Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der Psychiatrie
Taschenbuch von Klaus Paulitsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch bietet - nun in 2., aktualisierter Auflage - eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie, ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen.
Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie sowie Ess- oder Persönlichkeitsstörungen.
Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lehrbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk.
Dieses Lehrbuch bietet - nun in 2., aktualisierter Auflage - eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie, ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen.
Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie sowie Ess- oder Persönlichkeitsstörungen.
Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lehrbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk.
Über den Autor
Dr. Paulitsch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut und lehrt an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage 15
Vorwort 17
Geleitwort 19
I Einführung 17
1 Begriffsbestimmung 17
2 Historische Aspekte 20
II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie 26
1 Reformen in der Psychiatrie 26
1.1 Voraussetzungen 26
1.2 Allgemeine Ziele von Reformen in der Psychiatrie 28
1.3 Umsetzung der Reform 28
2 Psychiatrische Einrichtungen 30
2.1 Vollstationäre Einrichtungen 30
2.2 Teilstationäre Einrichtungen 31
2.3 Ambulante Einrichtungen 33
3 Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie und rechtliche Rahmenbedingungen 34
3.1 Vorbemerkung 34
3.2 Zwangsmaßnahmen und Unterbringung 35
III Therapieverfahren 38
1 Psychopharmakotherapie 38
1.1 Einleitung 38
1.2 Antidepressiva 39
1.3 Phasenprophylaktika 42
1.4 Tranquilizer 45
1.5 Antipsychotika (Neuroleptika) 47
1.6 Weitere Psychopharmaka 50
2 Andere biologische Therapieverfahren 51
2.1 Elektrokrampftherapie (EKT) 51
2.2 Schlafentzugstherapie 53
2.3 Lichttherapie 53
3 Psychotherapie in der Psychiatrie 54
3.1 Definition 55
3.2 Wirkungsweise, Rahmenbedingungen, Indikationen der Psychotherapie 56
3.3 Psychotherapeutische Schulen und Methoden 58
4 Ergotherapie und Soziotherapie 64
4.1 Ergotherapie 64
4.2 Soziotherapie 65
IV Ursachen von psychischen Störungen 66
1 Begriffsdefinition 66
2 Risikofaktoren und prädisponierende Faktoren 68
2.1 Genetik 68
2.2 Neurobiologie 68
2.3 Prä- und Perinatalfaktoren bzw. virale Infektionen 69
2.4 Psychosoziale Ursachen 69
2.5 Auslösende Faktoren 70
3 Modelle psychischer Störungen 71
3.1 Medizinisches Krankheitsmodell 72
3.2 Psychodynamisches Modell 73
3.3 Verhaltenstheoretisches Modell 74
3.4 Kognitives Modell 74
3.5 Sozialpsychiatrisches bzw. systemisches Modell 75
3.6 Integratives Modell 75
3.7 Zusammenfassung 78
V Grundlagen der psychiatrischen Diagnostik 80
1 Einleitung 80
1.1 Bedeutung der Diagnose in der Psychiatrie 80
1.2 Diagnostische Ansätze 81
2 Psychopathologie 83
2.1 Symptom, Syndrom, Störung und Krankheit 83
2.2 Der psychopathologische Status 85
2.3 Syndrome 99
3 Grundlagen von modernen Diagnosesystemen (ICD-10, DSM-5) 100
3.1 Einleitung 100
3.2 Deskriptiver diagnostischer Ansatz 103
3.3 Komorbidität 103
3.4 Multiaxiale Diagnostik 104
3.5 Diagnosekategorien in der ICD-10 104
4 Krankheitsanamnese und Exploration 105
4.1 Hauptbeschwerden 106
4.2 Aktuelle Vorgeschichte 106
4.3 Psychiatrische Anamnese 107
4.4 Somatische Anamnese 107
4.5 Familienanamnese 108
4.6 Biografie 108
4.7 Beurteilung der prämorbiden Persönlichkeit 108
4.8 Abschluss der Exploration und Zusammenfassung 109
5 Zusatzbefunde in der Psychiatrie 109
5.1 Elektroenzephalografie (EEG) 110
5.2 Bildgebende Verfahren 110
5.3 Blut- und Harnanalyse, Liquordiagnostik 112
5.4 Psychologische Testverfahren 112
VI Schizophrenie und sonstige psychotische Störungen 115
1 Schizophrenie 115
1.1 Einleitung 115
1.2 Häufigkeit der Schizophrenie 116
1.3 Ursachen der Schizophrenie 116
1.4 Symptome der Schizophrenie 120
1.5 Verlaufsformen, Klassifikation und Typen der Schizophrenie 124
1.6 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 126
1.7 Therapie der Schizophrenie 127
2 Schizoaffektive Störung 130
3 Akute psychotische (schizophreniforme) Störung 131
4 Schizotype Störung 132
5 Wahnhafte Störung 133
6 Puerperalpsychose (früher "Stillpsychose") 134
VII Affektive Störungen 136
1 Depressionen 136
1.1 Einleitung 136
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Depressionen 137
1.3 Klinik der Depression 140
1.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 148
1.5 Therapie der Depression 148
2 Bipolare affektive Störungen 152
2.1 Einleitung 152
2.2 Häufigkeit und Ursachen der bipolaren affektiven Störung 153
2.3 Klinik der bipolaren affektiven Störung 154
2.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 160
2.5 Therapie der bipolaren affektiven Störung 160
VIII Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen 163
1 Angststörungen 164
1.1 Einleitung 164
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Angststörungen 165
1.3 Klinik der Angststörungen 166
1.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 173
1.5 Therapie von Angststörungen 173
2 Zwangsstörung 178
2.1 Einleitung 178
2.2 Häufigkeit und Ursachen der Zwangsstörung 178
2.3 Klinik der Zwangsstörung 179
2.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 182
2.5 Therapie der Zwangsstörung 182
3 Psychische Reaktionen auf Belastungen 183
3.1 Einleitung 183
3.2 Häufigkeit und Ursachen von Belastungsreaktionen 184
3.3 Klinik der Belastungsstörungen 184
3.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 187
3.5 Therapie der Belastungsstörungen 189
3.6 Burnout-Syndrom 189
4 Dissoziative Störungen 190
4.1 Einleitung 190
4.2 Häufigkeit und Ursachen von dissoziativen Störungen 191
4.3 Klinik der dissoziativen Störungen 192
4.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 195
4.5 Therapie der dissoziativen Störungen 195
5 Somatoforme Störungen 196
5.1 Einleitung 196
5.2 Häufigkeit und Ursachen von somatoformen Störungen 196
5.3 Klinik der somatoformen Störungen 197
5.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 202
5.5 Therapie der somatoformen Störungen 202
IX Essstörungen 204
1 Einleitung 204
2 Häufigkeit und Ursachen von Essstörungen 204
3 Klinik und Klassifikation 206
3.1 Anorexia nervosa 207
3.2 Bulimia nervosa (Bulimie) 210
4 Früherkennung und Warnsignale 211
5 Therapie 212
5.1 Therapie der Anorexia nervosa 212
5.2 Therapie der Bulimia nervosa 213
6 Prävention 214
X Schlafstörungen und sexuelle Störungen 215
1 Schlafstörungen 215
1.1 Einleitung 215
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Schlafstörungen 216
1.3 Klinik der Schlafstörungen 216
1.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 218
1.5 Therapie von Schlafstörungen 218
2 Sexuelle Störungen 220
2.1 Einleitung 220
2.2 Häufigkeit und Ursachen von sexuellen Störungen 221
2.3 Klinik und Formen von sexuellen Störungen 222
2.4 Diagnostik und Abgrenzung von sexuellen Störungen 227
2.5 Therapie von sexuellen Störungen 228
XI Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 230
1 Spezifische Persönlichkeitsstörungen 230
1.1 Einleitung 230
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Persönlichkeitsstörungen 232
1.3 Klinik von spezifischen Persönlichkeitsstörungen 233
1.4 Klinik der Borderline-Persönlichkeitsstörung 237
1.5 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 242
1.6 Therapie von Persönlichkeitsstörungen 242
2 Sonstige Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 244
2.1 Andauernde Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung 244
2.2 Andauernde Persönlichkeitsveränderung nach psychischer Erkrankung 245
2.3 Störung der Impulskontrolle 245
2.4 Münchhausen-Syndrom 247
3 ADHS bei Erwachsenen 248
XII Suizidalität 250
1 Begriffsbestimmung 250
2 Häufigkeit 251
3 Ursächliche Faktoren von Suizidalität 252
3.1 Neurobiologische Faktoren 252
3.2 Psychische Störungen 252
3.3 Risikogruppen und -merkmale 252
3.4 Psychosoziale und psychodynamische Modelle von Suizidalität 253
4 Beurteilung der Suizidalität 256
4.1 Beurteilung nach Schemen 256
4.2 Gesprächsführung zur Einschätzung der Suizidalität 257
5 Therapie 257
5.1 Psychosoziale Interventionen 258
5.2 Pharmakotherapie 259
XIII Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit 260
1 Begriffe und Klassifikation 260
2 Alkoholabhängigkeit 263
2.1 Einleitung 263
2.2 Häufigkeit und Ursachen von Alkoholabhängigkeit 263
2.3 Charakteristikum von Alkohol 264
2.4 Klinik und Verlauf der Alkoholabhängigkeit 265
2.5 Folgekrankheiten 267
2.6 Therapie 270
3 Drogenabhängigkeit 272
3.1 Opiatabhängigkeit 273
3.2 Cannabisabhängigkeit 277
3.3 Kokainabhängigkeit 278
3.4 Halluzinogenabhängigkeit 280
3.5 Amphetaminabhängigkeit 282
4 Benzodiazepinabhängigkeit 283
4.1 Einleitung 283
4.2 Pharmakologie und klinische Wirkung 283
4.3 Therapie 284
5 Nikotinabhängigkeit 285
5.1 Einleitung 285
5.2 Häufigkeit und Ursache von Nikotinabhängigkeit 285
5.3 Klinische Wirkung 285
5.4 Therapie 286
XIV Organische psychische Störungen 288
1 Demenz 288
1.1 Einleitung 288
1.2 Häufigkeit und Ursachen der Demenz 289
1.3 Klinik und Typen der Demenz 290
1.4 Diagnose und Abgrenzung zu anderen Störungen 295
1.5 Therapie der Demenz 296
2 Delir (Akute organische Störung) 298
2.1 Einleitung 298
2.2 Häufigkeit und Ursache des Delirs 299
2.3 Klinik des Delirs 300
2.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 301
2.5 Therapie des Delirs 301
3 Organisches Psychosyndrom (OPS) 302
3.1 Ursachen von organischen Psychosyndromen 302
3.2 Klinik der organischen Psychosyndrome 302
3.3 Therapie der organischen Psychosyndrome 304
XV Intelligenzminderung 305
1 Einleitung 305
2 Häufigkeit und Ursachen von Intelligenzminderung 305
3 Klassifikation und Klinik 307
3.1 Einteilung nach dem Intelligenzquotienten (IQ) (ICD-10) 307
3.2 Diagnostik 308
4 Abgrenzung zu anderen Störungen 308
5 Therapie 309
5.1 Psychosoziale Maßnahmen 309
5.2 Psychopharmaka 310
XVI Kinder- und Jugendpsychiatrie 311
1 Einleitung 311
2 Ursachen kinderpsychiatrischer Störungen 312
2.1 Grundlagen 312
2.2 Entwicklungsaufgaben 313
3 Diagnostik und Klassifikation von Störungen in der Kinderund Jugendpsychiatrie 315
3.1 Entwicklungsaspekte in der Diagnostik 315
3.2 Multiaxiale Diagnostik 315
3.3 Diagnostik und Klassifikation nach ICD-10 316
4 Therapeutische Prinzipien 318
5 Psychische Krankheiten und Störungen des Kindes- und Jugendalters 319
5.1 Unspezifische psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters 319
5.2 Spezifische psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters 330
Literatur 343
Sach- und Personenregister 357
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 370 S.
11 s/w Illustr.
17 Fotos
9 Tab.
ISBN-13: 9783825252472
ISBN-10: 3825252477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3080
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paulitsch, Klaus
Karwautz, Andreas
Auflage: 2. aktual. und überarbeitete Aufl.
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, https://www.utb.de
Abbildungen: 17 Fotos
Maße: 216 x 151 x 27 mm
Von/Mit: Klaus Paulitsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2019
Gewicht: 0,557 kg
Artikel-ID: 116558982
Über den Autor
Dr. Paulitsch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeut und lehrt an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage 15
Vorwort 17
Geleitwort 19
I Einführung 17
1 Begriffsbestimmung 17
2 Historische Aspekte 20
II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie 26
1 Reformen in der Psychiatrie 26
1.1 Voraussetzungen 26
1.2 Allgemeine Ziele von Reformen in der Psychiatrie 28
1.3 Umsetzung der Reform 28
2 Psychiatrische Einrichtungen 30
2.1 Vollstationäre Einrichtungen 30
2.2 Teilstationäre Einrichtungen 31
2.3 Ambulante Einrichtungen 33
3 Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie und rechtliche Rahmenbedingungen 34
3.1 Vorbemerkung 34
3.2 Zwangsmaßnahmen und Unterbringung 35
III Therapieverfahren 38
1 Psychopharmakotherapie 38
1.1 Einleitung 38
1.2 Antidepressiva 39
1.3 Phasenprophylaktika 42
1.4 Tranquilizer 45
1.5 Antipsychotika (Neuroleptika) 47
1.6 Weitere Psychopharmaka 50
2 Andere biologische Therapieverfahren 51
2.1 Elektrokrampftherapie (EKT) 51
2.2 Schlafentzugstherapie 53
2.3 Lichttherapie 53
3 Psychotherapie in der Psychiatrie 54
3.1 Definition 55
3.2 Wirkungsweise, Rahmenbedingungen, Indikationen der Psychotherapie 56
3.3 Psychotherapeutische Schulen und Methoden 58
4 Ergotherapie und Soziotherapie 64
4.1 Ergotherapie 64
4.2 Soziotherapie 65
IV Ursachen von psychischen Störungen 66
1 Begriffsdefinition 66
2 Risikofaktoren und prädisponierende Faktoren 68
2.1 Genetik 68
2.2 Neurobiologie 68
2.3 Prä- und Perinatalfaktoren bzw. virale Infektionen 69
2.4 Psychosoziale Ursachen 69
2.5 Auslösende Faktoren 70
3 Modelle psychischer Störungen 71
3.1 Medizinisches Krankheitsmodell 72
3.2 Psychodynamisches Modell 73
3.3 Verhaltenstheoretisches Modell 74
3.4 Kognitives Modell 74
3.5 Sozialpsychiatrisches bzw. systemisches Modell 75
3.6 Integratives Modell 75
3.7 Zusammenfassung 78
V Grundlagen der psychiatrischen Diagnostik 80
1 Einleitung 80
1.1 Bedeutung der Diagnose in der Psychiatrie 80
1.2 Diagnostische Ansätze 81
2 Psychopathologie 83
2.1 Symptom, Syndrom, Störung und Krankheit 83
2.2 Der psychopathologische Status 85
2.3 Syndrome 99
3 Grundlagen von modernen Diagnosesystemen (ICD-10, DSM-5) 100
3.1 Einleitung 100
3.2 Deskriptiver diagnostischer Ansatz 103
3.3 Komorbidität 103
3.4 Multiaxiale Diagnostik 104
3.5 Diagnosekategorien in der ICD-10 104
4 Krankheitsanamnese und Exploration 105
4.1 Hauptbeschwerden 106
4.2 Aktuelle Vorgeschichte 106
4.3 Psychiatrische Anamnese 107
4.4 Somatische Anamnese 107
4.5 Familienanamnese 108
4.6 Biografie 108
4.7 Beurteilung der prämorbiden Persönlichkeit 108
4.8 Abschluss der Exploration und Zusammenfassung 109
5 Zusatzbefunde in der Psychiatrie 109
5.1 Elektroenzephalografie (EEG) 110
5.2 Bildgebende Verfahren 110
5.3 Blut- und Harnanalyse, Liquordiagnostik 112
5.4 Psychologische Testverfahren 112
VI Schizophrenie und sonstige psychotische Störungen 115
1 Schizophrenie 115
1.1 Einleitung 115
1.2 Häufigkeit der Schizophrenie 116
1.3 Ursachen der Schizophrenie 116
1.4 Symptome der Schizophrenie 120
1.5 Verlaufsformen, Klassifikation und Typen der Schizophrenie 124
1.6 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 126
1.7 Therapie der Schizophrenie 127
2 Schizoaffektive Störung 130
3 Akute psychotische (schizophreniforme) Störung 131
4 Schizotype Störung 132
5 Wahnhafte Störung 133
6 Puerperalpsychose (früher "Stillpsychose") 134
VII Affektive Störungen 136
1 Depressionen 136
1.1 Einleitung 136
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Depressionen 137
1.3 Klinik der Depression 140
1.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 148
1.5 Therapie der Depression 148
2 Bipolare affektive Störungen 152
2.1 Einleitung 152
2.2 Häufigkeit und Ursachen der bipolaren affektiven Störung 153
2.3 Klinik der bipolaren affektiven Störung 154
2.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 160
2.5 Therapie der bipolaren affektiven Störung 160
VIII Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen 163
1 Angststörungen 164
1.1 Einleitung 164
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Angststörungen 165
1.3 Klinik der Angststörungen 166
1.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 173
1.5 Therapie von Angststörungen 173
2 Zwangsstörung 178
2.1 Einleitung 178
2.2 Häufigkeit und Ursachen der Zwangsstörung 178
2.3 Klinik der Zwangsstörung 179
2.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 182
2.5 Therapie der Zwangsstörung 182
3 Psychische Reaktionen auf Belastungen 183
3.1 Einleitung 183
3.2 Häufigkeit und Ursachen von Belastungsreaktionen 184
3.3 Klinik der Belastungsstörungen 184
3.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 187
3.5 Therapie der Belastungsstörungen 189
3.6 Burnout-Syndrom 189
4 Dissoziative Störungen 190
4.1 Einleitung 190
4.2 Häufigkeit und Ursachen von dissoziativen Störungen 191
4.3 Klinik der dissoziativen Störungen 192
4.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 195
4.5 Therapie der dissoziativen Störungen 195
5 Somatoforme Störungen 196
5.1 Einleitung 196
5.2 Häufigkeit und Ursachen von somatoformen Störungen 196
5.3 Klinik der somatoformen Störungen 197
5.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 202
5.5 Therapie der somatoformen Störungen 202
IX Essstörungen 204
1 Einleitung 204
2 Häufigkeit und Ursachen von Essstörungen 204
3 Klinik und Klassifikation 206
3.1 Anorexia nervosa 207
3.2 Bulimia nervosa (Bulimie) 210
4 Früherkennung und Warnsignale 211
5 Therapie 212
5.1 Therapie der Anorexia nervosa 212
5.2 Therapie der Bulimia nervosa 213
6 Prävention 214
X Schlafstörungen und sexuelle Störungen 215
1 Schlafstörungen 215
1.1 Einleitung 215
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Schlafstörungen 216
1.3 Klinik der Schlafstörungen 216
1.4 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 218
1.5 Therapie von Schlafstörungen 218
2 Sexuelle Störungen 220
2.1 Einleitung 220
2.2 Häufigkeit und Ursachen von sexuellen Störungen 221
2.3 Klinik und Formen von sexuellen Störungen 222
2.4 Diagnostik und Abgrenzung von sexuellen Störungen 227
2.5 Therapie von sexuellen Störungen 228
XI Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 230
1 Spezifische Persönlichkeitsstörungen 230
1.1 Einleitung 230
1.2 Häufigkeit und Ursachen von Persönlichkeitsstörungen 232
1.3 Klinik von spezifischen Persönlichkeitsstörungen 233
1.4 Klinik der Borderline-Persönlichkeitsstörung 237
1.5 Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen 242
1.6 Therapie von Persönlichkeitsstörungen 242
2 Sonstige Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 244
2.1 Andauernde Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung 244
2.2 Andauernde Persönlichkeitsveränderung nach psychischer Erkrankung 245
2.3 Störung der Impulskontrolle 245
2.4 Münchhausen-Syndrom 247
3 ADHS bei Erwachsenen 248
XII Suizidalität 250
1 Begriffsbestimmung 250
2 Häufigkeit 251
3 Ursächliche Faktoren von Suizidalität 252
3.1 Neurobiologische Faktoren 252
3.2 Psychische Störungen 252
3.3 Risikogruppen und -merkmale 252
3.4 Psychosoziale und psychodynamische Modelle von Suizidalität 253
4 Beurteilung der Suizidalität 256
4.1 Beurteilung nach Schemen 256
4.2 Gesprächsführung zur Einschätzung der Suizidalität 257
5 Therapie 257
5.1 Psychosoziale Interventionen 258
5.2 Pharmakotherapie 259
XIII Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit 260
1 Begriffe und Klassifikation 260
2 Alkoholabhängigkeit 263
2.1 Einleitung 263
2.2 Häufigkeit und Ursachen von Alkoholabhängigkeit 263
2.3 Charakteristikum von Alkohol 264
2.4 Klinik und Verlauf der Alkoholabhängigkeit 265
2.5 Folgekrankheiten 267
2.6 Therapie 270
3 Drogenabhängigkeit 272
3.1 Opiatabhängigkeit 273
3.2 Cannabisabhängigkeit 277
3.3 Kokainabhängigkeit 278
3.4 Halluzinogenabhängigkeit 280
3.5 Amphetaminabhängigkeit 282
4 Benzodiazepinabhängigkeit 283
4.1 Einleitung 283
4.2 Pharmakologie und klinische Wirkung 283
4.3 Therapie 284
5 Nikotinabhängigkeit 285
5.1 Einleitung 285
5.2 Häufigkeit und Ursache von Nikotinabhängigkeit 285
5.3 Klinische Wirkung 285
5.4 Therapie 286
XIV Organische psychische Störungen 288
1 Demenz 288
1.1 Einleitung 288
1.2 Häufigkeit und Ursachen der Demenz 289
1.3 Klinik und Typen der Demenz 290
1.4 Diagnose und Abgrenzung zu anderen Störungen 295
1.5 Therapie der Demenz 296
2 Delir (Akute organische Störung) 298
2.1 Einleitung 298
2.2 Häufigkeit und Ursache des Delirs 299
2.3 Klinik des Delirs 300
2.4 Abgrenzung zu anderen Störungen 301
2.5 Therapie des Delirs 301
3 Organisches Psychosyndrom (OPS) 302
3.1 Ursachen von organischen Psychosyndromen 302
3.2 Klinik der organischen Psychosyndrome 302
3.3 Therapie der organischen Psychosyndrome 304
XV Intelligenzminderung 305
1 Einleitung 305
2 Häufigkeit und Ursachen von Intelligenzminderung 305
3 Klassifikation und Klinik 307
3.1 Einteilung nach dem Intelligenzquotienten (IQ) (ICD-10) 307
3.2 Diagnostik 308
4 Abgrenzung zu anderen Störungen 308
5 Therapie 309
5.1 Psychosoziale Maßnahmen 309
5.2 Psychopharmaka 310
XVI Kinder- und Jugendpsychiatrie 311
1 Einleitung 311
2 Ursachen kinderpsychiatrischer Störungen 312
2.1 Grundlagen 312
2.2 Entwicklungsaufgaben 313
3 Diagnostik und Klassifikation von Störungen in der Kinderund Jugendpsychiatrie 315
3.1 Entwicklungsaspekte in der Diagnostik 315
3.2 Multiaxiale Diagnostik 315
3.3 Diagnostik und Klassifikation nach ICD-10 316
4 Therapeutische Prinzipien 318
5 Psychische Krankheiten und Störungen des Kindes- und Jugendalters 319
5.1 Unspezifische psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters 319
5.2 Spezifische psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters 330
Literatur 343
Sach- und Personenregister 357
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 370 S.
11 s/w Illustr.
17 Fotos
9 Tab.
ISBN-13: 9783825252472
ISBN-10: 3825252477
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3080
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paulitsch, Klaus
Karwautz, Andreas
Auflage: 2. aktual. und überarbeitete Aufl.
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, https://www.utb.de
Abbildungen: 17 Fotos
Maße: 216 x 151 x 27 mm
Von/Mit: Klaus Paulitsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.06.2019
Gewicht: 0,557 kg
Artikel-ID: 116558982
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte