Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fehlerwelten
Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlaß des...
Taschenbuch von Wolfgang Althof
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Fehler haben keinen guten Ruf Wer gefehlt hat, duckt sich besser. Verfehlte Ziele bedeuten Niederlagen - egal, wie unklug die Ziele gewesen sein mö­ gen. Werden Fehler - oder gar Verfehlungen - offensichtlich, ist man gut beraten, nach einer akzeptablen Rechtfertigung Ausschau zu halten: etwa, man habe es nicht besser wissen können, es handele sich also um keinen eigentlichen Fehler, sondern höchstens um einen Irrtum, der Kritiker vergrei­ fe sich also in der Kategorie. Woody Allen versucht es mit diesem Notbehelf, als er in Shadows and Fogs es mit Vertretern einer Bürgerwehr zu tun be­ kommt, die ihm vorwerfen, sich bei der Verfolgung eines die Stadt in Angst und Panik versetzenden Mörders vollkommen inkompetent anzustellen. Allen (beziehungsweise der von ihm gespielte Nonkonformist) hat aber eigentlich nur versucht, sich aus der Treibjagd herauszuhalten. So ist es nur logisch, daß seine Antwort, die selbstredend bei den Bürgern auf wenig Gegenliebe stößt, lautet: "Ich weiß zu wenig, um inkompetent zu sein!" Wird die Rechtfertigung nicht akzeptiert, ist man nach einem Fehler gut beraten, sich Asche aufs Haupt zu streuen und mit einem "mea culpa, mea maxima culpa" zu versichern, es beim nächsten Mal besser zu machen. Feh­ ler bedeuten Versagen: geistiges oder charakterliches, und zu häufiges Ver­ sagen wird bestraft: durch schlechtes Zeugnis, in der Schule wie im Beruf oder in Beziehungen oder im öffentlichen Leben. Daß es dabei Leute gibt, die aufgrund von Macht oder Chuzpe mit all ihren Fehlern durchkommen, bes­ sert den Ruf des Fehlers durchaus nicht.
Fehler haben keinen guten Ruf Wer gefehlt hat, duckt sich besser. Verfehlte Ziele bedeuten Niederlagen - egal, wie unklug die Ziele gewesen sein mö­ gen. Werden Fehler - oder gar Verfehlungen - offensichtlich, ist man gut beraten, nach einer akzeptablen Rechtfertigung Ausschau zu halten: etwa, man habe es nicht besser wissen können, es handele sich also um keinen eigentlichen Fehler, sondern höchstens um einen Irrtum, der Kritiker vergrei­ fe sich also in der Kategorie. Woody Allen versucht es mit diesem Notbehelf, als er in Shadows and Fogs es mit Vertretern einer Bürgerwehr zu tun be­ kommt, die ihm vorwerfen, sich bei der Verfolgung eines die Stadt in Angst und Panik versetzenden Mörders vollkommen inkompetent anzustellen. Allen (beziehungsweise der von ihm gespielte Nonkonformist) hat aber eigentlich nur versucht, sich aus der Treibjagd herauszuhalten. So ist es nur logisch, daß seine Antwort, die selbstredend bei den Bürgern auf wenig Gegenliebe stößt, lautet: "Ich weiß zu wenig, um inkompetent zu sein!" Wird die Rechtfertigung nicht akzeptiert, ist man nach einem Fehler gut beraten, sich Asche aufs Haupt zu streuen und mit einem "mea culpa, mea maxima culpa" zu versichern, es beim nächsten Mal besser zu machen. Feh­ ler bedeuten Versagen: geistiges oder charakterliches, und zu häufiges Ver­ sagen wird bestraft: durch schlechtes Zeugnis, in der Schule wie im Beruf oder in Beziehungen oder im öffentlichen Leben. Daß es dabei Leute gibt, die aufgrund von Macht oder Chuzpe mit all ihren Fehlern durchkommen, bes­ sert den Ruf des Fehlers durchaus nicht.
Zusammenfassung
Menschen machen Fehler - sie begreifen oder berücksichtigen wichtige Dinge nicht, sie treffen falsche Entscheidungen. Auch von Menschen erdachte oder gesteuerte Systeme - Gedankensysteme, soziale oder technischeSysteme - können fehlerhaft sein.

Fehler gelten als etwas Negatives, als etwas, das tunlichst zu vermeiden oder abzustellen ist. Doch können Fehler auch lernträchtig sein. Sie können in bestimmten Fällen sogar eine unersetzliche Erfahrung darstellen, die später hilft, das Falsche zu erkennen und das Richtige zu tun. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Phänomenen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund.- Lernen aus Fehlern. Zur Psychologie des "negativen" Wissens.- Entwicklung einer Fehlerkultur in der Schule.- Vorträge auf dem Symposium "Fehlerwelten".- Auf dem Weg zu einer Fehlerkultur. Anmerkungen zur Fehlertheorie von Fritz Oser.- Reflexionen zur Bedeutung des heilpädagogischen Leitsatzes "Nicht gegen den Fehler, sondern für Fehlendes erziehen".- Aus Fehlern lernen und Fehler vermeiden lernen.- Aus Fehlern wird man klug. Zur Ontologie der Fehlertypen.- Autorität - Über die Verwandlung von Fehlern in Verfehlungen.- Perfektion und Ambition. Einige historische Fehler der pädagogischen Anthropologie.- Unfehlbar sein: Dogma oder Teufelswerk? Anmerkungen zum Fehlermachen in Theologie und Kirche.- Weitere Beiträge.- Zeitgeist und Fehlertheorie (1921-1939). Meister Weimer und sein Schüler Kießling..- Unsicherheiten bei der Gestaltung der Ausbildung von Lehrkräften für die Gymnasien. Ein Beitrag zur Vermeidung möglicher bildungspolitischer Fehler.- Schülerfehler - die Rückseite des Spiegels.- "Das passiert uns nicht noch einmal!" Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam den bewußten Umgang mit Fehlern.- Zum Ausklang.- Risiko und Krise, Herausforderung und Entwicklung. Laudatio für Fritz Oser zum 60. Geburtstag.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlaß des 60. Geburtstags von Fritz Oser
Inhalt: 269 S.
3 s/w Illustr.
269 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783810023438
ISBN-10: 3810023434
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Althof, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Althof
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Althof
Erscheinungsdatum: 31.01.1999
Gewicht: 0,356 kg
Artikel-ID: 105580832
Zusammenfassung
Menschen machen Fehler - sie begreifen oder berücksichtigen wichtige Dinge nicht, sie treffen falsche Entscheidungen. Auch von Menschen erdachte oder gesteuerte Systeme - Gedankensysteme, soziale oder technischeSysteme - können fehlerhaft sein.

Fehler gelten als etwas Negatives, als etwas, das tunlichst zu vermeiden oder abzustellen ist. Doch können Fehler auch lernträchtig sein. Sie können in bestimmten Fällen sogar eine unersetzliche Erfahrung darstellen, die später hilft, das Falsche zu erkennen und das Richtige zu tun. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Phänomenen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund.- Lernen aus Fehlern. Zur Psychologie des "negativen" Wissens.- Entwicklung einer Fehlerkultur in der Schule.- Vorträge auf dem Symposium "Fehlerwelten".- Auf dem Weg zu einer Fehlerkultur. Anmerkungen zur Fehlertheorie von Fritz Oser.- Reflexionen zur Bedeutung des heilpädagogischen Leitsatzes "Nicht gegen den Fehler, sondern für Fehlendes erziehen".- Aus Fehlern lernen und Fehler vermeiden lernen.- Aus Fehlern wird man klug. Zur Ontologie der Fehlertypen.- Autorität - Über die Verwandlung von Fehlern in Verfehlungen.- Perfektion und Ambition. Einige historische Fehler der pädagogischen Anthropologie.- Unfehlbar sein: Dogma oder Teufelswerk? Anmerkungen zum Fehlermachen in Theologie und Kirche.- Weitere Beiträge.- Zeitgeist und Fehlertheorie (1921-1939). Meister Weimer und sein Schüler Kießling..- Unsicherheiten bei der Gestaltung der Ausbildung von Lehrkräften für die Gymnasien. Ein Beitrag zur Vermeidung möglicher bildungspolitischer Fehler.- Schülerfehler - die Rückseite des Spiegels.- "Das passiert uns nicht noch einmal!" Schülerinnen und Schüler lernen gemeinsam den bewußten Umgang mit Fehlern.- Zum Ausklang.- Risiko und Krise, Herausforderung und Entwicklung. Laudatio für Fritz Oser zum 60. Geburtstag.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern. Beiträge und Nachträge zu einem interdisziplinären Symposium aus Anlaß des 60. Geburtstags von Fritz Oser
Inhalt: 269 S.
3 s/w Illustr.
269 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783810023438
ISBN-10: 3810023434
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Althof, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Althof
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Wolfgang Althof
Erscheinungsdatum: 31.01.1999
Gewicht: 0,356 kg
Artikel-ID: 105580832
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte