Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
......................... . 13 2.2.1 Allochthone Ablagerungen ......................................... . 13 2.2.2 Autochthone Ablagerungen ........................................ . 14 2.2.3 Künstliche Anschüttungen ......................................... .
......................... . 13 2.2.1 Allochthone Ablagerungen ......................................... . 13 2.2.2 Autochthone Ablagerungen ........................................ . 14 2.2.3 Künstliche Anschüttungen ......................................... .
Inhaltsverzeichnis
1 Ziel.- 2 Ursprung und Bildung der Lockergesteine; ihre Bestandteile.- 2.1 Ursprung der Lockergesteine.- 2.2 Bildung verschiedener Lockergesteinsarten.- 2.3 Eigenschaftsveränderungen nach der Bildung.- 2.4 Bestandteile des Lockergesteins.- 3 Grundeigenschaften der Lockergesteine und Lockergesteinsklassîfikation.- 3.1 Vom Zustand unabhängige Eigenschaften.- 3.2 Vom Zustand abhängige Kennzahlen.- 3.3 Bestimmung der Gesteinsarten - Klassifikation der Lockergesteinsarten.- 4 Untersuchung von Lockergesteinen in situ; Aufschluß und Probenahme.- 4.1 Der mittelbare Baugrundaufschluß (indirekte Aufschlußmethoden).- 4.2 Der unmittelbare Baugrundaufschluß (direkte Aufschlußmethoden).- 4.3 Zustandsstörungen der Proben bei der Probenahme.- 4.4 Ungestörte Probenahme aus Schürfen.- 4.5 Probenahme aus Bohrungen.- 4.6 Entnahme gestörter Proben.- 5 Komaufbau und seine Bedeutung.- 5.1 Komaufbau.- 5.2 Kräfte zwischen Lockergesteinspartikeln.- 5.3 Einige praktische Schlußfolgerungen.- 6 Die Spannungsübertragung und der Spannungszustand im Lockergestein.- 6.2 Totaler Spannungszustand.- 6.3 Wirksame und neutrale Spannungen.- 7 Spannungs-Deformations-Eigenschaften der Lockergesteine.- 7.1 Versuchsarten.- 7.2 Deformationsmechanismus.- 7.3 Deformationen im Druckversuch mit behinderter Seitendehnung.- 7.4 Deformationen im drainiert verlaufenden Triaxialversuch.- 7.5 Versuche mit undrainierten Proben im Triaxialgerät.- 7.6 Die Entstehung von Porenwasserdrücken bei undrainierter Belastung - Porenwasserdruckparameter.- 8 Scherfestigkeit der Lockergesteine.- 8.1 Definitionen.- 8.2 Geräte zur Bestimmung der Scherfestigkeit.- 8.3 Fließ- und Bruchkriterien.- 8.4 Weitere Begriffe und praktische Bestimmung der Scherfestigkeit.- 8.5 Scherfestigkeit grobkörniger Lockergesteine.-8.6 Scherfestigkeit feinkörniger Lockergesteine.- 8.7 Scherfestigkeit der Lockergesteine unter hohen Spannungen.- 8.8 Restfestigkeit.- 8.9 Besonderheiten im Verhalten einzelner Lockergesteinsarten.- 9 Hydraulische Eigenschaften der Lockergesteine.- 9.1 Bedeutung und Art der Strömung im Lockergestein.- 9.2 Grundbegriffe des Strömungsvorganges.- 9.3 Darcysches Gesetz, Wassermengen und Geschwindigkeiten.- 9.4 Ermittlung des Durchlässigkeitsbeiwertes im Labor.- 9.5 Einflußfaktoren auf den Durchlässigkeitsbeiwert.- 9.6 Anhaltswerte für den Durchlässigkeitsbeiwert.- Literatur.- Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Geologie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Teubner Studienbücher Bauwesen |
Inhalt: |
228 S.
186 s/w Illustr. 228 S. 186 Abb. Mit 157 Bildern. |
ISBN-13: | 9783815450000 |
ISBN-10: | 3815450004 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85012391 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Förster, Wolfgang |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Teubner Studienbücher Bauwesen |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 13 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Förster |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1996 |
Gewicht: | 0,298 kg |
Inhaltsverzeichnis
1 Ziel.- 2 Ursprung und Bildung der Lockergesteine; ihre Bestandteile.- 2.1 Ursprung der Lockergesteine.- 2.2 Bildung verschiedener Lockergesteinsarten.- 2.3 Eigenschaftsveränderungen nach der Bildung.- 2.4 Bestandteile des Lockergesteins.- 3 Grundeigenschaften der Lockergesteine und Lockergesteinsklassîfikation.- 3.1 Vom Zustand unabhängige Eigenschaften.- 3.2 Vom Zustand abhängige Kennzahlen.- 3.3 Bestimmung der Gesteinsarten - Klassifikation der Lockergesteinsarten.- 4 Untersuchung von Lockergesteinen in situ; Aufschluß und Probenahme.- 4.1 Der mittelbare Baugrundaufschluß (indirekte Aufschlußmethoden).- 4.2 Der unmittelbare Baugrundaufschluß (direkte Aufschlußmethoden).- 4.3 Zustandsstörungen der Proben bei der Probenahme.- 4.4 Ungestörte Probenahme aus Schürfen.- 4.5 Probenahme aus Bohrungen.- 4.6 Entnahme gestörter Proben.- 5 Komaufbau und seine Bedeutung.- 5.1 Komaufbau.- 5.2 Kräfte zwischen Lockergesteinspartikeln.- 5.3 Einige praktische Schlußfolgerungen.- 6 Die Spannungsübertragung und der Spannungszustand im Lockergestein.- 6.2 Totaler Spannungszustand.- 6.3 Wirksame und neutrale Spannungen.- 7 Spannungs-Deformations-Eigenschaften der Lockergesteine.- 7.1 Versuchsarten.- 7.2 Deformationsmechanismus.- 7.3 Deformationen im Druckversuch mit behinderter Seitendehnung.- 7.4 Deformationen im drainiert verlaufenden Triaxialversuch.- 7.5 Versuche mit undrainierten Proben im Triaxialgerät.- 7.6 Die Entstehung von Porenwasserdrücken bei undrainierter Belastung - Porenwasserdruckparameter.- 8 Scherfestigkeit der Lockergesteine.- 8.1 Definitionen.- 8.2 Geräte zur Bestimmung der Scherfestigkeit.- 8.3 Fließ- und Bruchkriterien.- 8.4 Weitere Begriffe und praktische Bestimmung der Scherfestigkeit.- 8.5 Scherfestigkeit grobkörniger Lockergesteine.-8.6 Scherfestigkeit feinkörniger Lockergesteine.- 8.7 Scherfestigkeit der Lockergesteine unter hohen Spannungen.- 8.8 Restfestigkeit.- 8.9 Besonderheiten im Verhalten einzelner Lockergesteinsarten.- 9 Hydraulische Eigenschaften der Lockergesteine.- 9.1 Bedeutung und Art der Strömung im Lockergestein.- 9.2 Grundbegriffe des Strömungsvorganges.- 9.3 Darcysches Gesetz, Wassermengen und Geschwindigkeiten.- 9.4 Ermittlung des Durchlässigkeitsbeiwertes im Labor.- 9.5 Einflußfaktoren auf den Durchlässigkeitsbeiwert.- 9.6 Anhaltswerte für den Durchlässigkeitsbeiwert.- Literatur.- Symbole.
Details
Erscheinungsjahr: | 1996 |
---|---|
Fachbereich: | Geologie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Teubner Studienbücher Bauwesen |
Inhalt: |
228 S.
186 s/w Illustr. 228 S. 186 Abb. Mit 157 Bildern. |
ISBN-13: | 9783815450000 |
ISBN-10: | 3815450004 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 85012391 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Förster, Wolfgang |
Hersteller: |
Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag Teubner Studienbücher Bauwesen |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 216 x 140 x 13 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Förster |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1996 |
Gewicht: | 0,298 kg |
Sicherheitshinweis