Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mehr als Tell und Heidi
Deutsch-Schweizerische Filmbeziehungen
Taschenbuch von Cine Graph
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Idyllische Bergkulissen, die Sage von Wilhelm Tell und die vielfachen medialen Reproduktionen von Johanna Spyris "Heidi" prägen das filmische Bild der Schweiz aus deutscher Sicht. Darüber hinaus gibt es aber noch einiges mehr zu entdecken, was die Filmproduktion der beiden Länder miteinander verbindet. Viele Filmschaffende waren in beiden Ländern tätig. So durfte der deutsche Regisseur Anton Kutter den ersten Tonfilm der Schweiz realisieren (Die Herrgottsgrenardiere, 1932). Der Wiener Leopold Lindtberg wurde nach erfolgreicher Theaterarbeit (erst in Berlin, später Zürich) mit seinen Filmen bei der Praesens-Film AG in Zürich "der erste international bedeutende Filmregisseur der Schweiz" (Martin Girod). Nach dem Zweiten Weltkrieg sind populäre Schweizer Stars wie Paul Hubschmid und Liselotte Pulver vorwiegend in der Bundesrepublik tätig (z.B. Die Zürcher Verlobung, 1956/57, Helmut Käutner). Ab den 1960er Jahren setzen sich junge Filmschaffende kritisch mit der gemeinsamen Vergangenheit - vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus - auseinander, so Rolf Lyssy in Konfrontation - Das Attentat von Davos (1974) oder Markus Imhoof in Das Boot ist voll (1981). Immer wieder werden auch Episoden aus der schweizerischen Historie herangezogen, um u. a. auf die Bedrohung durch die "Mächte hinter den Bergen" aufmerksam zu machen - so in Füsilier Wipf (1938, Lindtberg) - oder soziale Verwerfungen zu zeigen - so in der DDR-Coproduktion Ursula (1977/78, Egon Günther).
Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten Beispiele der Deutsch-Schweizerischen Filmbeziehungen und bildet damit ein mannigfaltiges Beziehungsgeflecht zwischen den Nachbarländern ab.
Idyllische Bergkulissen, die Sage von Wilhelm Tell und die vielfachen medialen Reproduktionen von Johanna Spyris "Heidi" prägen das filmische Bild der Schweiz aus deutscher Sicht. Darüber hinaus gibt es aber noch einiges mehr zu entdecken, was die Filmproduktion der beiden Länder miteinander verbindet. Viele Filmschaffende waren in beiden Ländern tätig. So durfte der deutsche Regisseur Anton Kutter den ersten Tonfilm der Schweiz realisieren (Die Herrgottsgrenardiere, 1932). Der Wiener Leopold Lindtberg wurde nach erfolgreicher Theaterarbeit (erst in Berlin, später Zürich) mit seinen Filmen bei der Praesens-Film AG in Zürich "der erste international bedeutende Filmregisseur der Schweiz" (Martin Girod). Nach dem Zweiten Weltkrieg sind populäre Schweizer Stars wie Paul Hubschmid und Liselotte Pulver vorwiegend in der Bundesrepublik tätig (z.B. Die Zürcher Verlobung, 1956/57, Helmut Käutner). Ab den 1960er Jahren setzen sich junge Filmschaffende kritisch mit der gemeinsamen Vergangenheit - vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus - auseinander, so Rolf Lyssy in Konfrontation - Das Attentat von Davos (1974) oder Markus Imhoof in Das Boot ist voll (1981). Immer wieder werden auch Episoden aus der schweizerischen Historie herangezogen, um u. a. auf die Bedrohung durch die "Mächte hinter den Bergen" aufmerksam zu machen - so in Füsilier Wipf (1938, Lindtberg) - oder soziale Verwerfungen zu zeigen - so in der DDR-Coproduktion Ursula (1977/78, Egon Günther).
Der Katalog zum cinefest dokumentiert mit Kritiken, Materialien und Hintergrundtexten Beispiele der Deutsch-Schweizerischen Filmbeziehungen und bildet damit ein mannigfaltiges Beziehungsgeflecht zwischen den Nachbarländern ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Reihe: Katalog zu CineFest
Inhalt: 168 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783689300470
ISBN-10: 3689300479
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Graph, Cine
Herausgeber: Cine Graph/Jörg Schöning
Hersteller: Edition Text + Kritik
Verantwortliche Person für die EU: edition text + kritik, Levelingstr. 6a, D-81673 München, info@etk-muenchen.de
Abbildungen: schwarz-weiße und farbige Abbildungen
Maße: 207 x 205 x 11 mm
Von/Mit: Cine Graph
Erscheinungsdatum: 15.11.2024
Gewicht: 0,504 kg
Artikel-ID: 130529318
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Reihe: Katalog zu CineFest
Inhalt: 168 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783689300470
ISBN-10: 3689300479
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Graph, Cine
Herausgeber: Cine Graph/Jörg Schöning
Hersteller: Edition Text + Kritik
Verantwortliche Person für die EU: edition text + kritik, Levelingstr. 6a, D-81673 München, info@etk-muenchen.de
Abbildungen: schwarz-weiße und farbige Abbildungen
Maße: 207 x 205 x 11 mm
Von/Mit: Cine Graph
Erscheinungsdatum: 15.11.2024
Gewicht: 0,504 kg
Artikel-ID: 130529318
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte