Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Institutionen der Weiterbildung
Taschenbuch von Harm Kuper (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet einen Überblick über den Diskussions- und Forschungsstand zu den Institutionen der Weiterbildung. Weiterbildung ist ein Teil des Bildungswesens. Da sie aber zugleich auf vielfältige Weise mit der Gesellschaft verknüpft ist, lässt sie sich im Vergleich zu den anderen Bereichen des Bildungssystems nur unscharf institutionell abgrenzen. Um diese institutionelle Differenziertheit der Weiterbildung zu erschließen, werden sozialwissenschaftliche Konzepte aufgegriffen.

Auf diese Weise soll ein grundlegendes Verständnis für die institutionellen Strukturen der Weiterbildung ermöglicht werden. Dieses ist Voraussetzung dafür, in der Weiterbildung pädagogisch professionell handeln zu können. Ausgehend von grundlegenden terminologischen, systematischen und historischen Aspekten geben die Autoren einen Überblick über einzelne Typen von Trägern und Einrichtungen in der differenzierten Institutionenstruktur in der Weiterbildung und gehen abschließend auf institutionalisierte Mechanismen der Steuerung von Weiterbildung ein.

Die Autoren befassen sich in zahlreichen Forschungsprojekten sowohl theoretisch als auch empirisch mit institutionellen Strukturen der Weiterbildung.
Dieses Lehrbuch bietet einen Überblick über den Diskussions- und Forschungsstand zu den Institutionen der Weiterbildung. Weiterbildung ist ein Teil des Bildungswesens. Da sie aber zugleich auf vielfältige Weise mit der Gesellschaft verknüpft ist, lässt sie sich im Vergleich zu den anderen Bereichen des Bildungssystems nur unscharf institutionell abgrenzen. Um diese institutionelle Differenziertheit der Weiterbildung zu erschließen, werden sozialwissenschaftliche Konzepte aufgegriffen.

Auf diese Weise soll ein grundlegendes Verständnis für die institutionellen Strukturen der Weiterbildung ermöglicht werden. Dieses ist Voraussetzung dafür, in der Weiterbildung pädagogisch professionell handeln zu können. Ausgehend von grundlegenden terminologischen, systematischen und historischen Aspekten geben die Autoren einen Überblick über einzelne Typen von Trägern und Einrichtungen in der differenzierten Institutionenstruktur in der Weiterbildung und gehen abschließend auf institutionalisierte Mechanismen der Steuerung von Weiterbildung ein.

Die Autoren befassen sich in zahlreichen Forschungsprojekten sowohl theoretisch als auch empirisch mit institutionellen Strukturen der Weiterbildung.
Über den Autor
Prof. Dr. Harm Kuper ist Professor für Weiterbildung und Bildunsmanagement an der FU Berlin im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie.
Inhaltsverzeichnis
Einblick in die Kapitel 8
Einleitung 11
1 Weiterbildung - Einordnung und Grundbegriffe 16
1.1 Weiterbildung als Bestandteil des Bildungswesens 17
1.2 Struktur der Weiterbildung 19
1.2.1 Institution 19
1.2.2 Organisation 21
1.2.3 Rolle 22
1.3 Zusammenfassung 24
2 Ist Weiterbildung ein System? 26
2.1 Reichweite und Grenzen des Begriffs "System" 27
2.2 Erziehungssystem und Weiterbildung 29
2.3 Weiterbildung als Teil vieler Funktionssysteme 30
2.4 Modell der Reproduktionskontexte der Weiterbildung 31
2.5 Zusammenfassung 33
3 Historische Entwicklung der institutionellen Struktur der Weiterbildung 36
3.1 Prozesse der Institutionalisierung 37
3.2 Von der Weimarer Verfassung bis zum Nationalsozialismus 39
3.3 Entwicklungen der Weiterbildung nach 1945 40
3.3.1 Das Gutachten des Deutschen Ausschusses 41
3.3.2 Der Strukturplan für das Bildungswesen 42
3.3.3 Die Thesen zur Weiterbildung 44
3.4 (Internationale) bildungspolitische Einflüsse auf die Weiterbildung 44
3.5 Zusammenfassung 45
4 Berichterstattung über Weiterbildung 48
4.1 Bildungsmonitoring 49
4.2 Weiterbildungsberichte als Säulen der Statistik 50
4.2.1 Personenbefragungen 51
4.2.2 Unternehmensbefragungen 53
4.2.3 Anbieterstatistiken 54
4.2.4 Personalstatistiken 55
4.2.5 Entwicklungsbedarfe der Weiterbildungsberichterstattung 56
4.3 Zusammenfassung 56
5 Volkshochschule 58
5.1 Volkshochschule - von der Bewegung zur Institution 59
5.2 Volkshochschule heute 62
5.2.1 Institutionelle Struktur 62
5.2.2 Personal 63
5.2.3 Angebote und Programmbereiche 63
5.2.4 Finanzierung 64
5.2.5 Kooperation als Organisationsprinzip 65
5.3 Zusammenfassung 66
6 Gemeinwohlorientierte Organisationen der Weiterbildung 68
6.1 Begriffliche Annäherung und Struktur gemeinwohlorientierter Organisationen 69
6.2 Weiterbildungsorganisationen in gewerkschaftlicher Trägerschaft 70
6.3 Weiterbildungsorganisationen in kirchlicher Trägerschaft 71
6.4 Vielfalt gemeinwohlorientierter Organisationen der Weiterbildung 73
6.5 Zusammenfassung 75
7 Berufliche und betriebliche Weiterbildung 76
7.1 Funktionen beruflicher und betrieblicher Weiterbildung 77
7.2 Forschungsansätze zu beruflicher und betrieblicher Weiterbildung 79
7.3 Praktiken der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung 81
7.4 Zusammenfassung 84
8 Private Organisationen und wissenschaftliche Weiterbildung 86
8.1 Marktprinzip 87
8.2 Private Organisationen 87
8.2.1 Begriffliche Präzisierung und Annäherung an die Struktur 88
8.2.2 Entwicklung des Handlungsfelds 89
8.2.3 Institutionelle Rahmenbedingungen 90
8.3 Wissenschaftliche Weiterbildung 90
8.3.1 Begriffliche Präzisierung und Annäherung an das Handlungsfeld 91
8.3.2 Entwicklung wissenschaftlicher Weiterbildung 92
8.3.3 Strukturelle und institutionelle Rahmenbedingungen 93
8.4 Zusammenfassung 94
9 Netzwerke und Kooperationen in der Weiterbildung 96
9.1 Netzwerke, Netzwerktheorie und Netzwerkmanagement 97
9.2 Bildungspolitische Erwartungen an Netzwerke und Kooperationen in der Weiterbildung 100
9.3 Beispiele von Vernetzung und Kooperation in der Weiterbildung 101
9.4 Netzwerke und Kooperationen als Gegenstand der Weiterbildungsforschung 103
9.5 Zusammenfassung 104
10 Rechtliche Grundlagen der Weiterbildung 106
10.1 Verrechtlichung von Bildung - Freiwilligkeit und Recht auf Bildung 107
10.2 Differenzierung der Weiterbildung und ihrer rechtlichen Grundlagen 108
10.3 Kompetenzen der Länder - Weiterbildungsgesetze und Bildungsurlaub 110
10.4 Kompetenzen des Bundes - Wirtschafts-, Sozial- und Tarifpolitik 111
10.5 Zusammenfassung 114
11 Ökonomie der Weiterbildung 116
11.1 Ökonomische Dimension von Weiterbildung 117
11.2 Kosten und Finanzierung der Weiterbildung 117
11.3 Weiterbildungsfinanzstatistik zum Volumen der Weiterbildungsausgaben 119
11.4 Bildungsökonomische Abwägungen der Bildungsfinanzierung 120
11.5 Empirische Forschung zur Finanzierung der Weiterbildung 122
11.6 Zusammenfassung 125
12 Steuerung in der Weiterbildung und Educational Governance 126
12.1 Grundlagen der Steuerung in der Weiterbildung 127
12.2 Forschungsbefunde zur Steuerung in der Weiterbildung 127
12.3 Educational Governance 131
12.4 Zusammenfassung 133
Literatur 135
Abbildungen 145
Lösungsvorschläge für ausgewählte Aufgaben 146
Autoren 155
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer
Inhalt: 156 S.
3 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825262235
ISBN-10: 3825262235
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuper, Harm
Schemmann, Michael
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 238 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Harm Kuper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2023
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 127923228
Über den Autor
Prof. Dr. Harm Kuper ist Professor für Weiterbildung und Bildunsmanagement an der FU Berlin im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie.
Inhaltsverzeichnis
Einblick in die Kapitel 8
Einleitung 11
1 Weiterbildung - Einordnung und Grundbegriffe 16
1.1 Weiterbildung als Bestandteil des Bildungswesens 17
1.2 Struktur der Weiterbildung 19
1.2.1 Institution 19
1.2.2 Organisation 21
1.2.3 Rolle 22
1.3 Zusammenfassung 24
2 Ist Weiterbildung ein System? 26
2.1 Reichweite und Grenzen des Begriffs "System" 27
2.2 Erziehungssystem und Weiterbildung 29
2.3 Weiterbildung als Teil vieler Funktionssysteme 30
2.4 Modell der Reproduktionskontexte der Weiterbildung 31
2.5 Zusammenfassung 33
3 Historische Entwicklung der institutionellen Struktur der Weiterbildung 36
3.1 Prozesse der Institutionalisierung 37
3.2 Von der Weimarer Verfassung bis zum Nationalsozialismus 39
3.3 Entwicklungen der Weiterbildung nach 1945 40
3.3.1 Das Gutachten des Deutschen Ausschusses 41
3.3.2 Der Strukturplan für das Bildungswesen 42
3.3.3 Die Thesen zur Weiterbildung 44
3.4 (Internationale) bildungspolitische Einflüsse auf die Weiterbildung 44
3.5 Zusammenfassung 45
4 Berichterstattung über Weiterbildung 48
4.1 Bildungsmonitoring 49
4.2 Weiterbildungsberichte als Säulen der Statistik 50
4.2.1 Personenbefragungen 51
4.2.2 Unternehmensbefragungen 53
4.2.3 Anbieterstatistiken 54
4.2.4 Personalstatistiken 55
4.2.5 Entwicklungsbedarfe der Weiterbildungsberichterstattung 56
4.3 Zusammenfassung 56
5 Volkshochschule 58
5.1 Volkshochschule - von der Bewegung zur Institution 59
5.2 Volkshochschule heute 62
5.2.1 Institutionelle Struktur 62
5.2.2 Personal 63
5.2.3 Angebote und Programmbereiche 63
5.2.4 Finanzierung 64
5.2.5 Kooperation als Organisationsprinzip 65
5.3 Zusammenfassung 66
6 Gemeinwohlorientierte Organisationen der Weiterbildung 68
6.1 Begriffliche Annäherung und Struktur gemeinwohlorientierter Organisationen 69
6.2 Weiterbildungsorganisationen in gewerkschaftlicher Trägerschaft 70
6.3 Weiterbildungsorganisationen in kirchlicher Trägerschaft 71
6.4 Vielfalt gemeinwohlorientierter Organisationen der Weiterbildung 73
6.5 Zusammenfassung 75
7 Berufliche und betriebliche Weiterbildung 76
7.1 Funktionen beruflicher und betrieblicher Weiterbildung 77
7.2 Forschungsansätze zu beruflicher und betrieblicher Weiterbildung 79
7.3 Praktiken der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung 81
7.4 Zusammenfassung 84
8 Private Organisationen und wissenschaftliche Weiterbildung 86
8.1 Marktprinzip 87
8.2 Private Organisationen 87
8.2.1 Begriffliche Präzisierung und Annäherung an die Struktur 88
8.2.2 Entwicklung des Handlungsfelds 89
8.2.3 Institutionelle Rahmenbedingungen 90
8.3 Wissenschaftliche Weiterbildung 90
8.3.1 Begriffliche Präzisierung und Annäherung an das Handlungsfeld 91
8.3.2 Entwicklung wissenschaftlicher Weiterbildung 92
8.3.3 Strukturelle und institutionelle Rahmenbedingungen 93
8.4 Zusammenfassung 94
9 Netzwerke und Kooperationen in der Weiterbildung 96
9.1 Netzwerke, Netzwerktheorie und Netzwerkmanagement 97
9.2 Bildungspolitische Erwartungen an Netzwerke und Kooperationen in der Weiterbildung 100
9.3 Beispiele von Vernetzung und Kooperation in der Weiterbildung 101
9.4 Netzwerke und Kooperationen als Gegenstand der Weiterbildungsforschung 103
9.5 Zusammenfassung 104
10 Rechtliche Grundlagen der Weiterbildung 106
10.1 Verrechtlichung von Bildung - Freiwilligkeit und Recht auf Bildung 107
10.2 Differenzierung der Weiterbildung und ihrer rechtlichen Grundlagen 108
10.3 Kompetenzen der Länder - Weiterbildungsgesetze und Bildungsurlaub 110
10.4 Kompetenzen des Bundes - Wirtschafts-, Sozial- und Tarifpolitik 111
10.5 Zusammenfassung 114
11 Ökonomie der Weiterbildung 116
11.1 Ökonomische Dimension von Weiterbildung 117
11.2 Kosten und Finanzierung der Weiterbildung 117
11.3 Weiterbildungsfinanzstatistik zum Volumen der Weiterbildungsausgaben 119
11.4 Bildungsökonomische Abwägungen der Bildungsfinanzierung 120
11.5 Empirische Forschung zur Finanzierung der Weiterbildung 122
11.6 Zusammenfassung 125
12 Steuerung in der Weiterbildung und Educational Governance 126
12.1 Grundlagen der Steuerung in der Weiterbildung 127
12.2 Forschungsbefunde zur Steuerung in der Weiterbildung 127
12.3 Educational Governance 131
12.4 Zusammenfassung 133
Literatur 135
Abbildungen 145
Lösungsvorschläge für ausgewählte Aufgaben 146
Autoren 155
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer
Inhalt: 156 S.
3 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825262235
ISBN-10: 3825262235
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuper, Harm
Schemmann, Michael
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 238 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Harm Kuper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.12.2023
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 127923228
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte