Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Vorwort Am 16. Januar 1995 starb Werner Kroeber-Riel. Er war ein leidenschaftlicher und ideenrei cher Forscher. Seine Wissenschaftsauffassung ist aus der kritischen Auseinandersetzung mit der Betriebswirtschaftslehre hervorgegangen: - Das Problem stand fiir ihn im Mittelpunkt, nicht die Disziplin. Seine Arbeitsweise war kon sequent interdisziplinär. - Die Theorie hatte einen hohen Stellenwert, aber er verlangte eine empirische Fundierung. - Er war ein scharfsinniger, analytischer Denker, aber die Analyse war für ihn kein Selb- zweck. Er setzte sich fiir pragmatische Lösungen ein. Ausgangspunkt und Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeiten war das Konsumentenver halten. Er untersuchte den realen Konsumenten in seiner ganzen Komplexität unter zahlrei chen Gesichtspunkten: Neben den kognitiven wurden auch die emotionalen Aspekte berück sichtigt, neben den psychischen Determinanten auch die Umwelteinflüsse einbezogen. Dabei erfaßte er nicht nur das unmittelbar Beobachtbare und Erfragbare, sondern auch Bereiche au ßerhalb des Bewußtseins. Hierfiir wurde beispielsweise die Aktivierungsforschung weiterent wickelt und die Archetypenforschung ausgewertet. Die Ergebnisse der Konsumentenforschung bildeten die Basis für seine werbewissenschaftli che Forschung. Hervorzuheben sind vor allem die Arbeiten zur Bildkommunikation und zur Emotionalisierung durch Werbung. Im Verwendungszusarnmenhang verdichtete er empirisch gewonnene Gesetzmäßigkeiten und praktische Erfahrungen zu Sozialtechniken fiir die Wer bung. Sie wurden kontrovers diskutiert, aber letztlich weitgehend von der Werbepraxis über nommen.
Vorwort Am 16. Januar 1995 starb Werner Kroeber-Riel. Er war ein leidenschaftlicher und ideenrei cher Forscher. Seine Wissenschaftsauffassung ist aus der kritischen Auseinandersetzung mit der Betriebswirtschaftslehre hervorgegangen: - Das Problem stand fiir ihn im Mittelpunkt, nicht die Disziplin. Seine Arbeitsweise war kon sequent interdisziplinär. - Die Theorie hatte einen hohen Stellenwert, aber er verlangte eine empirische Fundierung. - Er war ein scharfsinniger, analytischer Denker, aber die Analyse war für ihn kein Selb- zweck. Er setzte sich fiir pragmatische Lösungen ein. Ausgangspunkt und Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeiten war das Konsumentenver halten. Er untersuchte den realen Konsumenten in seiner ganzen Komplexität unter zahlrei chen Gesichtspunkten: Neben den kognitiven wurden auch die emotionalen Aspekte berück sichtigt, neben den psychischen Determinanten auch die Umwelteinflüsse einbezogen. Dabei erfaßte er nicht nur das unmittelbar Beobachtbare und Erfragbare, sondern auch Bereiche au ßerhalb des Bewußtseins. Hierfiir wurde beispielsweise die Aktivierungsforschung weiterent wickelt und die Archetypenforschung ausgewertet. Die Ergebnisse der Konsumentenforschung bildeten die Basis für seine werbewissenschaftli che Forschung. Hervorzuheben sind vor allem die Arbeiten zur Bildkommunikation und zur Emotionalisierung durch Werbung. Im Verwendungszusarnmenhang verdichtete er empirisch gewonnene Gesetzmäßigkeiten und praktische Erfahrungen zu Sozialtechniken fiir die Wer bung. Sie wurden kontrovers diskutiert, aber letztlich weitgehend von der Werbepraxis über nommen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Sozialtechniken der Beeinflussung (Behrens).- Historische Aspekte.- 2. Die antike Rhetorik im Spiegel der Verhaltenswissenschaft am Beispiel der Institutio Oratoriae (Nickel).- 3. Der Sozialtechniker Niccol6 Machiavelli: Ableitung von Handlungsempfehlungen aus seinem Modell der Verhaltensbeeinflussung (Dombrowski).- 4. Sozialtechniken erfolgreicher Verführer - das Beispiel des Frauenhelden Casanova (Meyer).- Politische Aspekte.- 5. Der Kampf um Macht als Kampf um Weltbilder - die Diskussion über politische Korrektheit (PC) aus sozialtechnischer Sicht (Dombrowski).- 6. Feindbilder - zur Pathologie zwischenmenschlicher Beziehungen (Kroeber-Riel).- 7. Der "Kommunistenjäger" McCarthy - ein Pionier des politischen Marketing: Sozialtechniken des Senators zur Vermarktung seiner Person und seines Themas (Dombrowski).- Institutionelle Aspekte.- 8. Chancen und Risiken der Inszenierung konflikthaltiger Themen durch soziale Bewegungen: das Beispiel der Umweltorganisation Greenpeace (Dombrowski).- 9. Wie Sekten Mitglieder finden und an sich binden. Kommunikative Beeinflussung, dargestellt am Beispiel der Scientology Kirche (Woll).- 10. Gewalteinsatz gegen ausländische Mitbürger: seine Förderung durch die massenmediale Berichterstattung zur Asylbewerberproblematik und den gewalttätigen Vorfällen (Behle).- 11. Sozialtechnische Interventionen gegen Gewaltandrohungen und Gewalt in der Schule (Behle).- 12. Sozialtechnische Forschung und Entwicklung in Unternehmen (Esch).
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forschungsgruppe Konsum und Verhalten |
ISBN-13: | 9783824466900 |
ISBN-10: | 3824466902 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Kroeber-Riel, Werner
Dombrowski, Ines Behrends, Gerold |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag Forschungsgruppe Konsum und Verhalten |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Werner Kroeber-Riel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.06.1998 |
Gewicht: | 0,536 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1. Sozialtechniken der Beeinflussung (Behrens).- Historische Aspekte.- 2. Die antike Rhetorik im Spiegel der Verhaltenswissenschaft am Beispiel der Institutio Oratoriae (Nickel).- 3. Der Sozialtechniker Niccol6 Machiavelli: Ableitung von Handlungsempfehlungen aus seinem Modell der Verhaltensbeeinflussung (Dombrowski).- 4. Sozialtechniken erfolgreicher Verführer - das Beispiel des Frauenhelden Casanova (Meyer).- Politische Aspekte.- 5. Der Kampf um Macht als Kampf um Weltbilder - die Diskussion über politische Korrektheit (PC) aus sozialtechnischer Sicht (Dombrowski).- 6. Feindbilder - zur Pathologie zwischenmenschlicher Beziehungen (Kroeber-Riel).- 7. Der "Kommunistenjäger" McCarthy - ein Pionier des politischen Marketing: Sozialtechniken des Senators zur Vermarktung seiner Person und seines Themas (Dombrowski).- Institutionelle Aspekte.- 8. Chancen und Risiken der Inszenierung konflikthaltiger Themen durch soziale Bewegungen: das Beispiel der Umweltorganisation Greenpeace (Dombrowski).- 9. Wie Sekten Mitglieder finden und an sich binden. Kommunikative Beeinflussung, dargestellt am Beispiel der Scientology Kirche (Woll).- 10. Gewalteinsatz gegen ausländische Mitbürger: seine Förderung durch die massenmediale Berichterstattung zur Asylbewerberproblematik und den gewalttätigen Vorfällen (Behle).- 11. Sozialtechnische Interventionen gegen Gewaltandrohungen und Gewalt in der Schule (Behle).- 12. Sozialtechnische Forschung und Entwicklung in Unternehmen (Esch).
Details
Erscheinungsjahr: | 1998 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Forschungsgruppe Konsum und Verhalten |
ISBN-13: | 9783824466900 |
ISBN-10: | 3824466902 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Kroeber-Riel, Werner
Dombrowski, Ines Behrends, Gerold |
Hersteller: |
Deutscher Universittsverlag
Deutscher Universitätsverlag Forschungsgruppe Konsum und Verhalten |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 210 x 148 x 23 mm |
Von/Mit: | Werner Kroeber-Riel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.06.1998 |
Gewicht: | 0,536 kg |
Sicherheitshinweis