Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ladungssicherung ist eine notwendige Voraussetzung für sichere Transporte jeder Art. Defizite bei der Ladungssicherung sind keine Seltenheit. Die meisten Versäumnisse liegen einer bekannten Studie ¿zufolge im organisatorischen Bereich. Knapp 20 % der Hilfsmittel zur Ladungssicherung werden nicht regelmäßig auf ihren arbeitssicheren Zustand hin überprüft. Mindestens jeder fünfte Mitarbeiter wird nur unzureichend unterwiesen oder verfügt nicht über die erforderlichen Kenntnisse der Ladungssicherung. Der Schutz von Menschen, Tieren, Sachgütern und der Umwelt kann nur gelingen, wenn alle am Transport beteiligten Personen eng zusammenarbeiten. Die Verwendung eines geeigneten Fahrzeuges ist ebenso wichtig, wie die Bereitstellung von beförderungssicheren Ladegütern. Darüber hinaus müssen geeignete Sicherungsmethoden und Zurrtechniken bekannt sein und diese auch konsequent angewandt werden. Regelmäßige Kontrollen helfen, das erworbene Schutzniveau zu erhalten und bei Bedarf weiter zu entwickeln. Ohne entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse ist dies nicht zu realisieren. Diese Broschüre soll daher dazu beitragen, die Sicherheit bei der Beförderung von Waren und Gütern auf Straßenfahrzeugen nachhaltig zu verbessern. Die Broschüre richtet sich an alle, die aufgrund der einschlägigen Rechtsnormen verantwortlich sind. Hierzu gehören insbesondere der Fahrzeughalter, der Absender, der Frachtführer (Spediteur) sowie das Fahr- und Ladepersonal. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Sachgebietes konnten nicht alle Lösungsvarianten berücksichtigt werden. Im Einzelfall kann es daher nötig sein, weitergehende Informationen einzuholen. Dabei helfen technische Regelwerke wie Normen und Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Auch die Fahrzeug- und Zurrmittelhersteller bieten immer wieder neue Lösungen und Produkte an, die zu einer einfacheren und besseren Ladungssicherung führen. Gemeinsam ist es möglich, die Sicherheit im Straßengüterverkehr und die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten. Jedoch sind hierfür Kenntnisse notwendig, welche in dieser Broschüre sorgsam zusammengefasst wurden. Sie wurde als Teilnehmerunterlage für das gleichnamige Lehrsystem erstellt, welches ebenfalls im Resch-Verlag erschienen ist. Sie eignet sich aber auch für das Selbststudium und steht allen interessierten Lesern zur Verfügung, die sich einen schnellen und zugleich möglichst umfangreichen Überblick der Ladungssicherung verschaffen wollen.
Ladungssicherung ist eine notwendige Voraussetzung für sichere Transporte jeder Art. Defizite bei der Ladungssicherung sind keine Seltenheit. Die meisten Versäumnisse liegen einer bekannten Studie ¿zufolge im organisatorischen Bereich. Knapp 20 % der Hilfsmittel zur Ladungssicherung werden nicht regelmäßig auf ihren arbeitssicheren Zustand hin überprüft. Mindestens jeder fünfte Mitarbeiter wird nur unzureichend unterwiesen oder verfügt nicht über die erforderlichen Kenntnisse der Ladungssicherung. Der Schutz von Menschen, Tieren, Sachgütern und der Umwelt kann nur gelingen, wenn alle am Transport beteiligten Personen eng zusammenarbeiten. Die Verwendung eines geeigneten Fahrzeuges ist ebenso wichtig, wie die Bereitstellung von beförderungssicheren Ladegütern. Darüber hinaus müssen geeignete Sicherungsmethoden und Zurrtechniken bekannt sein und diese auch konsequent angewandt werden. Regelmäßige Kontrollen helfen, das erworbene Schutzniveau zu erhalten und bei Bedarf weiter zu entwickeln. Ohne entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse ist dies nicht zu realisieren. Diese Broschüre soll daher dazu beitragen, die Sicherheit bei der Beförderung von Waren und Gütern auf Straßenfahrzeugen nachhaltig zu verbessern. Die Broschüre richtet sich an alle, die aufgrund der einschlägigen Rechtsnormen verantwortlich sind. Hierzu gehören insbesondere der Fahrzeughalter, der Absender, der Frachtführer (Spediteur) sowie das Fahr- und Ladepersonal. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Sachgebietes konnten nicht alle Lösungsvarianten berücksichtigt werden. Im Einzelfall kann es daher nötig sein, weitergehende Informationen einzuholen. Dabei helfen technische Regelwerke wie Normen und Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Auch die Fahrzeug- und Zurrmittelhersteller bieten immer wieder neue Lösungen und Produkte an, die zu einer einfacheren und besseren Ladungssicherung führen. Gemeinsam ist es möglich, die Sicherheit im Straßengüterverkehr und die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten. Jedoch sind hierfür Kenntnisse notwendig, welche in dieser Broschüre sorgsam zusammengefasst wurden. Sie wurde als Teilnehmerunterlage für das gleichnamige Lehrsystem erstellt, welches ebenfalls im Resch-Verlag erschienen ist. Sie eignet sich aber auch für das Selbststudium und steht allen interessierten Lesern zur Verfügung, die sich einen schnellen und zugleich möglichst umfangreichen Überblick der Ladungssicherung verschaffen wollen.
Zusammenfassung
Der Verlag gewährt (preisgebundene) Mengenpreise (siehe [...]
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
1.1 Notwendigkeit zur Ladungssicherung
1.2 Betriebliche Mängel bei der Ladungssicherung
1.3 Qualifikation des Fahr- und Ladepersonals
2. Verantwortung - Rechtliche Grundlagen
3. Physikalische Grundlagen
3.1 Gewichtskraft der Ladung
3.2 Trägheit der Ladung
3.3 Ursache für Ladungsbewegungen
3.4 Massenkräfte im Fahrbetrieb
3.5 Kippgefährdete Ladegüter
3.6 Reibungskraft
3.7 Sicherungskraft
4. Anforderungen an das Fahrzeug
4.1 Transportfahrzeuge
4.2 Aufbaufestigkeiten
4.3 Zurrpunktfestigkeiten
4.4 Nachrüstung von Zurrpunkten
5. Beförderungssichere Ladeeinheiten
5.1 Bildung von Ladeeinheiten
5.2 Verpackungstechniken
5.3 Eigenschaften des Ladegutes
5.4 Transport gefährlicher Güter
6. Beladung von Fahrzeugen
6.1 Grundregeln
6.2 Einsatz von Ladehölzern
6.3 Richtige Lastverteilung
6.4 Gesamtschwerpunkt der Ladung
7. Arten der Ladungssicherung
7.1 Formschlüssiges Laden und Stauen
7.2 Festlegen der Ladung mit Hilfsmitteln
7.3 Niederzurren
7.4 Diagonalzurren
7.5 Kopfschlingenzurren
7.6 Umreifungszurren
7.7 Kombinierte Sicherungsmethoden
8. Zurrmittel
8.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
8.2 Kennzeichnung
8.3 Zurrgurte
8.4 Zurrketten
8.5 Zurrdrahtseile
8.6 Kontrolle und Prüfung
9. Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
9.1 Einbau-Regalsysteme
9.2 Dachträger (Kastenwagen)
9.3 Ordnungshilfen für Kleintransporter und Pkw-Kombi
9.4 Transport von Druckgasflaschen
9.5 Lochschienen mit Zubehör
9.6 Zurr- und Ankerschienen
9.7 Klemmbretter und -stangen
9.8 Ausfüllende Hilfsmittel
9.9 Abdeck- und Containerplanen
9.10 Abdeck- und Zurrnetze
9.11 Sonstige Hilfsmittel
10. Berechnung von Sicherungskräften
10.1 Grundsätzliches
10.2 Anzahl der Zurrmittel beim Niederzurren
10.3 Auslegung der Zurrmittel beim Diagonalzurren
Schlusswort
Rechtsquellen- und Literaturverzeichnis
Glossar (alphabetisch)
Anhang 1 - Lösungstabellen Niederzurren
Anhang 2 - Lösungstabellen Diagonalzurren
Anhang 3 - Checkliste "Ladungssicherung"
Anhang 4 - Bildzeichen zur Handhabung und Lagerung von Gütern (Auswahl)
Anhang 5 - Kennzeichnung von Gefahrgütern
Anhang 6 - 1.000-Punkte-Regelung
1.1 Notwendigkeit zur Ladungssicherung
1.2 Betriebliche Mängel bei der Ladungssicherung
1.3 Qualifikation des Fahr- und Ladepersonals
2. Verantwortung - Rechtliche Grundlagen
3. Physikalische Grundlagen
3.1 Gewichtskraft der Ladung
3.2 Trägheit der Ladung
3.3 Ursache für Ladungsbewegungen
3.4 Massenkräfte im Fahrbetrieb
3.5 Kippgefährdete Ladegüter
3.6 Reibungskraft
3.7 Sicherungskraft
4. Anforderungen an das Fahrzeug
4.1 Transportfahrzeuge
4.2 Aufbaufestigkeiten
4.3 Zurrpunktfestigkeiten
4.4 Nachrüstung von Zurrpunkten
5. Beförderungssichere Ladeeinheiten
5.1 Bildung von Ladeeinheiten
5.2 Verpackungstechniken
5.3 Eigenschaften des Ladegutes
5.4 Transport gefährlicher Güter
6. Beladung von Fahrzeugen
6.1 Grundregeln
6.2 Einsatz von Ladehölzern
6.3 Richtige Lastverteilung
6.4 Gesamtschwerpunkt der Ladung
7. Arten der Ladungssicherung
7.1 Formschlüssiges Laden und Stauen
7.2 Festlegen der Ladung mit Hilfsmitteln
7.3 Niederzurren
7.4 Diagonalzurren
7.5 Kopfschlingenzurren
7.6 Umreifungszurren
7.7 Kombinierte Sicherungsmethoden
8. Zurrmittel
8.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
8.2 Kennzeichnung
8.3 Zurrgurte
8.4 Zurrketten
8.5 Zurrdrahtseile
8.6 Kontrolle und Prüfung
9. Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
9.1 Einbau-Regalsysteme
9.2 Dachträger (Kastenwagen)
9.3 Ordnungshilfen für Kleintransporter und Pkw-Kombi
9.4 Transport von Druckgasflaschen
9.5 Lochschienen mit Zubehör
9.6 Zurr- und Ankerschienen
9.7 Klemmbretter und -stangen
9.8 Ausfüllende Hilfsmittel
9.9 Abdeck- und Containerplanen
9.10 Abdeck- und Zurrnetze
9.11 Sonstige Hilfsmittel
10. Berechnung von Sicherungskräften
10.1 Grundsätzliches
10.2 Anzahl der Zurrmittel beim Niederzurren
10.3 Auslegung der Zurrmittel beim Diagonalzurren
Schlusswort
Rechtsquellen- und Literaturverzeichnis
Glossar (alphabetisch)
Anhang 1 - Lösungstabellen Niederzurren
Anhang 2 - Lösungstabellen Diagonalzurren
Anhang 3 - Checkliste "Ladungssicherung"
Anhang 4 - Bildzeichen zur Handhabung und Lagerung von Gütern (Auswahl)
Anhang 5 - Kennzeichnung von Gefahrgütern
Anhang 6 - 1.000-Punkte-Regelung
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Broschüre |
Inhalt: | 80 S. |
ISBN-13: | 9783935197748 |
ISBN-10: | 3935197748 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 74-8 |
Einband: | Geheftet |
Autor: | Tischendorf, Markus |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Resch-Verlag
Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Resch-Verlag GmbH, Maria-Eich-Str. 77, D-82166 Gräfelfing, info@resch-verlag.com |
Abbildungen: | mit 107 Bilder, Tabellen und Zeichnungen |
Maße: | 211 x 147 x 7 mm |
Von/Mit: | Markus Tischendorf |
Erscheinungsdatum: | 27.03.2017 |
Gewicht: | 0,182 kg |
Zusammenfassung
Der Verlag gewährt (preisgebundene) Mengenpreise (siehe [...]
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
1.1 Notwendigkeit zur Ladungssicherung
1.2 Betriebliche Mängel bei der Ladungssicherung
1.3 Qualifikation des Fahr- und Ladepersonals
2. Verantwortung - Rechtliche Grundlagen
3. Physikalische Grundlagen
3.1 Gewichtskraft der Ladung
3.2 Trägheit der Ladung
3.3 Ursache für Ladungsbewegungen
3.4 Massenkräfte im Fahrbetrieb
3.5 Kippgefährdete Ladegüter
3.6 Reibungskraft
3.7 Sicherungskraft
4. Anforderungen an das Fahrzeug
4.1 Transportfahrzeuge
4.2 Aufbaufestigkeiten
4.3 Zurrpunktfestigkeiten
4.4 Nachrüstung von Zurrpunkten
5. Beförderungssichere Ladeeinheiten
5.1 Bildung von Ladeeinheiten
5.2 Verpackungstechniken
5.3 Eigenschaften des Ladegutes
5.4 Transport gefährlicher Güter
6. Beladung von Fahrzeugen
6.1 Grundregeln
6.2 Einsatz von Ladehölzern
6.3 Richtige Lastverteilung
6.4 Gesamtschwerpunkt der Ladung
7. Arten der Ladungssicherung
7.1 Formschlüssiges Laden und Stauen
7.2 Festlegen der Ladung mit Hilfsmitteln
7.3 Niederzurren
7.4 Diagonalzurren
7.5 Kopfschlingenzurren
7.6 Umreifungszurren
7.7 Kombinierte Sicherungsmethoden
8. Zurrmittel
8.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
8.2 Kennzeichnung
8.3 Zurrgurte
8.4 Zurrketten
8.5 Zurrdrahtseile
8.6 Kontrolle und Prüfung
9. Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
9.1 Einbau-Regalsysteme
9.2 Dachträger (Kastenwagen)
9.3 Ordnungshilfen für Kleintransporter und Pkw-Kombi
9.4 Transport von Druckgasflaschen
9.5 Lochschienen mit Zubehör
9.6 Zurr- und Ankerschienen
9.7 Klemmbretter und -stangen
9.8 Ausfüllende Hilfsmittel
9.9 Abdeck- und Containerplanen
9.10 Abdeck- und Zurrnetze
9.11 Sonstige Hilfsmittel
10. Berechnung von Sicherungskräften
10.1 Grundsätzliches
10.2 Anzahl der Zurrmittel beim Niederzurren
10.3 Auslegung der Zurrmittel beim Diagonalzurren
Schlusswort
Rechtsquellen- und Literaturverzeichnis
Glossar (alphabetisch)
Anhang 1 - Lösungstabellen Niederzurren
Anhang 2 - Lösungstabellen Diagonalzurren
Anhang 3 - Checkliste "Ladungssicherung"
Anhang 4 - Bildzeichen zur Handhabung und Lagerung von Gütern (Auswahl)
Anhang 5 - Kennzeichnung von Gefahrgütern
Anhang 6 - 1.000-Punkte-Regelung
1.1 Notwendigkeit zur Ladungssicherung
1.2 Betriebliche Mängel bei der Ladungssicherung
1.3 Qualifikation des Fahr- und Ladepersonals
2. Verantwortung - Rechtliche Grundlagen
3. Physikalische Grundlagen
3.1 Gewichtskraft der Ladung
3.2 Trägheit der Ladung
3.3 Ursache für Ladungsbewegungen
3.4 Massenkräfte im Fahrbetrieb
3.5 Kippgefährdete Ladegüter
3.6 Reibungskraft
3.7 Sicherungskraft
4. Anforderungen an das Fahrzeug
4.1 Transportfahrzeuge
4.2 Aufbaufestigkeiten
4.3 Zurrpunktfestigkeiten
4.4 Nachrüstung von Zurrpunkten
5. Beförderungssichere Ladeeinheiten
5.1 Bildung von Ladeeinheiten
5.2 Verpackungstechniken
5.3 Eigenschaften des Ladegutes
5.4 Transport gefährlicher Güter
6. Beladung von Fahrzeugen
6.1 Grundregeln
6.2 Einsatz von Ladehölzern
6.3 Richtige Lastverteilung
6.4 Gesamtschwerpunkt der Ladung
7. Arten der Ladungssicherung
7.1 Formschlüssiges Laden und Stauen
7.2 Festlegen der Ladung mit Hilfsmitteln
7.3 Niederzurren
7.4 Diagonalzurren
7.5 Kopfschlingenzurren
7.6 Umreifungszurren
7.7 Kombinierte Sicherungsmethoden
8. Zurrmittel
8.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
8.2 Kennzeichnung
8.3 Zurrgurte
8.4 Zurrketten
8.5 Zurrdrahtseile
8.6 Kontrolle und Prüfung
9. Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
9.1 Einbau-Regalsysteme
9.2 Dachträger (Kastenwagen)
9.3 Ordnungshilfen für Kleintransporter und Pkw-Kombi
9.4 Transport von Druckgasflaschen
9.5 Lochschienen mit Zubehör
9.6 Zurr- und Ankerschienen
9.7 Klemmbretter und -stangen
9.8 Ausfüllende Hilfsmittel
9.9 Abdeck- und Containerplanen
9.10 Abdeck- und Zurrnetze
9.11 Sonstige Hilfsmittel
10. Berechnung von Sicherungskräften
10.1 Grundsätzliches
10.2 Anzahl der Zurrmittel beim Niederzurren
10.3 Auslegung der Zurrmittel beim Diagonalzurren
Schlusswort
Rechtsquellen- und Literaturverzeichnis
Glossar (alphabetisch)
Anhang 1 - Lösungstabellen Niederzurren
Anhang 2 - Lösungstabellen Diagonalzurren
Anhang 3 - Checkliste "Ladungssicherung"
Anhang 4 - Bildzeichen zur Handhabung und Lagerung von Gütern (Auswahl)
Anhang 5 - Kennzeichnung von Gefahrgütern
Anhang 6 - 1.000-Punkte-Regelung
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Broschüre |
Inhalt: | 80 S. |
ISBN-13: | 9783935197748 |
ISBN-10: | 3935197748 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 74-8 |
Einband: | Geheftet |
Autor: | Tischendorf, Markus |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Resch-Verlag
Resch-Verlag, Dr. Ingo Resch GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Resch-Verlag GmbH, Maria-Eich-Str. 77, D-82166 Gräfelfing, info@resch-verlag.com |
Abbildungen: | mit 107 Bilder, Tabellen und Zeichnungen |
Maße: | 211 x 147 x 7 mm |
Von/Mit: | Markus Tischendorf |
Erscheinungsdatum: | 27.03.2017 |
Gewicht: | 0,182 kg |
Sicherheitshinweis