Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
26,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Markus Öhlers zentrales Anliegen ist es, die Geschichte des frühen Christentums von Jesus von Nazareth bis zum Bar-Kochba Aufstand im Jahr 135 [...]. in den
Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur paganen Umgebungsgesellschaft. Die Rekonstruktion lässt so erkennen, wie und durch welche Faktoren bedingt sich frühchristliche Identitäten ausbildeten.
Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur paganen Umgebungsgesellschaft. Die Rekonstruktion lässt so erkennen, wie und durch welche Faktoren bedingt sich frühchristliche Identitäten ausbildeten.
Markus Öhlers zentrales Anliegen ist es, die Geschichte des frühen Christentums von Jesus von Nazareth bis zum Bar-Kochba Aufstand im Jahr 135 [...]. in den
Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur paganen Umgebungsgesellschaft. Die Rekonstruktion lässt so erkennen, wie und durch welche Faktoren bedingt sich frühchristliche Identitäten ausbildeten.
Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur paganen Umgebungsgesellschaft. Die Rekonstruktion lässt so erkennen, wie und durch welche Faktoren bedingt sich frühchristliche Identitäten ausbildeten.
Über den Autor
Prof. Dr. Markus Öhler lehrt Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Literatur 11
1 Grundfragen einer Geschichte des frühen Christentums 13
1.1 Worum es geht 13
1.2 Quellen 17
1.3 Historische Re-Konstruktion 19
Literatur 20
2 Die griechisch-römische Welt: Herrschaft, Gesellschaft, Religion 23
2.1 Strukturen von Herrschaft 23
2.2 Gesellschaft und Kultur 28
2.3 Griechisch-römische Philosophie 41
2.4 Griechische und römische Religion 45
Literatur 52
3 Religion und Kultur der Judäer - Das Judentum in der frühen Kaiserzeit 55
3.1 Elemente judäischer Identität 55
3.2 Gruppen innerhalb des Judentums in Judäa und Galiläa 62
3.3 Samaritaner 67
3.4 Propheten und Aufstandsbewegungen vor 66 n. Chr. 68
3.5 Die beiden Aufstande in Palästina 69
3.6 Das frühe rabbinische Judentum 73
3.7 Das Diasporajudentum 74
3.8 Proselyten und Gottesfürchtige 78
Literatur 80
4 Chronologie des frühen Christentums 83
4.1 Die absolute Chronologie 83
4.2 Die relative 89
4.3 Die Chronologie des frühen Christentums 94
Literatur 95
5 Jesus von Nazareth 97
5.1 Die Vorgeschichte ¿ von der Geburt bis zur Taufe 97
5.2 Jesu Wirksamkeit 104
5.3 Die letzten Tage Jesu 114
Literatur 126
6 Der Neuanfang: Ostern und Pfingsten 129
6.1 Die Ostererfahrung 129
6.2 Die Geisterfahrung 133
Literatur 134
7 Die ersten Gemeinschaften in Judäa, Galiläa und Samaria 137
7.1 Christusgläubige in Jerusalem und Judäa 137
7.2 Christusgläubige in Galiläa 155
7.3 Christusgläubige in Samarien 159
7.4 Ruckblick 161
Literatur 162
8 Die Ausbreitung des Christusglaubens nach Syrien 165
8.1 Die Verkündigung des Evangeliums an Nicht-Juden 167
8.2 Damaskus 170
8.3 Antiochien 171
Literatur 179
9 Die Frühzeit des Paulus 181
9.1 Paulus, ein Diasporajudäer 181
9.2 Paulus, ein Pharisäer in Jerusalem 185
9.3 Paulus, ein Verfolger der Christusgläubigen 187
9.4 Die Wende des Paulus zum Christusglauben 188
9.5 Das Wirken des Paulus bis zum Apostelkonvent 191
9.6 Die zeitliche Einordnung der Verkündigung auf Zypern und in Sudkleinasien 192
Literatur 193
10 Die fortwahrende Auseinandersetzung um Gesetz und judäische Identität 195
10.1 Der Apostelkonvent in Jerusalem 195
10.2 Der Antiochenische Zwischenfall 203
10.3 Das Aposteldekret 208
10.4 Erneute Forderungen nach Einhaltung der Tora ¿ die galatische Krise 210
Literatur 212
11 Die Ausbreitung des Evangeliums in Kleinasien und Griechenland durch Paulus 215
11.1 Reisen in der griechisch-römischen Antike 215
11.2 Die Verkündiger als Reisende 217
11.3 Die Methoden der Verkündigung 219
11.4 Die Reise nach Zypern und in den Süden Kleinasiens (47¿48 n. Chr.; Apg 13f.) 220
11.5 Die Reise nach Makedonien und Griechenland (48¿52 n. Chr.; Apg 15,41¿18,22 225
11.6 Die Verkündigung in Ephesus (52¿55 n. Chr.; Apg 18,23¿20,1) 233
11.7 Die Kollektenreise (55¿56 n. Chr.; Apg 20,1¿21,17) 237
Literatur 242
12 Die paulinischen Gemeinden 243
12.1 Das soziale Profil paulinischer Gemeinden 243
12.2 Die Organisationsform paulinischer Gemeinden 251
12.3 Innere Entwicklungen 259
12.4 Herausforderungen durch äußere Einflüsse 260
Literatur 262
13 Die Weiterführung und Aufnahme judäischer Identität im frühen Christentum vom Apostelkonvent (47 n. Chr.)
bis zum Bar-Kochba-Aufstand (135 n. Chr.) 265
13.1 Das Christentum in Palästina bis 135 n. Chr. 266
13.2 Zwischen Ausgrenzung und Integration: Matthausevangelium und Didache 273
13.3 Die Orientierung an Jakobus als Element christlicher Identität 276
13.4 Die Johannesapokalypse 278
13.5 Orientierung an der Tora und judäischer Identität im 2. Jh. n. Chr. 278
13.6 Polemik gegen eine Orientierung an judäischer Identität nach 70 n. Chr 280
Literatur 281
14. Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft zwischen 60 und 130 n. Chr. 283
14.1 Bedrängnisse und der Tod der Apostel 283
14.2 Die Neronische Verfolgung (64 n. Chr.) ¿ eine antike Geschichtskonstruktion 286
14.3 Keine Verfolgung unter Domitian (81¿96 n. Chr.) 290
14.4 Die ersten Christenprozesse unter Trajan (98¿117 n. Chr.) 291
14.5 Christenprozesse unter Hadrian (117¿138 n. Chr.) 296
14.6 Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft 296
Literatur 298
15 Innere Krisen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 299
15.1 Die Kontinuitätskrise 299
15.2 Die Koharenzkrise 305
Literatur 313
16 Innere Wandlungen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 315
16.1 Von der Bekehrungsreligion zur Traditionsreligion 315
16.2 Die religiösen Vollzüge 317
16.3 Die Etablierung von Ämtern 319
16.4 Die johanneische Bewegung 324
16.5 Askese 325
16.6 Die soziale Gestalt 327
16.7 Das Ethos 329
Literatur 331
Abkürzungen 333
Personenregister 338
Ortsregister 341
Sachregister 344
Stellenregister 349
Verzeichnis der Abbildungen 366
Literatur 11
1 Grundfragen einer Geschichte des frühen Christentums 13
1.1 Worum es geht 13
1.2 Quellen 17
1.3 Historische Re-Konstruktion 19
Literatur 20
2 Die griechisch-römische Welt: Herrschaft, Gesellschaft, Religion 23
2.1 Strukturen von Herrschaft 23
2.2 Gesellschaft und Kultur 28
2.3 Griechisch-römische Philosophie 41
2.4 Griechische und römische Religion 45
Literatur 52
3 Religion und Kultur der Judäer - Das Judentum in der frühen Kaiserzeit 55
3.1 Elemente judäischer Identität 55
3.2 Gruppen innerhalb des Judentums in Judäa und Galiläa 62
3.3 Samaritaner 67
3.4 Propheten und Aufstandsbewegungen vor 66 n. Chr. 68
3.5 Die beiden Aufstande in Palästina 69
3.6 Das frühe rabbinische Judentum 73
3.7 Das Diasporajudentum 74
3.8 Proselyten und Gottesfürchtige 78
Literatur 80
4 Chronologie des frühen Christentums 83
4.1 Die absolute Chronologie 83
4.2 Die relative 89
4.3 Die Chronologie des frühen Christentums 94
Literatur 95
5 Jesus von Nazareth 97
5.1 Die Vorgeschichte ¿ von der Geburt bis zur Taufe 97
5.2 Jesu Wirksamkeit 104
5.3 Die letzten Tage Jesu 114
Literatur 126
6 Der Neuanfang: Ostern und Pfingsten 129
6.1 Die Ostererfahrung 129
6.2 Die Geisterfahrung 133
Literatur 134
7 Die ersten Gemeinschaften in Judäa, Galiläa und Samaria 137
7.1 Christusgläubige in Jerusalem und Judäa 137
7.2 Christusgläubige in Galiläa 155
7.3 Christusgläubige in Samarien 159
7.4 Ruckblick 161
Literatur 162
8 Die Ausbreitung des Christusglaubens nach Syrien 165
8.1 Die Verkündigung des Evangeliums an Nicht-Juden 167
8.2 Damaskus 170
8.3 Antiochien 171
Literatur 179
9 Die Frühzeit des Paulus 181
9.1 Paulus, ein Diasporajudäer 181
9.2 Paulus, ein Pharisäer in Jerusalem 185
9.3 Paulus, ein Verfolger der Christusgläubigen 187
9.4 Die Wende des Paulus zum Christusglauben 188
9.5 Das Wirken des Paulus bis zum Apostelkonvent 191
9.6 Die zeitliche Einordnung der Verkündigung auf Zypern und in Sudkleinasien 192
Literatur 193
10 Die fortwahrende Auseinandersetzung um Gesetz und judäische Identität 195
10.1 Der Apostelkonvent in Jerusalem 195
10.2 Der Antiochenische Zwischenfall 203
10.3 Das Aposteldekret 208
10.4 Erneute Forderungen nach Einhaltung der Tora ¿ die galatische Krise 210
Literatur 212
11 Die Ausbreitung des Evangeliums in Kleinasien und Griechenland durch Paulus 215
11.1 Reisen in der griechisch-römischen Antike 215
11.2 Die Verkündiger als Reisende 217
11.3 Die Methoden der Verkündigung 219
11.4 Die Reise nach Zypern und in den Süden Kleinasiens (47¿48 n. Chr.; Apg 13f.) 220
11.5 Die Reise nach Makedonien und Griechenland (48¿52 n. Chr.; Apg 15,41¿18,22 225
11.6 Die Verkündigung in Ephesus (52¿55 n. Chr.; Apg 18,23¿20,1) 233
11.7 Die Kollektenreise (55¿56 n. Chr.; Apg 20,1¿21,17) 237
Literatur 242
12 Die paulinischen Gemeinden 243
12.1 Das soziale Profil paulinischer Gemeinden 243
12.2 Die Organisationsform paulinischer Gemeinden 251
12.3 Innere Entwicklungen 259
12.4 Herausforderungen durch äußere Einflüsse 260
Literatur 262
13 Die Weiterführung und Aufnahme judäischer Identität im frühen Christentum vom Apostelkonvent (47 n. Chr.)
bis zum Bar-Kochba-Aufstand (135 n. Chr.) 265
13.1 Das Christentum in Palästina bis 135 n. Chr. 266
13.2 Zwischen Ausgrenzung und Integration: Matthausevangelium und Didache 273
13.3 Die Orientierung an Jakobus als Element christlicher Identität 276
13.4 Die Johannesapokalypse 278
13.5 Orientierung an der Tora und judäischer Identität im 2. Jh. n. Chr. 278
13.6 Polemik gegen eine Orientierung an judäischer Identität nach 70 n. Chr 280
Literatur 281
14. Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft zwischen 60 und 130 n. Chr. 283
14.1 Bedrängnisse und der Tod der Apostel 283
14.2 Die Neronische Verfolgung (64 n. Chr.) ¿ eine antike Geschichtskonstruktion 286
14.3 Keine Verfolgung unter Domitian (81¿96 n. Chr.) 290
14.4 Die ersten Christenprozesse unter Trajan (98¿117 n. Chr.) 291
14.5 Christenprozesse unter Hadrian (117¿138 n. Chr.) 296
14.6 Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft 296
Literatur 298
15 Innere Krisen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 299
15.1 Die Kontinuitätskrise 299
15.2 Die Koharenzkrise 305
Literatur 313
16 Innere Wandlungen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 315
16.1 Von der Bekehrungsreligion zur Traditionsreligion 315
16.2 Die religiösen Vollzüge 317
16.3 Die Etablierung von Ämtern 319
16.4 Die johanneische Bewegung 324
16.5 Askese 325
16.6 Die soziale Gestalt 327
16.7 Das Ethos 329
Literatur 331
Abkürzungen 333
Personenregister 338
Ortsregister 341
Sachregister 344
Stellenregister 349
Verzeichnis der Abbildungen 366
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: |
UTB basics
Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft |
Inhalt: |
366 S.
9 Karten |
ISBN-13: | 9783825247379 |
ISBN-10: | 3825247376 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4737 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Öhler, Markus |
Hersteller: |
UTB
UTB GmbH Vandenhoeck + Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Abbildungen: | 10 schwarz-weiße Abbildungen |
Maße: | 216 x 151 x 25 mm |
Von/Mit: | Markus Öhler |
Erscheinungsdatum: | 11.06.2018 |
Gewicht: | 0,554 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Markus Öhler lehrt Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Literatur 11
1 Grundfragen einer Geschichte des frühen Christentums 13
1.1 Worum es geht 13
1.2 Quellen 17
1.3 Historische Re-Konstruktion 19
Literatur 20
2 Die griechisch-römische Welt: Herrschaft, Gesellschaft, Religion 23
2.1 Strukturen von Herrschaft 23
2.2 Gesellschaft und Kultur 28
2.3 Griechisch-römische Philosophie 41
2.4 Griechische und römische Religion 45
Literatur 52
3 Religion und Kultur der Judäer - Das Judentum in der frühen Kaiserzeit 55
3.1 Elemente judäischer Identität 55
3.2 Gruppen innerhalb des Judentums in Judäa und Galiläa 62
3.3 Samaritaner 67
3.4 Propheten und Aufstandsbewegungen vor 66 n. Chr. 68
3.5 Die beiden Aufstande in Palästina 69
3.6 Das frühe rabbinische Judentum 73
3.7 Das Diasporajudentum 74
3.8 Proselyten und Gottesfürchtige 78
Literatur 80
4 Chronologie des frühen Christentums 83
4.1 Die absolute Chronologie 83
4.2 Die relative 89
4.3 Die Chronologie des frühen Christentums 94
Literatur 95
5 Jesus von Nazareth 97
5.1 Die Vorgeschichte ¿ von der Geburt bis zur Taufe 97
5.2 Jesu Wirksamkeit 104
5.3 Die letzten Tage Jesu 114
Literatur 126
6 Der Neuanfang: Ostern und Pfingsten 129
6.1 Die Ostererfahrung 129
6.2 Die Geisterfahrung 133
Literatur 134
7 Die ersten Gemeinschaften in Judäa, Galiläa und Samaria 137
7.1 Christusgläubige in Jerusalem und Judäa 137
7.2 Christusgläubige in Galiläa 155
7.3 Christusgläubige in Samarien 159
7.4 Ruckblick 161
Literatur 162
8 Die Ausbreitung des Christusglaubens nach Syrien 165
8.1 Die Verkündigung des Evangeliums an Nicht-Juden 167
8.2 Damaskus 170
8.3 Antiochien 171
Literatur 179
9 Die Frühzeit des Paulus 181
9.1 Paulus, ein Diasporajudäer 181
9.2 Paulus, ein Pharisäer in Jerusalem 185
9.3 Paulus, ein Verfolger der Christusgläubigen 187
9.4 Die Wende des Paulus zum Christusglauben 188
9.5 Das Wirken des Paulus bis zum Apostelkonvent 191
9.6 Die zeitliche Einordnung der Verkündigung auf Zypern und in Sudkleinasien 192
Literatur 193
10 Die fortwahrende Auseinandersetzung um Gesetz und judäische Identität 195
10.1 Der Apostelkonvent in Jerusalem 195
10.2 Der Antiochenische Zwischenfall 203
10.3 Das Aposteldekret 208
10.4 Erneute Forderungen nach Einhaltung der Tora ¿ die galatische Krise 210
Literatur 212
11 Die Ausbreitung des Evangeliums in Kleinasien und Griechenland durch Paulus 215
11.1 Reisen in der griechisch-römischen Antike 215
11.2 Die Verkündiger als Reisende 217
11.3 Die Methoden der Verkündigung 219
11.4 Die Reise nach Zypern und in den Süden Kleinasiens (47¿48 n. Chr.; Apg 13f.) 220
11.5 Die Reise nach Makedonien und Griechenland (48¿52 n. Chr.; Apg 15,41¿18,22 225
11.6 Die Verkündigung in Ephesus (52¿55 n. Chr.; Apg 18,23¿20,1) 233
11.7 Die Kollektenreise (55¿56 n. Chr.; Apg 20,1¿21,17) 237
Literatur 242
12 Die paulinischen Gemeinden 243
12.1 Das soziale Profil paulinischer Gemeinden 243
12.2 Die Organisationsform paulinischer Gemeinden 251
12.3 Innere Entwicklungen 259
12.4 Herausforderungen durch äußere Einflüsse 260
Literatur 262
13 Die Weiterführung und Aufnahme judäischer Identität im frühen Christentum vom Apostelkonvent (47 n. Chr.)
bis zum Bar-Kochba-Aufstand (135 n. Chr.) 265
13.1 Das Christentum in Palästina bis 135 n. Chr. 266
13.2 Zwischen Ausgrenzung und Integration: Matthausevangelium und Didache 273
13.3 Die Orientierung an Jakobus als Element christlicher Identität 276
13.4 Die Johannesapokalypse 278
13.5 Orientierung an der Tora und judäischer Identität im 2. Jh. n. Chr. 278
13.6 Polemik gegen eine Orientierung an judäischer Identität nach 70 n. Chr 280
Literatur 281
14. Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft zwischen 60 und 130 n. Chr. 283
14.1 Bedrängnisse und der Tod der Apostel 283
14.2 Die Neronische Verfolgung (64 n. Chr.) ¿ eine antike Geschichtskonstruktion 286
14.3 Keine Verfolgung unter Domitian (81¿96 n. Chr.) 290
14.4 Die ersten Christenprozesse unter Trajan (98¿117 n. Chr.) 291
14.5 Christenprozesse unter Hadrian (117¿138 n. Chr.) 296
14.6 Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft 296
Literatur 298
15 Innere Krisen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 299
15.1 Die Kontinuitätskrise 299
15.2 Die Koharenzkrise 305
Literatur 313
16 Innere Wandlungen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 315
16.1 Von der Bekehrungsreligion zur Traditionsreligion 315
16.2 Die religiösen Vollzüge 317
16.3 Die Etablierung von Ämtern 319
16.4 Die johanneische Bewegung 324
16.5 Askese 325
16.6 Die soziale Gestalt 327
16.7 Das Ethos 329
Literatur 331
Abkürzungen 333
Personenregister 338
Ortsregister 341
Sachregister 344
Stellenregister 349
Verzeichnis der Abbildungen 366
Literatur 11
1 Grundfragen einer Geschichte des frühen Christentums 13
1.1 Worum es geht 13
1.2 Quellen 17
1.3 Historische Re-Konstruktion 19
Literatur 20
2 Die griechisch-römische Welt: Herrschaft, Gesellschaft, Religion 23
2.1 Strukturen von Herrschaft 23
2.2 Gesellschaft und Kultur 28
2.3 Griechisch-römische Philosophie 41
2.4 Griechische und römische Religion 45
Literatur 52
3 Religion und Kultur der Judäer - Das Judentum in der frühen Kaiserzeit 55
3.1 Elemente judäischer Identität 55
3.2 Gruppen innerhalb des Judentums in Judäa und Galiläa 62
3.3 Samaritaner 67
3.4 Propheten und Aufstandsbewegungen vor 66 n. Chr. 68
3.5 Die beiden Aufstande in Palästina 69
3.6 Das frühe rabbinische Judentum 73
3.7 Das Diasporajudentum 74
3.8 Proselyten und Gottesfürchtige 78
Literatur 80
4 Chronologie des frühen Christentums 83
4.1 Die absolute Chronologie 83
4.2 Die relative 89
4.3 Die Chronologie des frühen Christentums 94
Literatur 95
5 Jesus von Nazareth 97
5.1 Die Vorgeschichte ¿ von der Geburt bis zur Taufe 97
5.2 Jesu Wirksamkeit 104
5.3 Die letzten Tage Jesu 114
Literatur 126
6 Der Neuanfang: Ostern und Pfingsten 129
6.1 Die Ostererfahrung 129
6.2 Die Geisterfahrung 133
Literatur 134
7 Die ersten Gemeinschaften in Judäa, Galiläa und Samaria 137
7.1 Christusgläubige in Jerusalem und Judäa 137
7.2 Christusgläubige in Galiläa 155
7.3 Christusgläubige in Samarien 159
7.4 Ruckblick 161
Literatur 162
8 Die Ausbreitung des Christusglaubens nach Syrien 165
8.1 Die Verkündigung des Evangeliums an Nicht-Juden 167
8.2 Damaskus 170
8.3 Antiochien 171
Literatur 179
9 Die Frühzeit des Paulus 181
9.1 Paulus, ein Diasporajudäer 181
9.2 Paulus, ein Pharisäer in Jerusalem 185
9.3 Paulus, ein Verfolger der Christusgläubigen 187
9.4 Die Wende des Paulus zum Christusglauben 188
9.5 Das Wirken des Paulus bis zum Apostelkonvent 191
9.6 Die zeitliche Einordnung der Verkündigung auf Zypern und in Sudkleinasien 192
Literatur 193
10 Die fortwahrende Auseinandersetzung um Gesetz und judäische Identität 195
10.1 Der Apostelkonvent in Jerusalem 195
10.2 Der Antiochenische Zwischenfall 203
10.3 Das Aposteldekret 208
10.4 Erneute Forderungen nach Einhaltung der Tora ¿ die galatische Krise 210
Literatur 212
11 Die Ausbreitung des Evangeliums in Kleinasien und Griechenland durch Paulus 215
11.1 Reisen in der griechisch-römischen Antike 215
11.2 Die Verkündiger als Reisende 217
11.3 Die Methoden der Verkündigung 219
11.4 Die Reise nach Zypern und in den Süden Kleinasiens (47¿48 n. Chr.; Apg 13f.) 220
11.5 Die Reise nach Makedonien und Griechenland (48¿52 n. Chr.; Apg 15,41¿18,22 225
11.6 Die Verkündigung in Ephesus (52¿55 n. Chr.; Apg 18,23¿20,1) 233
11.7 Die Kollektenreise (55¿56 n. Chr.; Apg 20,1¿21,17) 237
Literatur 242
12 Die paulinischen Gemeinden 243
12.1 Das soziale Profil paulinischer Gemeinden 243
12.2 Die Organisationsform paulinischer Gemeinden 251
12.3 Innere Entwicklungen 259
12.4 Herausforderungen durch äußere Einflüsse 260
Literatur 262
13 Die Weiterführung und Aufnahme judäischer Identität im frühen Christentum vom Apostelkonvent (47 n. Chr.)
bis zum Bar-Kochba-Aufstand (135 n. Chr.) 265
13.1 Das Christentum in Palästina bis 135 n. Chr. 266
13.2 Zwischen Ausgrenzung und Integration: Matthausevangelium und Didache 273
13.3 Die Orientierung an Jakobus als Element christlicher Identität 276
13.4 Die Johannesapokalypse 278
13.5 Orientierung an der Tora und judäischer Identität im 2. Jh. n. Chr. 278
13.6 Polemik gegen eine Orientierung an judäischer Identität nach 70 n. Chr 280
Literatur 281
14. Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft zwischen 60 und 130 n. Chr. 283
14.1 Bedrängnisse und der Tod der Apostel 283
14.2 Die Neronische Verfolgung (64 n. Chr.) ¿ eine antike Geschichtskonstruktion 286
14.3 Keine Verfolgung unter Domitian (81¿96 n. Chr.) 290
14.4 Die ersten Christenprozesse unter Trajan (98¿117 n. Chr.) 291
14.5 Christenprozesse unter Hadrian (117¿138 n. Chr.) 296
14.6 Das frühe Christentum in der griechisch-römischen Gesellschaft 296
Literatur 298
15 Innere Krisen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 299
15.1 Die Kontinuitätskrise 299
15.2 Die Koharenzkrise 305
Literatur 313
16 Innere Wandlungen im frühen Christentum zwischen 60 und 135 n. Chr. 315
16.1 Von der Bekehrungsreligion zur Traditionsreligion 315
16.2 Die religiösen Vollzüge 317
16.3 Die Etablierung von Ämtern 319
16.4 Die johanneische Bewegung 324
16.5 Askese 325
16.6 Die soziale Gestalt 327
16.7 Das Ethos 329
Literatur 331
Abkürzungen 333
Personenregister 338
Ortsregister 341
Sachregister 344
Stellenregister 349
Verzeichnis der Abbildungen 366
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: |
UTB basics
Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft |
Inhalt: |
366 S.
9 Karten |
ISBN-13: | 9783825247379 |
ISBN-10: | 3825247376 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4737 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Öhler, Markus |
Hersteller: |
UTB
UTB GmbH Vandenhoeck + Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Abbildungen: | 10 schwarz-weiße Abbildungen |
Maße: | 216 x 151 x 25 mm |
Von/Mit: | Markus Öhler |
Erscheinungsdatum: | 11.06.2018 |
Gewicht: | 0,554 kg |
Sicherheitshinweis