Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Paul Jobst Martin Begrich (1897-1971) bekannt als Pastor, Historiker und Autor, wanderte 1929 frisch vermählt nach Brasilien aus, wo in der expandierenden Gemeinde Sao Paulo eine zweite Pfarrstelle zu besetzen war. 1936 bezog das Paar das "Heydenreichhaus" - ein nach dem Stifter benanntes Gemeindezentrum, umgeben von einem riesigen Garten. Wo sich heute Hochhäuser dicht aneinanderreihen, erblühten unter der Hand des naturverbundenen Denkers Acker und Gemeindeleben.
Die erstmals veröffentlichten Tagebücher gewähren Einblicke in die Alltags- und Arbeitswelt, ins Privatleben und in die Formen der Geselligkeit der Deutschen in Brasilien während der wechselnden schwierigen politischen Verhältnisse im Lande zwischen 1929 und 1950.
An Pfarrer Martin Begrich kann ein persönlicher Werdegang nachvollzogen werden. Der Bogen spannt sich von der Kindheit im bildungsbürgerlich und nationalprotestantisch geprägten Pfarrhaus über die traumatischen Erlebnisse im Ersten Weltkrieg, das Begrüßen und Ablehnen des Nationalsozialismus bis hin zum Mitgestalten der deutsch-brasilianischen Beziehungen im Nachkriegsdeutschland. 1954 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Begrich leistete Pionierarbeit bei der Erforschung der Anfänge der deutschen Kolonien. Er wurde zu einem Förderer des "Deutschtums" in Brasilien, schließlich aber auch zum Zeugen des politisch forcierten Niederganges des Bewusstseins für die Vergangenheit der deutschen Einwanderer. Die Dokumentation dieses Bruches im Kolorit der Zeit sowie die analytische Annäherung aus heutiger Perspektive machen das Buch über das Jubiläum "200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien" (2024) hinaus überaus spannend und wertvoll.
Die erstmals veröffentlichten Tagebücher gewähren Einblicke in die Alltags- und Arbeitswelt, ins Privatleben und in die Formen der Geselligkeit der Deutschen in Brasilien während der wechselnden schwierigen politischen Verhältnisse im Lande zwischen 1929 und 1950.
An Pfarrer Martin Begrich kann ein persönlicher Werdegang nachvollzogen werden. Der Bogen spannt sich von der Kindheit im bildungsbürgerlich und nationalprotestantisch geprägten Pfarrhaus über die traumatischen Erlebnisse im Ersten Weltkrieg, das Begrüßen und Ablehnen des Nationalsozialismus bis hin zum Mitgestalten der deutsch-brasilianischen Beziehungen im Nachkriegsdeutschland. 1954 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Begrich leistete Pionierarbeit bei der Erforschung der Anfänge der deutschen Kolonien. Er wurde zu einem Förderer des "Deutschtums" in Brasilien, schließlich aber auch zum Zeugen des politisch forcierten Niederganges des Bewusstseins für die Vergangenheit der deutschen Einwanderer. Die Dokumentation dieses Bruches im Kolorit der Zeit sowie die analytische Annäherung aus heutiger Perspektive machen das Buch über das Jubiläum "200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien" (2024) hinaus überaus spannend und wertvoll.
Paul Jobst Martin Begrich (1897-1971) bekannt als Pastor, Historiker und Autor, wanderte 1929 frisch vermählt nach Brasilien aus, wo in der expandierenden Gemeinde Sao Paulo eine zweite Pfarrstelle zu besetzen war. 1936 bezog das Paar das "Heydenreichhaus" - ein nach dem Stifter benanntes Gemeindezentrum, umgeben von einem riesigen Garten. Wo sich heute Hochhäuser dicht aneinanderreihen, erblühten unter der Hand des naturverbundenen Denkers Acker und Gemeindeleben.
Die erstmals veröffentlichten Tagebücher gewähren Einblicke in die Alltags- und Arbeitswelt, ins Privatleben und in die Formen der Geselligkeit der Deutschen in Brasilien während der wechselnden schwierigen politischen Verhältnisse im Lande zwischen 1929 und 1950.
An Pfarrer Martin Begrich kann ein persönlicher Werdegang nachvollzogen werden. Der Bogen spannt sich von der Kindheit im bildungsbürgerlich und nationalprotestantisch geprägten Pfarrhaus über die traumatischen Erlebnisse im Ersten Weltkrieg, das Begrüßen und Ablehnen des Nationalsozialismus bis hin zum Mitgestalten der deutsch-brasilianischen Beziehungen im Nachkriegsdeutschland. 1954 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Begrich leistete Pionierarbeit bei der Erforschung der Anfänge der deutschen Kolonien. Er wurde zu einem Förderer des "Deutschtums" in Brasilien, schließlich aber auch zum Zeugen des politisch forcierten Niederganges des Bewusstseins für die Vergangenheit der deutschen Einwanderer. Die Dokumentation dieses Bruches im Kolorit der Zeit sowie die analytische Annäherung aus heutiger Perspektive machen das Buch über das Jubiläum "200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien" (2024) hinaus überaus spannend und wertvoll.
Die erstmals veröffentlichten Tagebücher gewähren Einblicke in die Alltags- und Arbeitswelt, ins Privatleben und in die Formen der Geselligkeit der Deutschen in Brasilien während der wechselnden schwierigen politischen Verhältnisse im Lande zwischen 1929 und 1950.
An Pfarrer Martin Begrich kann ein persönlicher Werdegang nachvollzogen werden. Der Bogen spannt sich von der Kindheit im bildungsbürgerlich und nationalprotestantisch geprägten Pfarrhaus über die traumatischen Erlebnisse im Ersten Weltkrieg, das Begrüßen und Ablehnen des Nationalsozialismus bis hin zum Mitgestalten der deutsch-brasilianischen Beziehungen im Nachkriegsdeutschland. 1954 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
Begrich leistete Pionierarbeit bei der Erforschung der Anfänge der deutschen Kolonien. Er wurde zu einem Förderer des "Deutschtums" in Brasilien, schließlich aber auch zum Zeugen des politisch forcierten Niederganges des Bewusstseins für die Vergangenheit der deutschen Einwanderer. Die Dokumentation dieses Bruches im Kolorit der Zeit sowie die analytische Annäherung aus heutiger Perspektive machen das Buch über das Jubiläum "200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien" (2024) hinaus überaus spannend und wertvoll.
Über den Autor
Dr. Stefan Stadtherr Wolter, Historiker und Autor zur Erinnerungskultur, legt mit diesem Buch seinen zweiten Band der facettereiche Geschichte der Pastorenfamilie Begrich vor. Vielfältige Dokumente, insbesondere die privaten Tagebücher des "Brasilienpfarres" Martin Begrich, lassen die einstige Lebenswelt der Deutschen in Brasilien hautnah wiedererstehen. Die aufwendig recherchierte aufschlussreiche und unterhaltsame Einordnung baut eine Brücke von Damals zu Heute über den Strom der Zeit und schließt manch eine Erinnerungslücke.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 640 S. |
ISBN-13: | 9783758317989 |
ISBN-10: | 3758317983 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Stadtherr Wolter, Stefan |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 39 mm |
Von/Mit: | Stefan Stadtherr Wolter |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2023 |
Gewicht: | 0,914 kg |
Über den Autor
Dr. Stefan Stadtherr Wolter, Historiker und Autor zur Erinnerungskultur, legt mit diesem Buch seinen zweiten Band der facettereiche Geschichte der Pastorenfamilie Begrich vor. Vielfältige Dokumente, insbesondere die privaten Tagebücher des "Brasilienpfarres" Martin Begrich, lassen die einstige Lebenswelt der Deutschen in Brasilien hautnah wiedererstehen. Die aufwendig recherchierte aufschlussreiche und unterhaltsame Einordnung baut eine Brücke von Damals zu Heute über den Strom der Zeit und schließt manch eine Erinnerungslücke.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 640 S. |
ISBN-13: | 9783758317989 |
ISBN-10: | 3758317983 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Stadtherr Wolter, Stefan |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 39 mm |
Von/Mit: | Stefan Stadtherr Wolter |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2023 |
Gewicht: | 0,914 kg |
Sicherheitshinweis