Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit leistet eine theoretische und empirische Analyse, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert.
Die vorliegende Arbeit leistet eine theoretische und empirische Analyse, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert.
Über den Autor
Maja Malik promovierte am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikaitonswissenschaft der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit leistet eine theoretische und empirische Analyse, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitions-theoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Journalistische Selbstthematisierung als Forschungsproblem.- 1.1 Journalistische Selbstthematisierung und öffentliche Kommunikation über Journalismus.- 1.2 Selbstthematisierung in der Kommunikationswissenschaft.- 1.3 Problemfokussierung.- 1.4 Analysestrategie.- 2 Das Selbst der Selbstthematisierung: Das soziale System Journalismus.- 2.1 Das Funktionssystem Journalismus.- 2.2 Umwelten des Journalismus.- 2.3 Eine operationale Definition des Journalismus.- 2.4 Zwischenfazit.- 3 Die Beobachtung der Beobachtung: Journalistische Reflexivität.- 3.1 (Selbst)Beobachtung als Basisoperation sozialer Systeme.- 3.2 Dimensionen journalistischer Reflexivität.- 3.3 Leistungen der reflexiven Selbstbeobachtung.- 3.4 Grenzen der reflexiven Selbstbeobachtung.- 3.5 Zwischenfazit.- 4 Journalismusjournalismus.- 4.1 Journalistische Selbstthematisierung als reflexive Berichterstattung des Journalismus.- 4.2 Der eigensinnige Beobachter: Das Subsystem Journalismusjournalismus.- 4.3 Noch mehr Eigensinn: Die Selbstthematisierung journalistischer Organisationen.- 4.4 Journalismusjournalismus und Medienjournalismus.- 4.5 Erwartungen und Interpretationen.- 4.6 Zwischenfazit.- 5 Die Befragung der Beobachter: Eine empirische Analyse der journalistischen Selbstthematisierung.- 5.1 Forschungsfragen.- 5.2 Forschungsdesign.- 6 Ergebnisse: Die Strukturen und Strategien von Medienjournalismus und Journalismusjournalismus.- 6.1 Die Institutionalisierung des Medienjournalismus.- 6.2 Programme des Medienjournalismus.- 6.3 Akteure des Medienjournalismus.- 6.4 Klassifizierung und Differenzierung: Eine Typologie des Journalismusjournalismus.- 7 Fazit: Journalistische Kommunikation und Kommunikation über Journalismus.- 7.1 Journalismusjournalismus zwischen Aktualität und Systemstabilität.- 7.2Selbstbeobachtungen und Fremdbeobachtungen des Journalismus.- Al Anschreiben an die Befragten.- A2 Anleitung zum Befragungsablauf.- A3 Schriftliche Instruktion zum Lauten Denken (Reminder).- A4 Die Nachrichtenvignetten.- A5 Der Leitfaden.- A6 Beispiel für die Analyse der Aufgabenbearbeitung.- A7 Ergebnisse der Aufgabenbearbeitung.- Meldung 1: Frei erfunden.- Meldung 2: Begründete Bomben?.- Meldung 3: ARD auf Schleichwegen.- Meldung 4: Journalistischer Konkurs?.- Meldung 5: Spielfilme auf Sparflamme.- Meldung 6: Digitale Druckstraße.- Meldung 7: Politiker auf Schmusekurs.- Meldung 8: Medienstandortpolitik.- Meldung 9: Neues von Verena Ackerbusch.- Meldung 10: Kinder und Karrierr.- Meldung 11: Auszeichnung für Karla Kolumna.- Meldung 12: Wirtschaftskompetenz.- Meldung 13: Design-Preise.- Meldung 14: Rücktritt eines Chefredakteurs.- Meldung 15: Rücktritt eines Vorstandsvorsitzenden.- A8 Übersicht über die Aufgabenbearbeitung.- A9 Beispiel für die Themenanalyse.- A10 Kategorien und Dimensionen der Themenanalyse.- All Typenbildung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Fachbereich: | Journalistik/Presse/Film/Funk/TV |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
429 S.
16 s/w Illustr. 429 S. 16 Abb. |
ISBN-13: | 9783531142050 |
ISBN-10: | 3531142054 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Malik, Maja |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 170 x 24 mm |
Von/Mit: | Maja Malik |
Erscheinungsdatum: | 15.07.2004 |
Gewicht: | 0,736 kg |
Über den Autor
Maja Malik promovierte am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikaitonswissenschaft der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit leistet eine theoretische und empirische Analyse, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitions-theoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Journalistische Selbstthematisierung als Forschungsproblem.- 1.1 Journalistische Selbstthematisierung und öffentliche Kommunikation über Journalismus.- 1.2 Selbstthematisierung in der Kommunikationswissenschaft.- 1.3 Problemfokussierung.- 1.4 Analysestrategie.- 2 Das Selbst der Selbstthematisierung: Das soziale System Journalismus.- 2.1 Das Funktionssystem Journalismus.- 2.2 Umwelten des Journalismus.- 2.3 Eine operationale Definition des Journalismus.- 2.4 Zwischenfazit.- 3 Die Beobachtung der Beobachtung: Journalistische Reflexivität.- 3.1 (Selbst)Beobachtung als Basisoperation sozialer Systeme.- 3.2 Dimensionen journalistischer Reflexivität.- 3.3 Leistungen der reflexiven Selbstbeobachtung.- 3.4 Grenzen der reflexiven Selbstbeobachtung.- 3.5 Zwischenfazit.- 4 Journalismusjournalismus.- 4.1 Journalistische Selbstthematisierung als reflexive Berichterstattung des Journalismus.- 4.2 Der eigensinnige Beobachter: Das Subsystem Journalismusjournalismus.- 4.3 Noch mehr Eigensinn: Die Selbstthematisierung journalistischer Organisationen.- 4.4 Journalismusjournalismus und Medienjournalismus.- 4.5 Erwartungen und Interpretationen.- 4.6 Zwischenfazit.- 5 Die Befragung der Beobachter: Eine empirische Analyse der journalistischen Selbstthematisierung.- 5.1 Forschungsfragen.- 5.2 Forschungsdesign.- 6 Ergebnisse: Die Strukturen und Strategien von Medienjournalismus und Journalismusjournalismus.- 6.1 Die Institutionalisierung des Medienjournalismus.- 6.2 Programme des Medienjournalismus.- 6.3 Akteure des Medienjournalismus.- 6.4 Klassifizierung und Differenzierung: Eine Typologie des Journalismusjournalismus.- 7 Fazit: Journalistische Kommunikation und Kommunikation über Journalismus.- 7.1 Journalismusjournalismus zwischen Aktualität und Systemstabilität.- 7.2Selbstbeobachtungen und Fremdbeobachtungen des Journalismus.- Al Anschreiben an die Befragten.- A2 Anleitung zum Befragungsablauf.- A3 Schriftliche Instruktion zum Lauten Denken (Reminder).- A4 Die Nachrichtenvignetten.- A5 Der Leitfaden.- A6 Beispiel für die Analyse der Aufgabenbearbeitung.- A7 Ergebnisse der Aufgabenbearbeitung.- Meldung 1: Frei erfunden.- Meldung 2: Begründete Bomben?.- Meldung 3: ARD auf Schleichwegen.- Meldung 4: Journalistischer Konkurs?.- Meldung 5: Spielfilme auf Sparflamme.- Meldung 6: Digitale Druckstraße.- Meldung 7: Politiker auf Schmusekurs.- Meldung 8: Medienstandortpolitik.- Meldung 9: Neues von Verena Ackerbusch.- Meldung 10: Kinder und Karrierr.- Meldung 11: Auszeichnung für Karla Kolumna.- Meldung 12: Wirtschaftskompetenz.- Meldung 13: Design-Preise.- Meldung 14: Rücktritt eines Chefredakteurs.- Meldung 15: Rücktritt eines Vorstandsvorsitzenden.- A8 Übersicht über die Aufgabenbearbeitung.- A9 Beispiel für die Themenanalyse.- A10 Kategorien und Dimensionen der Themenanalyse.- All Typenbildung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Fachbereich: | Journalistik/Presse/Film/Funk/TV |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
429 S.
16 s/w Illustr. 429 S. 16 Abb. |
ISBN-13: | 9783531142050 |
ISBN-10: | 3531142054 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Malik, Maja |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 170 x 24 mm |
Von/Mit: | Maja Malik |
Erscheinungsdatum: | 15.07.2004 |
Gewicht: | 0,736 kg |
Sicherheitshinweis