
9 Der evolutionstheoretische Ansatz 161
9. Vertreter und wichtige Quellen 162
9.2 Organisationsbegriff und Metapher 163
9.3 Zentrale Aussagen 164
9.4 Menschenbild 166
9.5 Methoden 168
9.6 Aktuelle Bedeutung 171
10 Der interpretative Ansatz 173
10.1 Vertreter und wichtige Quellen 174
10.2 Organisationsbegriff und Metapher 174
10.3 Zentrale Aussagen 175
10.4 Menschenbild 177
10.5 Methoden 178
10.6 Aktuelle Bedeutung 181
11 Der Selbstorganisationsansatz 184
11.1 Vertreter und wichtige Quellen 185
11.2 Organisationsbegriff und Metapher 185
11.3 Zentrale Aussagen 187
11.4 Menschenbild 191
11.5 Methoden 192
11.6 Aktuelle Bedeutung 193
12 Der Strukturationsansatz 195
12.1 Vertreter und wichtige Quellen 196
12.2 Organisationsbegriff und Metapher 196
12.3 Zentrale Aussagen 198
12.4 Menschenbild 203
12.5 Methoden 204
12.6 Aktuelle Bedeutung 206
13 Überblick über die organisationstheoretischen Ansätze 208
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 212
Kapitel 7: Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Organisationsgestaltung 221
1 Synopse der organisationstheoretischen Ansätze 221
2 Kombination der organisationstheoretischen Ansätze 224
2.1 Realistische versus konstruktivistische Position 225
2.2 Positivistische versus anti-positivistische Position 226
2.3 Deterministische versus voluntaristische Position 227
2.4 Nomothetische versus idiographische Position 228
3 Aktuelle Bedeutung der organisationstheoretischen Ansätze 230
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 234
Teil 3: Organisationsgestaltung 235
Kapitel 8: Gegenstände und Elemente der Organisationsgestaltung 237
1 Das Leistungsziel 237
2 Die Gestaltungsbereiche der Organisation 238
3 Elemente der Aufbauorganisation 239
3.1 Die Aufgabe 239
3.2 Aufgabenanalyse 242
3.3 Aufgabensynthese 244
3.4 Aufgabenverteilung 245
4 Elemente der Ablauforganisation 247
4.1 Arbeitsorganisation 247
4.1.1 Arbeitsanalyse 247
4.1.2 Arbeitssynthese 247
4.2 Prozessorganisation 248
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 249
Kapitel 9: Organisationseinheiten 251
1 Arten von Organisationseinheiten 251
1.1 Stellen 252
1.1.1 Instanz 253
1.1.2 Ausführungsstelle 254
1.1.3 Stab 254
1.1.4 Dienstleistungsstelle 255
1.1.5 Stellen als dynamische Rollenbündel 256
1.2 Stellenmehrheiten 257
1.2.1 Abteilung 258
1.2.2 Ausschuss 260
1.2.3 Gruppe 261
2 Kriterien für die Bildung von Organisationseinheiten 264
2.1 Beschaffenheit der Aufgabe 264
2.2 Eigenschaften der Aktionsträger 266
2.3 Eigenschaften der Sachmittel 267
2.4 Recht der Unternehmensverfassung 268
2.4.1 Aufgaben der Unternehmensverfassung 268
2.4.2 Personengesellschaften 269
2.4.3 Kapitalgesellschaften 270
2.4.4 Corporate Governance 272
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 274
Kapitel 10: Aufbauorganisation 276
1 Gegenstand der Aufbauorganisation 276
2 Gestaltungsparameter: Spezialisierung, Delegation, Koordination 277
2.1 Spezialisierung 277
2.1.1 Grad der Spezialisierung 278
2.1.2 Art der Spezialisierung 279
2.2 Delegation 280
2.2.1 Begriff der Delegation 280
2.2.2 Prinzipien und Regeln der Delegation 282
2.2.3 Vorteile und Nachteile der Delegation 283
2.3 Koordination 284
2.3.1 Instrumente der Fremdkoordination 285
2.3.2 Instrumente der Selbstkoordination 290
2.4 Konfiguration 296
2.4.1 Klassische Konfigurationen 296
2.4.2 Die Konfigurationen nach Mintzberg 297
3 Motivation 301
3.1 Motivationsziele 301
3.2 Motivationstheorien 302
3.3 Bedürfnisgerechte Aufbauorganisation 303
3.4 Anreiz- und kontrollgerechte Aufbauorganisation 305
3.4.1 Theoretische Grundlagen 305
3.4.2 Gestaltungsprobleme 307
3.5 Fazit 309
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 310
Kapitel 11: Ablauforganisation 312
1 Gegenstand der Ablauforganisation 312
2 Ziele der Ablauforganisation 313
2.1 Effizienz der Ressourcennutzung 313
2.2 Steigerung der Motivation 314
2.3 Erhöhung der Agilität 315
3 Ablauforganisation als Arbeitsorganisation 317
3.1 Gegenstand der Arbeitsorganisation 317
3.2 Ablauforganisation der Fertigung 319
3.2.1 Arbeitsanalyse und personale Zuordnung 319
3.2.2 Zeitliche Strukturierung 321
3.2.3 Räumliche Anordnung 326
3.3 Ablauforganisation der Büroarbeit 330
3.3.1 Personale, zeitliche und räumliche Strukturierung 330
3.3.2 Die Bedeutung der Informations- und Kommunikations- technologie 332
4 Ablauforganisation als Prozessorganisation 334
4.1 Wachsende Bedeutung der Ablauforganisation 334
4.2 Prozessorganisation statt Arbeitsorganisation 335
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 338
Kapitel 12: Traditionelle Organisationsmodelle 340
1 Gestaltungsmöglichkeiten 340
2 Funktionale Organisation 341
2.1 Merkmale 341
2.1.1 Verrichtungsprinzip 341
2.1.2 Einliniensystem 342
2.1.3 Zentralisation 343
2.2 Vorteile, Nachteile 343
3 Divisionale Organisation 345
3.1 Merkmale 345
3.1.1 Objektprinzip 345
3.1.2 Dezentralisation durch Center-Konzepte 347
3.1.3 Mehrliniensystem 348
3.2 Vorteile, Nachteile 349
3.3 Weiterentwicklung der Divisionalen Organisation zur Holding 351
3.3.1 Entstehung der Holding 351
3.3.2 Begriff und Arten der Holding 352
3.3.3 Koordination in der Holding 354
3.3.4 Vorteile, Nachteile 355
4 Matrixorganisation 356
4.1 Merkmale 357
4.1.1 Mehrdimensionalität 357
4.1.2 Mehrliniensystem 358
4.1.3 Dezentralisation 359
4.2 Vorteile, Nachteile 359
5 Sekundärorganisation 360
5.1 Begriff 360
5.2 Formen 362
5.2.1 Produktmanagement 362
5.2.2 Key-Account-Management 362
5.2.3 Projektmanagement 362
6 Zusammenfassung 364
Fragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / Literaturempfehlungen 366
Kapitel 13: Neuausrichtung der Organisationsmodelle 369
1 Trends 369
1.1 Trends als Fortschritt oder Moden 369
1.2 Prozessorientierung 371
1.3 Teamorientierung 373
1.4 Empowerment 374
1.5 Dynamisierung. 375
1.6 Entgrenzung 376
1.7 Corporate Social Responsibility 378
1.8 Verflüssigung 380
2 Neue Organisationsmodelle 382
2.1 Prozessorganisation 382
2.1.1 Grundidee 382
2.1.2 Business Reengineering 384
2.2 Teamorganisation 385
2.2.1 Teilautonome Arbeitsgruppen 386
2.2.2 Qualitätszirkel 386
2.2.3 Projektgruppen 387
2.2.4 Team-Work-Management 388
2.3 Selbstorganisation 390
2.3.1 Autonome Selbstorganisation 390
2.3.2 Autogene Selbstorganisation 392
2.4 Lernende Organisation 394
2.5 Kooperationen 397
2.5.1 Interorganisationale Beziehungen zwischen Markt und Hierarchie 397
2.5.2 Vertikale Kooperationen 399
2.5.3 Horizontale Kooperationen 404
2.5.4 Laterale Kooperationen 406
2.5.5 Joint Venture 406
2.5.6 Virtuelle Organisation 407
2.6 Integrity- und Compliance-Strukturen 410
2.6.1 Abbau organisationaler Verantwortungsbarrieren durch Schaffung von Integrity-Strukturen 411
2.6.2 Aufbau organisationaler Unterstützungspotenziale durch Einrichtung von Compliance-Stellen 412
2.7 Agile Organisation 417
2.7.2 Integration verschiedener neuer Strukturmodelle 417
2.7.4 Ein ganzheitliches Modell agiler Organisation: Die Holakratie 422
2.7.5 Ein Paxisbeispiel: Buurtzorg 426
3 Von traditionellen zu neuen Organisationsmodellen 428
Fragen zur...
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: |
UTB basics
Unternehmensführung |
Inhalt: | 524 S. |
ISBN-13: | 9783825250874 |
ISBN-10: | 3825250873 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 2077 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Bea, Franz Xaver
Göbel, Elisabeth |
Auflage: | 5. vollständig überarbeitete Aufl. |
Hersteller: |
UTB GmbH
Uvk Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 246 x 182 x 37 mm |
Von/Mit: | Franz Xaver Bea (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2018 |
Gewicht: | 1,096 kg |
Sicherheitshinweis