Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mutter-Tochter-Beziehungen in der Migration
Biographische Erfahrungen im alevitischen und sunnitischen Kontext
Taschenbuch von Asiye Kaya
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
1 Einleitung Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen Familien- und Lebensgeschichten von alevitischen und sunnitischen Müttern sowie deren Töchter in Deutschland. Die Sunniten machen in der Türkei die Mehrheitsgesellschaft aus, die Aleviten bilden die soziale Minderheitsgruppe. Die Studie untersucht die geschlech- spezifischen Tradierungsprozesse in der Migration im Zusammenhang mit der Zugehörigkeit zu einer Mehrheits- oder Minderheitskultur in der Herkunf- gesellschaft Türkei, daher ist die vorliegende Arbeit eine migrationsb- graphische Vergleichsstudie. 1 In der Migrationsforschung in Deutschland herrscht über MigrantInnen , insbesondere über Frauen aus der Türkei, eine Fokussierung auf die Ankunf- gesellschaft bzw. eine ethnozentristische Perspektive der deutschen Mehrhei- gesellschaft vor. Dies verursacht eine Wissenslücke innerhalb dieser F- schungen, da Untersuchungen zu den Herkunftskontexten der Frauen a- geblendet werden. Ihre Lebenserfahrungen werden als Defizit bzw. als Konflikt- 2 3 potenzial zwischen ihnen und der Mehrheitsgesellschaft stigmatisiert . Diese Tatsache verursacht m.E. eine Diskontinuitätserfahrung bei den Frauen, da sie ¿ entsprechend den Erwartungen der Einwanderungsgesellschaft ¿ ihre Lebe- erfahrungen im Herkunftsland als etwas dort Zurückgelassenes betrachten müssen. Dies möchte die vorliegende Arbeit mit ihrem vergleichenden Ansatz, indem der Herkunftskontext und die Lebenserfahrungen der Frauengenerationen mit in die Studie einbezogen werden, ändern. 1 In der vorliegenden Arbeit werden an den Stellen, wo beide Geschlechter gemeint sind, die Synonyme mit dem großen ¿I¿ verwendet.
1 Einleitung Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen Familien- und Lebensgeschichten von alevitischen und sunnitischen Müttern sowie deren Töchter in Deutschland. Die Sunniten machen in der Türkei die Mehrheitsgesellschaft aus, die Aleviten bilden die soziale Minderheitsgruppe. Die Studie untersucht die geschlech- spezifischen Tradierungsprozesse in der Migration im Zusammenhang mit der Zugehörigkeit zu einer Mehrheits- oder Minderheitskultur in der Herkunf- gesellschaft Türkei, daher ist die vorliegende Arbeit eine migrationsb- graphische Vergleichsstudie. 1 In der Migrationsforschung in Deutschland herrscht über MigrantInnen , insbesondere über Frauen aus der Türkei, eine Fokussierung auf die Ankunf- gesellschaft bzw. eine ethnozentristische Perspektive der deutschen Mehrhei- gesellschaft vor. Dies verursacht eine Wissenslücke innerhalb dieser F- schungen, da Untersuchungen zu den Herkunftskontexten der Frauen a- geblendet werden. Ihre Lebenserfahrungen werden als Defizit bzw. als Konflikt- 2 3 potenzial zwischen ihnen und der Mehrheitsgesellschaft stigmatisiert . Diese Tatsache verursacht m.E. eine Diskontinuitätserfahrung bei den Frauen, da sie ¿ entsprechend den Erwartungen der Einwanderungsgesellschaft ¿ ihre Lebe- erfahrungen im Herkunftsland als etwas dort Zurückgelassenes betrachten müssen. Dies möchte die vorliegende Arbeit mit ihrem vergleichenden Ansatz, indem der Herkunftskontext und die Lebenserfahrungen der Frauengenerationen mit in die Studie einbezogen werden, ändern. 1 In der vorliegenden Arbeit werden an den Stellen, wo beide Geschlechter gemeint sind, die Synonyme mit dem großen ¿I¿ verwendet.
Über den Autor
Dr. Asiye Kaya ist Sozialwissenschaftlerin, Dipl.-Päd., und zurzeit als Vertretungsprofessorin für das Lehrgebiet "Soziologie der Kindheit und Jugend", Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule/ University of Applied Sciences Bielefeld tätig.
Zusammenfassung
Die Zugehörigkeit von Müttern zu einer Mehrheits- oder Minderheitengruppe hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die biographische Entwicklung ihrer Töchter in der Einwanderungsgesellschaft. In der Studie wird dieser Zusammenhang vergleichend an alevitischen und sunnitischen Mütter-Töchter-Beziehungen untersucht. Es zeigt sich, dass unterschiedliche Bindungen zwischen Müttern und Töchtern entstehen, über die eine geschlechtsspezifische Tradierung und Transformation von Zugehörigkeitserfahrungen in der Migration erfolgt. Gesellschaftliche Machtverhältnisse sowie Inklusions- und Exklusionserfahrungen sind dabei ebenso von Bedeutung, wie das Beziehungsgefüge von Mutter und Tochter und ihrer institutionellen Kontexte.
Inhaltsverzeichnis
Sunniten und Aleviten in der Türkei.- Alevitinnen und Sunnitinnen in Deutschland.- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign.- Falldarstellungen.- Typisierung und Zusammenfassung der Ergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Inhalt: 295 S.
2 s/w Illustr.
295 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531168753
ISBN-10: 3531168754
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaya, Asiye
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Asiye Kaya
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,432 kg
Artikel-ID: 129466006
Über den Autor
Dr. Asiye Kaya ist Sozialwissenschaftlerin, Dipl.-Päd., und zurzeit als Vertretungsprofessorin für das Lehrgebiet "Soziologie der Kindheit und Jugend", Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule/ University of Applied Sciences Bielefeld tätig.
Zusammenfassung
Die Zugehörigkeit von Müttern zu einer Mehrheits- oder Minderheitengruppe hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die biographische Entwicklung ihrer Töchter in der Einwanderungsgesellschaft. In der Studie wird dieser Zusammenhang vergleichend an alevitischen und sunnitischen Mütter-Töchter-Beziehungen untersucht. Es zeigt sich, dass unterschiedliche Bindungen zwischen Müttern und Töchtern entstehen, über die eine geschlechtsspezifische Tradierung und Transformation von Zugehörigkeitserfahrungen in der Migration erfolgt. Gesellschaftliche Machtverhältnisse sowie Inklusions- und Exklusionserfahrungen sind dabei ebenso von Bedeutung, wie das Beziehungsgefüge von Mutter und Tochter und ihrer institutionellen Kontexte.
Inhaltsverzeichnis
Sunniten und Aleviten in der Türkei.- Alevitinnen und Sunnitinnen in Deutschland.- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign.- Falldarstellungen.- Typisierung und Zusammenfassung der Ergebnisse.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Inhalt: 295 S.
2 s/w Illustr.
295 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531168753
ISBN-10: 3531168754
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaya, Asiye
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Asiye Kaya
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,432 kg
Artikel-ID: 129466006
Sicherheitshinweis