Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Herkunft, Anwendung und Funktion von Anglizismen in der deutschen Sprache
Taschenbuch von Christin Köppen
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache (Teil 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten besteht eine immer wiederkehrende Fremdwortbekämpfung in der deutschen Sprache. Oft waren und sind diese Bemühungen um Sprachreinheit, wie in vielen anderen Sprachgemeinschaften auch, abhängig von den gesellschaftlichen und politischen Umständen der Zeit. So richtete sich die Kritik an der Fremdwortnutzung im 17. und 18. Jahrhundert beispielsweise verstärkt gegen Lehnwörter aus dem Französischen. Heutzutage wird vor allem in Sprachvereinen ein überhöhter Gebrauch von Anglizismen, also Wörter die aus dem Englischen in die deutsche Sprache übernommen wurden, beklagt. Es wird von einem Sprachverfall gesprochen. Als Gegenmittel sucht z. B. der Verein Deutsche Sprache e.V. mit einem ¿Anglizismen-Index¿ nach deutschen Entsprechungen und Wortneuschöpfungen, um die englischen Begriffe zu ersetzen.
Doch wie viel Einfluss hat die englische Sprache auf das Deutsche heutzutage wirklich? Unter welchen Umständen werden englische Begriffe benutzt und wie werden sie eingegliedert? Diesen Fragen soll in der folgenden Arbeit nachgegangen werden. Zu Beginn steht ein kurzer Abriss der Geschichte der Anglizismen im Deutschen und ihre aktuelle Anzahl. Anschließend wird auf die Herkunft der Anglizismen in der Wirtschafts- und Wissenschaftssprache eingegangen und die Gründe für ihre Einführung werden erklärt. Schließlich folgt eine Analyse der Integrationsmöglichkeiten englischer Wörter in Schreibung, Lautung und Grammatik. Als Schwerpunkt wird auf den Gebrauch von Anglizismen in der Medien- und Werbesprache eingegangen.
Ziel der Arbeit ist nicht das Fällen einer Entscheidung in der Diskussion, ob Anglizismen Vorteile oder Nachteile für die deutsche Sprache bringen, sondern eine Darstellung des aktuellen Stands der Anglizismen in der deutschen Sprache.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache (Teil 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten besteht eine immer wiederkehrende Fremdwortbekämpfung in der deutschen Sprache. Oft waren und sind diese Bemühungen um Sprachreinheit, wie in vielen anderen Sprachgemeinschaften auch, abhängig von den gesellschaftlichen und politischen Umständen der Zeit. So richtete sich die Kritik an der Fremdwortnutzung im 17. und 18. Jahrhundert beispielsweise verstärkt gegen Lehnwörter aus dem Französischen. Heutzutage wird vor allem in Sprachvereinen ein überhöhter Gebrauch von Anglizismen, also Wörter die aus dem Englischen in die deutsche Sprache übernommen wurden, beklagt. Es wird von einem Sprachverfall gesprochen. Als Gegenmittel sucht z. B. der Verein Deutsche Sprache e.V. mit einem ¿Anglizismen-Index¿ nach deutschen Entsprechungen und Wortneuschöpfungen, um die englischen Begriffe zu ersetzen.
Doch wie viel Einfluss hat die englische Sprache auf das Deutsche heutzutage wirklich? Unter welchen Umständen werden englische Begriffe benutzt und wie werden sie eingegliedert? Diesen Fragen soll in der folgenden Arbeit nachgegangen werden. Zu Beginn steht ein kurzer Abriss der Geschichte der Anglizismen im Deutschen und ihre aktuelle Anzahl. Anschließend wird auf die Herkunft der Anglizismen in der Wirtschafts- und Wissenschaftssprache eingegangen und die Gründe für ihre Einführung werden erklärt. Schließlich folgt eine Analyse der Integrationsmöglichkeiten englischer Wörter in Schreibung, Lautung und Grammatik. Als Schwerpunkt wird auf den Gebrauch von Anglizismen in der Medien- und Werbesprache eingegangen.
Ziel der Arbeit ist nicht das Fällen einer Entscheidung in der Diskussion, ob Anglizismen Vorteile oder Nachteile für die deutsche Sprache bringen, sondern eine Darstellung des aktuellen Stands der Anglizismen in der deutschen Sprache.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640622771
ISBN-10: 3640622774
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köppen, Christin
Auflage: 8. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Christin Köppen
Erscheinungsdatum: 13.05.2010
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101133267
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640622771
ISBN-10: 3640622774
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köppen, Christin
Auflage: 8. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Christin Köppen
Erscheinungsdatum: 13.05.2010
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 101133267
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte