Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichtskultur als Unterrichtsgegenstand
Wie stehen die Lehrer*innen dazu?
Taschenbuch von Daniel Münch
Sprache: Deutsch

46,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der Geschichtskultur begegnen wir vielfältigen Geschichtsvorstellungen, die zur Partizipation und Kritik einladen. Die Geschichtsdidaktik fordert deshalb, diese Darstellungen als eigenen Gegenstand des Geschichtsunterrichts ernst zu nehmen und den reflektierten Umgang mit Geschichtskultur zu fördern. Zwar ist dies zunehmend in Lehrplänen verankert, über die Haltung der Geschichtslehrkräfte dazu ist jedoch wenig bekannt.
Die Studie zeigt die Ergebnisse einer Befragung von Geschichtslehrkräften darüber, wie sie über Geschichtskultur und deren Unterrichtsrelevanz denken. Auf welche Überzeugungen zum historischen Lernen allgemein treffen diese Ansichten? Was bedeutet dies speziell für die Rolle von Museen und Spielfilmen im Geschichtsunterricht? Die Befunde aus Interviews und Fragebogen geben Impulse für die geschichtsdidaktische Implementations- und Professionalisierungsforschung.
In der Geschichtskultur begegnen wir vielfältigen Geschichtsvorstellungen, die zur Partizipation und Kritik einladen. Die Geschichtsdidaktik fordert deshalb, diese Darstellungen als eigenen Gegenstand des Geschichtsunterrichts ernst zu nehmen und den reflektierten Umgang mit Geschichtskultur zu fördern. Zwar ist dies zunehmend in Lehrplänen verankert, über die Haltung der Geschichtslehrkräfte dazu ist jedoch wenig bekannt.
Die Studie zeigt die Ergebnisse einer Befragung von Geschichtslehrkräften darüber, wie sie über Geschichtskultur und deren Unterrichtsrelevanz denken. Auf welche Überzeugungen zum historischen Lernen allgemein treffen diese Ansichten? Was bedeutet dies speziell für die Rolle von Museen und Spielfilmen im Geschichtsunterricht? Die Befunde aus Interviews und Fragebogen geben Impulse für die geschichtsdidaktische Implementations- und Professionalisierungsforschung.
Über den Autor
Daniel Münch, Dr., lehrt und forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Geschichtsdidaktik an der Universität Jena.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
1. Einleitung
2. Geschichtskultur als Gegenstand des Geschichtsunterrichts
2.1 Geschichtskultur als Forschungskonzept
2.2 Die Unterrichtsrelevanz von Geschichtskultur
2.3 Einbettung in geschichtsdidaktische Kompetenzmodelle
2.4 Geschichtskultur im Vergleich mit Erinnerungskultur und Public History
2.5 Drei konkrete Formen
2.5.1 Das Geschichtsmuseum
2.5.2 Die Gedenkstätte
2.5.3 Der Spielfilm
2.6 Zusammenfassung
3. Implementationsforschung
4. Lehrpläne
4.1 Lehrpläne und deren Bedeutung
4.2 Grobanalyse aller Lehrpläne
4.3 Feinanalyse
4.3.1 Sachsen - Geschichtskultur als historisches Phänomen
4.3.2 Sachsen-Anhalt - kontinuierliche Verweise auf Geschichtskultur
4.3.3 Thüringen - Vielfalt statt Systematik
4.4 Zusammenfassung
5. Überzeugungen von Lehrer*innen
5.1 Überzeugungen - Merkmale und Definition
5.2 Geschichtsdidaktischer Forschungsstand
5.3 Desiderata und Fragestellung der Untersuchung
6. Methodik der quantitativen Fragebogenstudie
6.1 Untersuchungsdesign - Zusammenspiel von Frage und quantitativen und qualitativen Verfahren
6.2 Instrument - Anpassung des Stages-of-Concern-Fragebogens und Ergänzungen
6.3 Stichprobenkonstruktion, Durchführung, Rücklauf
7. Quantitative Befunde
7.1 Stichprobe
7.2 Ergebnisse und Diskussion
7.3 Interpretation und Ausblick auf die Interviews
8. Methodik der qualitativen Erhebung mit Interviews
8.1 Methodologie: handlungsleitende Orientierungen und Dokumentarische Methode
8.2 Erhebung mit Leitfadeninterviews - Instrument, Befragte und Durchführung
8.3 Auswertung - Interpretationsschritte der Dokumentarischen Methode
8.4 Reflexion des Vorgehens
9. Qualitative Befunde - Orientierungen in den Interviews
9.1 Spielfilme
9.1.1 Film als Analyseobjekt
9.1.2 Film als Bedrohung
9.1.3 Film als Medium
9.1.4 Film als Erlebnis
9.1.5 Film als historische Geschichtskultur
9.1.6 Filmeinsatz - Ein Zwischenfazit
9.2 Museen und Gedenkstätten
9.2.1 Museum als Freizeitort
9.2.2 Museum als Ausflugsziel
9.2.3 Im Museum: die Führung durch die Ausstellung
9.2.4 Im Museum: Teilnahme an Workshops
9.2.5 Fortsetzung des Geschichtsunterrichts oder Loslösung davon?
9.2.6 Museumsbesuch als Erlebnis
9.2.7 Gedenkstätten - emotionale Museen
9.2.8 Museen als Institutionen der Geschichtskultur?
9.3 Geschichtskultur und Geschichtsunterricht allgemein
9.3.1 Verständnis von Geschichtskultur und Auseinandersetzung mit dem Lehrplan
9.3.2 Gegenwartsbezüge und Tagesaktualität
9.3.3 Lebensweltbezüge jenseits aktueller Politik
9.3.4 Wissenschaftlichkeit und Multiperspektivität - Von der Nachrangigkeit der Kontroversität
9.4 Zusammenfassung: Geschichtsunterricht behandelt Geschichte
9.5 Tabellarische Übersicht der Fälle
10. Fazit
10.1 Rückblick - Ausgangslage und empirische Ergebnisse
10.2 Reflexion der Methoden
10.3 Diskussion der Ergebnisse
10.4 Ausblick: Konsequenzen für die weitere Implementation und Forschungsdesiderata
11. Literatur
12. Tabellenverzeichnis
13. Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783734412653
ISBN-10: 373441265X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41265
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Münch, Daniel
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 208 x 146 x 22 mm
Von/Mit: Daniel Münch
Erscheinungsdatum: 15.03.2021
Gewicht: 0,518 kg
Artikel-ID: 119663676
Über den Autor
Daniel Münch, Dr., lehrt und forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Geschichtsdidaktik an der Universität Jena.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung
1. Einleitung
2. Geschichtskultur als Gegenstand des Geschichtsunterrichts
2.1 Geschichtskultur als Forschungskonzept
2.2 Die Unterrichtsrelevanz von Geschichtskultur
2.3 Einbettung in geschichtsdidaktische Kompetenzmodelle
2.4 Geschichtskultur im Vergleich mit Erinnerungskultur und Public History
2.5 Drei konkrete Formen
2.5.1 Das Geschichtsmuseum
2.5.2 Die Gedenkstätte
2.5.3 Der Spielfilm
2.6 Zusammenfassung
3. Implementationsforschung
4. Lehrpläne
4.1 Lehrpläne und deren Bedeutung
4.2 Grobanalyse aller Lehrpläne
4.3 Feinanalyse
4.3.1 Sachsen - Geschichtskultur als historisches Phänomen
4.3.2 Sachsen-Anhalt - kontinuierliche Verweise auf Geschichtskultur
4.3.3 Thüringen - Vielfalt statt Systematik
4.4 Zusammenfassung
5. Überzeugungen von Lehrer*innen
5.1 Überzeugungen - Merkmale und Definition
5.2 Geschichtsdidaktischer Forschungsstand
5.3 Desiderata und Fragestellung der Untersuchung
6. Methodik der quantitativen Fragebogenstudie
6.1 Untersuchungsdesign - Zusammenspiel von Frage und quantitativen und qualitativen Verfahren
6.2 Instrument - Anpassung des Stages-of-Concern-Fragebogens und Ergänzungen
6.3 Stichprobenkonstruktion, Durchführung, Rücklauf
7. Quantitative Befunde
7.1 Stichprobe
7.2 Ergebnisse und Diskussion
7.3 Interpretation und Ausblick auf die Interviews
8. Methodik der qualitativen Erhebung mit Interviews
8.1 Methodologie: handlungsleitende Orientierungen und Dokumentarische Methode
8.2 Erhebung mit Leitfadeninterviews - Instrument, Befragte und Durchführung
8.3 Auswertung - Interpretationsschritte der Dokumentarischen Methode
8.4 Reflexion des Vorgehens
9. Qualitative Befunde - Orientierungen in den Interviews
9.1 Spielfilme
9.1.1 Film als Analyseobjekt
9.1.2 Film als Bedrohung
9.1.3 Film als Medium
9.1.4 Film als Erlebnis
9.1.5 Film als historische Geschichtskultur
9.1.6 Filmeinsatz - Ein Zwischenfazit
9.2 Museen und Gedenkstätten
9.2.1 Museum als Freizeitort
9.2.2 Museum als Ausflugsziel
9.2.3 Im Museum: die Führung durch die Ausstellung
9.2.4 Im Museum: Teilnahme an Workshops
9.2.5 Fortsetzung des Geschichtsunterrichts oder Loslösung davon?
9.2.6 Museumsbesuch als Erlebnis
9.2.7 Gedenkstätten - emotionale Museen
9.2.8 Museen als Institutionen der Geschichtskultur?
9.3 Geschichtskultur und Geschichtsunterricht allgemein
9.3.1 Verständnis von Geschichtskultur und Auseinandersetzung mit dem Lehrplan
9.3.2 Gegenwartsbezüge und Tagesaktualität
9.3.3 Lebensweltbezüge jenseits aktueller Politik
9.3.4 Wissenschaftlichkeit und Multiperspektivität - Von der Nachrangigkeit der Kontroversität
9.4 Zusammenfassung: Geschichtsunterricht behandelt Geschichte
9.5 Tabellarische Übersicht der Fälle
10. Fazit
10.1 Rückblick - Ausgangslage und empirische Ergebnisse
10.2 Reflexion der Methoden
10.3 Diskussion der Ergebnisse
10.4 Ausblick: Konsequenzen für die weitere Implementation und Forschungsdesiderata
11. Literatur
12. Tabellenverzeichnis
13. Abbildungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wochenschau Wissenschaft
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783734412653
ISBN-10: 373441265X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41265
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Münch, Daniel
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 208 x 146 x 22 mm
Von/Mit: Daniel Münch
Erscheinungsdatum: 15.03.2021
Gewicht: 0,518 kg
Artikel-ID: 119663676
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte