Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre
Thomas Pikettys "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie"
Taschenbuch von Stephan Kaufmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

8,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Das vielleicht wichtigste Buch des letzten Jahrzehnts", nannte es US-Nobelpreisträger Paul Krugman: Thomas Pikettys "Das Kapital im 21. Jahrhundert", das im Oktober auf Deutsch erscheint, hat wie kaum ein anderes wissenschaftliches Werk international Furore gemacht, die Bestsellerlisten erobert und Begeisterung hervorgerufen - aber auch heftige Kritik provoziert. Piketty wurde zum neuen Karl Marx erklärt und mit dem Revolutionär der Wirtschaftswissenschaften, John Maynard Keynes, in eine Reihe gestellt. Die Grundthese des "Rockstar-Ökonomen" (Financial Times): Im Kapitalismus der letzten Dekaden hat die Ungleichheit dramatische Ausmaße angenommen und wächst stetig weiter - nicht bloß zufällig, sondern mit System. Auf eine Formel gebracht: r > g (die Rendite aus Kapital ist im Normalfall höher als das Wirtschaftswachstum). Damit wird eine kleine Elite immer reicher - und zugleich immer mächtiger. Gerade auch in Deutschland geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander: Das Vermögen der 10 reichsten Deutschen ist größer als das der ärmeren Bevölkerungshälfte (etwa 35 Mio. Menschen) zusammen.

Angesichts des sensationellen Erfolgs der nicht gerade leicht konsumierbaren 900-Seiten-Studie, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, stellt sich die Frage, woher der Hype um Pikettys Buch kommt. Was steht überhaupt drin? Was wird an ihm kritisiert? Und was ist davon zu halten - vom Buch und der Kritik daran? In kompakter, verständlicher Form referiert der Band "Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre" Inhalt und Argumente des monumentalen Werks und erörtert die Kontroversen, die diese "Bibel der Umverteilungspolitiker" (Manager-Magazin) ausgelöst hat; zudem zeigen die beiden Autoren die Grenzen, Widersprüche und Irrtümer der vermeintlichen "Piketty-Revolution" (Krugman) auf. - Die Neuauflage ist um ein Kapitel zu Pikettys »Kapital und Ideologie« erweitert.
"Das vielleicht wichtigste Buch des letzten Jahrzehnts", nannte es US-Nobelpreisträger Paul Krugman: Thomas Pikettys "Das Kapital im 21. Jahrhundert", das im Oktober auf Deutsch erscheint, hat wie kaum ein anderes wissenschaftliches Werk international Furore gemacht, die Bestsellerlisten erobert und Begeisterung hervorgerufen - aber auch heftige Kritik provoziert. Piketty wurde zum neuen Karl Marx erklärt und mit dem Revolutionär der Wirtschaftswissenschaften, John Maynard Keynes, in eine Reihe gestellt. Die Grundthese des "Rockstar-Ökonomen" (Financial Times): Im Kapitalismus der letzten Dekaden hat die Ungleichheit dramatische Ausmaße angenommen und wächst stetig weiter - nicht bloß zufällig, sondern mit System. Auf eine Formel gebracht: r > g (die Rendite aus Kapital ist im Normalfall höher als das Wirtschaftswachstum). Damit wird eine kleine Elite immer reicher - und zugleich immer mächtiger. Gerade auch in Deutschland geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander: Das Vermögen der 10 reichsten Deutschen ist größer als das der ärmeren Bevölkerungshälfte (etwa 35 Mio. Menschen) zusammen.

Angesichts des sensationellen Erfolgs der nicht gerade leicht konsumierbaren 900-Seiten-Studie, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, stellt sich die Frage, woher der Hype um Pikettys Buch kommt. Was steht überhaupt drin? Was wird an ihm kritisiert? Und was ist davon zu halten - vom Buch und der Kritik daran? In kompakter, verständlicher Form referiert der Band "Kapitalismus: Die ersten 200 Jahre" Inhalt und Argumente des monumentalen Werks und erörtert die Kontroversen, die diese "Bibel der Umverteilungspolitiker" (Manager-Magazin) ausgelöst hat; zudem zeigen die beiden Autoren die Grenzen, Widersprüche und Irrtümer der vermeintlichen "Piketty-Revolution" (Krugman) auf. - Die Neuauflage ist um ein Kapitel zu Pikettys »Kapital und Ideologie« erweitert.
Über den Autor
Stephan Kaufmann, Jahrgang 1965, studierte Wirtschaftswissenschaften in Berlin und Paris. Seit fast 20 Jahren arbeitet er als Wirtschaftsredakteur für verschiedene Tageszeitungen, unter anderem für die Berliner Zeitung und die Frankfurter Rundschau.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kapital & Krise
Inhalt: 122 S.
13 Illustr.
ISBN-13: 9783865057648
ISBN-10: 3865057640
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaufmann, Stephan
Stützle, Ingo
Hersteller: Bertz + Fischer
Bertz und Fischer
Verantwortliche Person für die EU: Bertz, Dieter u. Katrin Fischer GbR, Franz-Mehring-Platz 1, D-10243 Berlin, mail@bertz-fischer.de
Maße: 147 x 106 x 12 mm
Von/Mit: Stephan Kaufmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2020
Gewicht: 0,095 kg
Artikel-ID: 118936907
Über den Autor
Stephan Kaufmann, Jahrgang 1965, studierte Wirtschaftswissenschaften in Berlin und Paris. Seit fast 20 Jahren arbeitet er als Wirtschaftsredakteur für verschiedene Tageszeitungen, unter anderem für die Berliner Zeitung und die Frankfurter Rundschau.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kapital & Krise
Inhalt: 122 S.
13 Illustr.
ISBN-13: 9783865057648
ISBN-10: 3865057640
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaufmann, Stephan
Stützle, Ingo
Hersteller: Bertz + Fischer
Bertz und Fischer
Verantwortliche Person für die EU: Bertz, Dieter u. Katrin Fischer GbR, Franz-Mehring-Platz 1, D-10243 Berlin, mail@bertz-fischer.de
Maße: 147 x 106 x 12 mm
Von/Mit: Stephan Kaufmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.09.2020
Gewicht: 0,095 kg
Artikel-ID: 118936907
Sicherheitshinweis