Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,40 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Soziale Disparitäten im deutschen Bildungssystem sind unumstritten. Schülerinnen und Schüler mit niedrigem familiären sozioökonomischen Status und/oder Sprachdefiziten in Deutsch erzielen überdurchschnittlich häufig schlechtere Schulleistungen in Lesen, Mathematik und Rechtschreiben. Ebenso ist aus den großen Schulleistungsstudien der letzten Jahre (z. B. IGLU, TIMSS) bekannt, dass die Wahrscheinlichkeit des Übertritts auf ein Gymnasium bei Kindern aus solchen Familien geringer ist als bei Kindern mit günstigerem sozioökonomischen Hintergrund.
Diese Studie schließt an Forschungen zu sozialen Disparitäten beim Schulerfolg an. In ihr werden jedoch Merkmale von sozial und ökonomisch benachteiligten Kindern untersucht, die sozusagen erwartungswidrig dennoch erfolgreich in der Schule sind. Dabei werden Zusammenhänge mit Familienklima, elterlichen Bildungsaspirationen, kognitiven Fähigkeiten der Schüler/innen, fachliche Fähigkeitsselbstkonzepte, Geschlecht sowie ausgewählte Persönlichkeitsfaktoren in den Blickpunkt genommen. Ein Risiko-Schutzfaktoren-Modell des schulischen Erfolgs wurde für Bremer Schülerinnen und Schülern an Schulen in schwieriger Lage in der 5. und 7. Schulstufe quer- und längsschnittlich mit Regressionsanalysen überprüft.
Diese Studie schließt an Forschungen zu sozialen Disparitäten beim Schulerfolg an. In ihr werden jedoch Merkmale von sozial und ökonomisch benachteiligten Kindern untersucht, die sozusagen erwartungswidrig dennoch erfolgreich in der Schule sind. Dabei werden Zusammenhänge mit Familienklima, elterlichen Bildungsaspirationen, kognitiven Fähigkeiten der Schüler/innen, fachliche Fähigkeitsselbstkonzepte, Geschlecht sowie ausgewählte Persönlichkeitsfaktoren in den Blickpunkt genommen. Ein Risiko-Schutzfaktoren-Modell des schulischen Erfolgs wurde für Bremer Schülerinnen und Schülern an Schulen in schwieriger Lage in der 5. und 7. Schulstufe quer- und längsschnittlich mit Regressionsanalysen überprüft.
Soziale Disparitäten im deutschen Bildungssystem sind unumstritten. Schülerinnen und Schüler mit niedrigem familiären sozioökonomischen Status und/oder Sprachdefiziten in Deutsch erzielen überdurchschnittlich häufig schlechtere Schulleistungen in Lesen, Mathematik und Rechtschreiben. Ebenso ist aus den großen Schulleistungsstudien der letzten Jahre (z. B. IGLU, TIMSS) bekannt, dass die Wahrscheinlichkeit des Übertritts auf ein Gymnasium bei Kindern aus solchen Familien geringer ist als bei Kindern mit günstigerem sozioökonomischen Hintergrund.
Diese Studie schließt an Forschungen zu sozialen Disparitäten beim Schulerfolg an. In ihr werden jedoch Merkmale von sozial und ökonomisch benachteiligten Kindern untersucht, die sozusagen erwartungswidrig dennoch erfolgreich in der Schule sind. Dabei werden Zusammenhänge mit Familienklima, elterlichen Bildungsaspirationen, kognitiven Fähigkeiten der Schüler/innen, fachliche Fähigkeitsselbstkonzepte, Geschlecht sowie ausgewählte Persönlichkeitsfaktoren in den Blickpunkt genommen. Ein Risiko-Schutzfaktoren-Modell des schulischen Erfolgs wurde für Bremer Schülerinnen und Schülern an Schulen in schwieriger Lage in der 5. und 7. Schulstufe quer- und längsschnittlich mit Regressionsanalysen überprüft.
Diese Studie schließt an Forschungen zu sozialen Disparitäten beim Schulerfolg an. In ihr werden jedoch Merkmale von sozial und ökonomisch benachteiligten Kindern untersucht, die sozusagen erwartungswidrig dennoch erfolgreich in der Schule sind. Dabei werden Zusammenhänge mit Familienklima, elterlichen Bildungsaspirationen, kognitiven Fähigkeiten der Schüler/innen, fachliche Fähigkeitsselbstkonzepte, Geschlecht sowie ausgewählte Persönlichkeitsfaktoren in den Blickpunkt genommen. Ein Risiko-Schutzfaktoren-Modell des schulischen Erfolgs wurde für Bremer Schülerinnen und Schülern an Schulen in schwieriger Lage in der 5. und 7. Schulstufe quer- und längsschnittlich mit Regressionsanalysen überprüft.
Über den Autor
Dr. Daniel Paasch, derzeit tätig als Researcher im Department Bildungsstandards & Internationale Assessments am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) in Salzburg, Schwerpunkte: Rückmeldung der österreichischen Bildungsstandards.
bisherige Tätigkeiten:
2003-2004: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Die pädagogische Konzeption der Schule der Freundschaft in Staßfurt" unter der Leitung von Prof. Dr. Scheunpflug (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Reuter (Helmut Schmidt Universität Hamburg), Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik
2004-2010:Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie II bei der durch Drittmittel geförderten wissenschaftlichen Begleitung des Projekts EIKA (Entwicklung und Implementierung eines neuen Konzepts zur Eingliederung Jugendlicher in die Berufs- und Arbeitswelt in Schulen mit erhöhtem Förderbedarf) in Bremen und Bremerhaven, Lehrveranstaltungen am Institut für Pädagogische Psychologie
2010-2012: Universität Augsburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre, ab 2011 Akademischer Rat auf Zeit, Lehrveranstaltungen im Bereich der Lehrerausbildung, Organisation und Betreuung von Lehrerfortbildungen
bisherige Tätigkeiten:
2003-2004: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Die pädagogische Konzeption der Schule der Freundschaft in Staßfurt" unter der Leitung von Prof. Dr. Scheunpflug (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Reuter (Helmut Schmidt Universität Hamburg), Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik
2004-2010:Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie II bei der durch Drittmittel geförderten wissenschaftlichen Begleitung des Projekts EIKA (Entwicklung und Implementierung eines neuen Konzepts zur Eingliederung Jugendlicher in die Berufs- und Arbeitswelt in Schulen mit erhöhtem Förderbedarf) in Bremen und Bremerhaven, Lehrveranstaltungen am Institut für Pädagogische Psychologie
2010-2012: Universität Augsburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre, ab 2011 Akademischer Rat auf Zeit, Lehrveranstaltungen im Bereich der Lehrerausbildung, Organisation und Betreuung von Lehrerfortbildungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Lässt sich bei sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern ein Einfluss von protektiven Faktoren auf die Schulleistungen und die Schulkarriere feststellen? |
Reihe: | Empirische Erziehungswissenschaft |
Inhalt: | 216 S. |
ISBN-13: | 9783830930488 |
ISBN-10: | 3830930488 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Paasch, Daniel |
Hersteller: |
Waxmann
Waxmann Verlag Empirische Erziehungswissenschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Daniel Paasch |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2022 |
Gewicht: | 0,32 kg |
Über den Autor
Dr. Daniel Paasch, derzeit tätig als Researcher im Department Bildungsstandards & Internationale Assessments am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) in Salzburg, Schwerpunkte: Rückmeldung der österreichischen Bildungsstandards.
bisherige Tätigkeiten:
2003-2004: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Die pädagogische Konzeption der Schule der Freundschaft in Staßfurt" unter der Leitung von Prof. Dr. Scheunpflug (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Reuter (Helmut Schmidt Universität Hamburg), Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik
2004-2010:Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie II bei der durch Drittmittel geförderten wissenschaftlichen Begleitung des Projekts EIKA (Entwicklung und Implementierung eines neuen Konzepts zur Eingliederung Jugendlicher in die Berufs- und Arbeitswelt in Schulen mit erhöhtem Förderbedarf) in Bremen und Bremerhaven, Lehrveranstaltungen am Institut für Pädagogische Psychologie
2010-2012: Universität Augsburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre, ab 2011 Akademischer Rat auf Zeit, Lehrveranstaltungen im Bereich der Lehrerausbildung, Organisation und Betreuung von Lehrerfortbildungen
bisherige Tätigkeiten:
2003-2004: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt "Die pädagogische Konzeption der Schule der Freundschaft in Staßfurt" unter der Leitung von Prof. Dr. Scheunpflug (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Reuter (Helmut Schmidt Universität Hamburg), Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik
2004-2010:Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie II bei der durch Drittmittel geförderten wissenschaftlichen Begleitung des Projekts EIKA (Entwicklung und Implementierung eines neuen Konzepts zur Eingliederung Jugendlicher in die Berufs- und Arbeitswelt in Schulen mit erhöhtem Förderbedarf) in Bremen und Bremerhaven, Lehrveranstaltungen am Institut für Pädagogische Psychologie
2010-2012: Universität Augsburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für didaktische Forschung und Lehre, ab 2011 Akademischer Rat auf Zeit, Lehrveranstaltungen im Bereich der Lehrerausbildung, Organisation und Betreuung von Lehrerfortbildungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Lässt sich bei sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern ein Einfluss von protektiven Faktoren auf die Schulleistungen und die Schulkarriere feststellen? |
Reihe: | Empirische Erziehungswissenschaft |
Inhalt: | 216 S. |
ISBN-13: | 9783830930488 |
ISBN-10: | 3830930488 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Paasch, Daniel |
Hersteller: |
Waxmann
Waxmann Verlag Empirische Erziehungswissenschaft |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, bod@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 14 mm |
Von/Mit: | Daniel Paasch |
Erscheinungsdatum: | 18.03.2022 |
Gewicht: | 0,32 kg |
Sicherheitshinweis