Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neun Stämme
Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne
Buch von Karl-Heinz Kohl
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
WAS DER WESTEN DEN INDIGENEN KULTUREN VERDANKT

Was haben Montaignes Kulturkritik und die amerikanische Demokratie, Freuds Totemismus-Theorie und Lévi-Strauss? Strukturalismus, Brücke-Maler und Surrealisten, Hippies und die Sexuelle Revolution miteinander gemein? Karl-Heinz Kohl zeigt am Beispiel von neun Stämmen, wie diese und viele andere Theorien, Avantgarden und Emanzipationsbewegungen vom faszinierten Blick auf - immer wieder die gleichen - indigenen Völker geprägt wurden.

Seit den ersten großen Entdeckungsfahrten haben Berichte von fremden Ländern und Menschen die Europäer in ihren Bann geschlagen. Ihre Nacktheit hat europäische Sitten in Frage gestellt. Ihre Gesellschaftsordnungen haben Protestbewegungen beflügelt. Ihre Kunst hat die europäischen Avantgarden inspiriert. Und ethnographische Beschreibungen haben - von Friedrich Engels? materialistischer Geschichtsauffassung bis zum postkolonialen "Anthropophagismus" - zu einer Flut an Theorien geführt, die teils bis heute unser Bild vom Menschen prägen. Karl-Heinz Kohl erklärt, warum der Westen vor allem in neun Stämmen sein Alter Ego gefunden hat. Er geht den Berichten über sie nach, erzählt anschaulich, wie sie über 200 Jahre lang die europäische Kultur auf den Kopf gestellt haben, und zeigt an vielen überraschenden Beispielen, wie sich auch die indigenen Kulturen in diesem Prozess verändert haben.

"Zugleich ultramodern und ultraarchaisch, auf unheimliche Weise vertraut und rätselhaft." William B. Seabrook über die Kunst der Dogon, 1931

  • Avantgarden, Subkulturen, Emanzipationsbewegungen: Wie die Welt der Indigenen die Moderne geprägt hat
  • Von Pablo Picasso bis Ernst Ludwig Kirchner: Die Kultur der Indigenen und die Kunst der Moderne
  • Von Sigmund Freud bis Bruce Chatwin: Neun Stämme, die das westliche Denken verändert haben
  • Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über kulturelle Aneignung
Die neun Stämme:
  • 1. Tupinambá (Brasilien)
  • 2. Irokesen (USA)
  • 3. Aranda (Australien)
  • 4. Bororo (Brasilien)
  • 5. Palau (Mikronesien)
  • 6. Kwakiutl (Kanada)
  • 7. Hopi (USA)
  • 8. Samoa (Polynesien)
  • 9. Dogon (Mali)
WAS DER WESTEN DEN INDIGENEN KULTUREN VERDANKT

Was haben Montaignes Kulturkritik und die amerikanische Demokratie, Freuds Totemismus-Theorie und Lévi-Strauss? Strukturalismus, Brücke-Maler und Surrealisten, Hippies und die Sexuelle Revolution miteinander gemein? Karl-Heinz Kohl zeigt am Beispiel von neun Stämmen, wie diese und viele andere Theorien, Avantgarden und Emanzipationsbewegungen vom faszinierten Blick auf - immer wieder die gleichen - indigenen Völker geprägt wurden.

Seit den ersten großen Entdeckungsfahrten haben Berichte von fremden Ländern und Menschen die Europäer in ihren Bann geschlagen. Ihre Nacktheit hat europäische Sitten in Frage gestellt. Ihre Gesellschaftsordnungen haben Protestbewegungen beflügelt. Ihre Kunst hat die europäischen Avantgarden inspiriert. Und ethnographische Beschreibungen haben - von Friedrich Engels? materialistischer Geschichtsauffassung bis zum postkolonialen "Anthropophagismus" - zu einer Flut an Theorien geführt, die teils bis heute unser Bild vom Menschen prägen. Karl-Heinz Kohl erklärt, warum der Westen vor allem in neun Stämmen sein Alter Ego gefunden hat. Er geht den Berichten über sie nach, erzählt anschaulich, wie sie über 200 Jahre lang die europäische Kultur auf den Kopf gestellt haben, und zeigt an vielen überraschenden Beispielen, wie sich auch die indigenen Kulturen in diesem Prozess verändert haben.

"Zugleich ultramodern und ultraarchaisch, auf unheimliche Weise vertraut und rätselhaft." William B. Seabrook über die Kunst der Dogon, 1931

  • Avantgarden, Subkulturen, Emanzipationsbewegungen: Wie die Welt der Indigenen die Moderne geprägt hat
  • Von Pablo Picasso bis Ernst Ludwig Kirchner: Die Kultur der Indigenen und die Kunst der Moderne
  • Von Sigmund Freud bis Bruce Chatwin: Neun Stämme, die das westliche Denken verändert haben
  • Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über kulturelle Aneignung
Die neun Stämme:
  • 1. Tupinambá (Brasilien)
  • 2. Irokesen (USA)
  • 3. Aranda (Australien)
  • 4. Bororo (Brasilien)
  • 5. Palau (Mikronesien)
  • 6. Kwakiutl (Kanada)
  • 7. Hopi (USA)
  • 8. Samoa (Polynesien)
  • 9. Dogon (Mali)
Über den Autor
Karl-Heinz Kohl ist Professor em. für Kultur- und Völkerkunde an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Von 1996 bis 2016 war er Direktor des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung. Bei C.[...] erschienen von ihm die Einführung "Ethnologie" (3. Auflage 2012) sowie "Die Macht der Dinge" (2003).
Inhaltsverzeichnis
Was haben Montaignes Kulturkritik und die amerikanische Demokratie, Freuds Totemismus-Theorie und Lévi-Strauss? Strukturalismus, Brücke-Maler und Surrealisten, Hippies und die Sexuelle Revolution miteinander gemein? Karl-Heinz Kohl zeigt am Beispiel von neun Stämmen, wie diese und viele andere Theorien, Avantgarden und Emanzipationsbewegungen vom faszinierten Blick auf - immer wieder die gleichen - indigenen Völker geprägt wurden.

Seit den ersten großen Entdeckungsfahrten haben Berichte von fremden Ländern und Menschen die Europäer in ihren Bann geschlagen. Ihre Nacktheit hat europäische Sitten in Frage gestellt. Ihre Gesellschaftsordnungen haben Protestbewegungen beflügelt. Ihre Kunst hat die europäischen Avantgarden inspiriert. Und ethnographische Beschreibungen haben - von Friedrich Engels? materialistischer Geschichtsauffassung bis zum postkolonialen "Anthropophagismus" - zu einer Flut an Theorien geführt, die teils bis heute unser Bild vom Menschen prägen. Karl-Heinz Kohl erklärt, warum der Westen vor allem in neun Stämmen sein Alter Ego gefunden hat. Er geht den Berichten über sie nach, erzählt anschaulich, wie sie über 200 Jahre lang die europäische Kultur auf den Kopf gestellt haben, und zeigt an vielen überraschenden Beispielen, wie sich auch die indigenen Kulturen in diesem Prozess verändert haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783406813504
ISBN-10: 340681350X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kohl, Karl-Heinz
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H. Beck oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, andreas.skasa@beck.de
Maße: 220 x 147 x 29 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Kohl
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 127801287
Über den Autor
Karl-Heinz Kohl ist Professor em. für Kultur- und Völkerkunde an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Von 1996 bis 2016 war er Direktor des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung. Bei C.[...] erschienen von ihm die Einführung "Ethnologie" (3. Auflage 2012) sowie "Die Macht der Dinge" (2003).
Inhaltsverzeichnis
Was haben Montaignes Kulturkritik und die amerikanische Demokratie, Freuds Totemismus-Theorie und Lévi-Strauss? Strukturalismus, Brücke-Maler und Surrealisten, Hippies und die Sexuelle Revolution miteinander gemein? Karl-Heinz Kohl zeigt am Beispiel von neun Stämmen, wie diese und viele andere Theorien, Avantgarden und Emanzipationsbewegungen vom faszinierten Blick auf - immer wieder die gleichen - indigenen Völker geprägt wurden.

Seit den ersten großen Entdeckungsfahrten haben Berichte von fremden Ländern und Menschen die Europäer in ihren Bann geschlagen. Ihre Nacktheit hat europäische Sitten in Frage gestellt. Ihre Gesellschaftsordnungen haben Protestbewegungen beflügelt. Ihre Kunst hat die europäischen Avantgarden inspiriert. Und ethnographische Beschreibungen haben - von Friedrich Engels? materialistischer Geschichtsauffassung bis zum postkolonialen "Anthropophagismus" - zu einer Flut an Theorien geführt, die teils bis heute unser Bild vom Menschen prägen. Karl-Heinz Kohl erklärt, warum der Westen vor allem in neun Stämmen sein Alter Ego gefunden hat. Er geht den Berichten über sie nach, erzählt anschaulich, wie sie über 200 Jahre lang die europäische Kultur auf den Kopf gestellt haben, und zeigt an vielen überraschenden Beispielen, wie sich auch die indigenen Kulturen in diesem Prozess verändert haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783406813504
ISBN-10: 340681350X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kohl, Karl-Heinz
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H. Beck oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, andreas.skasa@beck.de
Maße: 220 x 147 x 29 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Kohl
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 127801287
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte