Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Öffentliches Beschaffungsmarketing
Ein Kennzahlensystem für das Vergabemanagement
Taschenbuch von Constantin Blome
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1 Einführung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung Die Situation der Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung Deutschlands ist derzeit stark durch die folgenden Umstände geprägt: Da die verfügbaren Finanzmittel ¿ beispielsweise durch rezessive Tendenzen, hohe Arbeitslosigkeit, Schuldendienst und Pensionslasten des öffentlichen Dienstes ¿ knapper werden und die Ausweitung der öffentlichen Aufgaben in quantitativer und qualitativer Hinsicht sowie Verwaltun- ineffizienz den Finanzbedarf anwachsen lassen, steigt die Differenz zwischen Fina- bedarf und verfügbaren Finanzmitteln (LÜHMANN 2004, S. 143, MEYER 2004, S. 114ff., VOGELSANG/LÜBKING/ULBRICH 2005, S. 265ff.). Die finanzielle Lage des öffentlichen Sektors ist daher angespannt. Durch die Konzentration auf Kernkompetenzen und das damit einhergehende Outsourcing und Contracting-out wird die Beschaffungstiefe der öffentlichen Verw- tung noch weiter ansteigen (HAASE 1997, S. 22, SCHENK 2001, S. 24). Dadurch wird die Bedeutung der öffentlichen Beschaffung weiter zunehmen. Des Weiteren haben sich die Einstellungen der Bürger ¿ bezogen auf den Staat ¿ gewandelt. Steuerzahler sehen sich immer mehr als Kunden des Staates. Die öffentliche Verwaltung, die schon seit langer Zeit Bürgern, Politikern und der Wirtschaft als unwirtschaftlich, ineffizient und bürokratisch erscheint, wird zunehmend an privatwi- schaftlichen Wirtschaftlichkeitsmaßstäben gemessen (BRANDSTÄTT 2000, S. 43, SCHEDLER/PROELLER 2000, S. 28f.). Daraus resultieren ein erhöhter Legiti- tionsdruck und die Forderung nach mehr Wirtschaftlichkeit (RAFFEE/FRITZ/WIED- MANN 1994, S. 100, RICHTER 2000, S. 1). Geprägt ist die öffentliche Beschaffung zudem dadurch, dass der Person- bestand zur Durchführung der öffentlichen Beschaffung inquantitativer und qualita- ver Weise oft nicht mit dem in privatwirtschaftlichen Unternehmen vergleichbar ist.
1 Einführung 1.1 Problemstellung und Zielsetzung Die Situation der Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung Deutschlands ist derzeit stark durch die folgenden Umstände geprägt: Da die verfügbaren Finanzmittel ¿ beispielsweise durch rezessive Tendenzen, hohe Arbeitslosigkeit, Schuldendienst und Pensionslasten des öffentlichen Dienstes ¿ knapper werden und die Ausweitung der öffentlichen Aufgaben in quantitativer und qualitativer Hinsicht sowie Verwaltun- ineffizienz den Finanzbedarf anwachsen lassen, steigt die Differenz zwischen Fina- bedarf und verfügbaren Finanzmitteln (LÜHMANN 2004, S. 143, MEYER 2004, S. 114ff., VOGELSANG/LÜBKING/ULBRICH 2005, S. 265ff.). Die finanzielle Lage des öffentlichen Sektors ist daher angespannt. Durch die Konzentration auf Kernkompetenzen und das damit einhergehende Outsourcing und Contracting-out wird die Beschaffungstiefe der öffentlichen Verw- tung noch weiter ansteigen (HAASE 1997, S. 22, SCHENK 2001, S. 24). Dadurch wird die Bedeutung der öffentlichen Beschaffung weiter zunehmen. Des Weiteren haben sich die Einstellungen der Bürger ¿ bezogen auf den Staat ¿ gewandelt. Steuerzahler sehen sich immer mehr als Kunden des Staates. Die öffentliche Verwaltung, die schon seit langer Zeit Bürgern, Politikern und der Wirtschaft als unwirtschaftlich, ineffizient und bürokratisch erscheint, wird zunehmend an privatwi- schaftlichen Wirtschaftlichkeitsmaßstäben gemessen (BRANDSTÄTT 2000, S. 43, SCHEDLER/PROELLER 2000, S. 28f.). Daraus resultieren ein erhöhter Legiti- tionsdruck und die Forderung nach mehr Wirtschaftlichkeit (RAFFEE/FRITZ/WIED- MANN 1994, S. 100, RICHTER 2000, S. 1). Geprägt ist die öffentliche Beschaffung zudem dadurch, dass der Person- bestand zur Durchführung der öffentlichen Beschaffung inquantitativer und qualita- ver Weise oft nicht mit dem in privatwirtschaftlichen Unternehmen vergleichbar ist.
Über den Autor
Dr. Constantin Blome promovierte bei Prof. Dr. Eberhard Kuhlmann am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Berlin. Er ist als Research Associate am Supply Management Institut der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel tätig.
Zusammenfassung
Bisher wurden in der Verwaltungsreform zwar viele unterschiedliche Ansätze zur Wirtschaftlichkeitssteigerung verfolgt, die Inputseite der Leistungserstellung wurde aber häufig übersehen. Doch birgt die öffentliche Beschaffung für jeden einzelnen Verwaltungsbetrieb enorme Potenziale, und jeder in der öffentlichen Beschaffung eingesparte Euro kann zur Entlastung des Haushalts oder zur Erstellung weiterer Leistungen verwendet werden. Allerdings fehlen bisher entsprechende Konzepte.

Constantin Blome entwickelt ein Grundmodell für das öffentliche Beschaffungsmarketing. Durch seine Einbettung in ein Kennzahlensystem wird es den besonderen Rahmenbedingungen der öffentlichen Beschaffung, z.B. dem Vergaberecht, gerecht und kann in der Praxis unmittelbar eingesetzt werden. Aufgrund der Modularität des Kennzahlensystems kann das Modell an die Bedürfnisse von Verwaltungsbetrieben jeglicher Größenordnung und jeglichen Reformstands angepasst werden.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Der Status Quo in der Kommunalverwaltung.- Das Vergaberecht.- Konzeption eines privatwirtschaftlichen und öffentlichen Beschaffungsmarketings.- Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Management des öffentlichen Beschaffungsmarketings.- Implementierung.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Inhalt: xxii
305 S.
ISBN-13: 9783835006256
ISBN-10: 3835006258
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60625
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blome, Constantin
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Constantin Blome
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 0,477 kg
Artikel-ID: 102129345
Über den Autor
Dr. Constantin Blome promovierte bei Prof. Dr. Eberhard Kuhlmann am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Berlin. Er ist als Research Associate am Supply Management Institut der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel tätig.
Zusammenfassung
Bisher wurden in der Verwaltungsreform zwar viele unterschiedliche Ansätze zur Wirtschaftlichkeitssteigerung verfolgt, die Inputseite der Leistungserstellung wurde aber häufig übersehen. Doch birgt die öffentliche Beschaffung für jeden einzelnen Verwaltungsbetrieb enorme Potenziale, und jeder in der öffentlichen Beschaffung eingesparte Euro kann zur Entlastung des Haushalts oder zur Erstellung weiterer Leistungen verwendet werden. Allerdings fehlen bisher entsprechende Konzepte.

Constantin Blome entwickelt ein Grundmodell für das öffentliche Beschaffungsmarketing. Durch seine Einbettung in ein Kennzahlensystem wird es den besonderen Rahmenbedingungen der öffentlichen Beschaffung, z.B. dem Vergaberecht, gerecht und kann in der Praxis unmittelbar eingesetzt werden. Aufgrund der Modularität des Kennzahlensystems kann das Modell an die Bedürfnisse von Verwaltungsbetrieben jeglicher Größenordnung und jeglichen Reformstands angepasst werden.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Der Status Quo in der Kommunalverwaltung.- Das Vergaberecht.- Konzeption eines privatwirtschaftlichen und öffentlichen Beschaffungsmarketings.- Kennzahlen und Kennzahlensysteme im Management des öffentlichen Beschaffungsmarketings.- Implementierung.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Inhalt: xxii
305 S.
ISBN-13: 9783835006256
ISBN-10: 3835006258
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/60625
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blome, Constantin
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Constantin Blome
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 0,477 kg
Artikel-ID: 102129345
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte