Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intergenerative Arbeit als Chance für die Soziale Arbeit?
Dimensionen eines aktuellen Diskurses
Taschenbuch von Jan Nicolas
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Lebenswelten junger und älterer Menschen scheinen sich im Alltag immer weiter voneinander zu entfernen. Gleichzeitig gibt es ein immer größeres Interesse an Angeboten, in denen ein institutionalisiertes Miteinander der Generationen angeregt wird. Viele dieser Angebote fassen ihre Tätigkeit dabei unter dem Begriff der intergenerativen Arbeit zusammen. Aber in welche aktuellen gesellschaftlichen Diskurse ist die intergenerative Arbeit eingebettet? Und welche aktuellen wissenschaftlichen Diskurse taugen für eine theoretische Fundierung in besonderer Weise?
Ziel dieses Buches ist die Diskussion dieser beiden zentralen Leitfragen und die Entwicklung einer angemessenen theoretischen Fundierung für eine tragfähige intergenerative Arbeit in der Praxis. Im Fokus stehen hierbei der Begriff der Demographie, das Verhältnis von Demographie und intergenerativer Arbeit, demographische Entwicklungstendenzen der Altersstrukturen, die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Deutschland, die demographische Entwicklung der Kindertagesbetreuung sowie die Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Ebenso wird der Frage nachgegangen, an welchen theoretischen Generation(en)begriff die intergenerative Arbeit sinnvoll andocken kann. Dabei werden verschiedene theoretische Zugänge diskutiert, die gleichzeitig auf ihre Anschlussfähigkeit für die theoretische Fundierung der intergenerativen Arbeit geprüft werden.
Den Kern dieses Buches bildet in der Folge der Versuch, die intergenerative Arbeit als theoretisches Fundament im Diskurs der Inklusion zu verankern. Da eine solche Verankerung nicht ohne theoretische Überlegungen möglich oder sinnvoll ist, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Diskussion der Entstehungslinien des Begriffes der Inklusion, ihrer verschiedenen Dimensionen sowie letztendlich auf dem Versuch der Koppelung von intergenerativer Arbeit an einen pädagogischen Inklusionsbegriff als theoretisches Fundament einer möglichen Praxisgestaltung
intergenerativer Arbeit.
Die Lebenswelten junger und älterer Menschen scheinen sich im Alltag immer weiter voneinander zu entfernen. Gleichzeitig gibt es ein immer größeres Interesse an Angeboten, in denen ein institutionalisiertes Miteinander der Generationen angeregt wird. Viele dieser Angebote fassen ihre Tätigkeit dabei unter dem Begriff der intergenerativen Arbeit zusammen. Aber in welche aktuellen gesellschaftlichen Diskurse ist die intergenerative Arbeit eingebettet? Und welche aktuellen wissenschaftlichen Diskurse taugen für eine theoretische Fundierung in besonderer Weise?
Ziel dieses Buches ist die Diskussion dieser beiden zentralen Leitfragen und die Entwicklung einer angemessenen theoretischen Fundierung für eine tragfähige intergenerative Arbeit in der Praxis. Im Fokus stehen hierbei der Begriff der Demographie, das Verhältnis von Demographie und intergenerativer Arbeit, demographische Entwicklungstendenzen der Altersstrukturen, die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Deutschland, die demographische Entwicklung der Kindertagesbetreuung sowie die Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Ebenso wird der Frage nachgegangen, an welchen theoretischen Generation(en)begriff die intergenerative Arbeit sinnvoll andocken kann. Dabei werden verschiedene theoretische Zugänge diskutiert, die gleichzeitig auf ihre Anschlussfähigkeit für die theoretische Fundierung der intergenerativen Arbeit geprüft werden.
Den Kern dieses Buches bildet in der Folge der Versuch, die intergenerative Arbeit als theoretisches Fundament im Diskurs der Inklusion zu verankern. Da eine solche Verankerung nicht ohne theoretische Überlegungen möglich oder sinnvoll ist, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Diskussion der Entstehungslinien des Begriffes der Inklusion, ihrer verschiedenen Dimensionen sowie letztendlich auf dem Versuch der Koppelung von intergenerativer Arbeit an einen pädagogischen Inklusionsbegriff als theoretisches Fundament einer möglichen Praxisgestaltung
intergenerativer Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Pädagogik
Inhalt: 123 S.
ISBN-13: 9783897334854
ISBN-10: 3897334852
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nicolas, Jan
Hersteller: Projekt Verlag
Pusch, Fred, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Pusch, Fred, Dr., Oskar-Hoffmann-Str. 25, D-44789 Bochum, Vertrieb@projektverlag.de
Maße: 211 x 146 x 11 mm
Von/Mit: Jan Nicolas
Erscheinungsdatum: 05.04.2019
Gewicht: 0,196 kg
Artikel-ID: 116821383
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Pädagogik
Inhalt: 123 S.
ISBN-13: 9783897334854
ISBN-10: 3897334852
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nicolas, Jan
Hersteller: Projekt Verlag
Pusch, Fred, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Pusch, Fred, Dr., Oskar-Hoffmann-Str. 25, D-44789 Bochum, Vertrieb@projektverlag.de
Maße: 211 x 146 x 11 mm
Von/Mit: Jan Nicolas
Erscheinungsdatum: 05.04.2019
Gewicht: 0,196 kg
Artikel-ID: 116821383
Sicherheitshinweis