Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»The Cost of Free Services. Personal Data as New Means of Payment«
Consumers are increasingly »paying« for digital services with their personal data. However, consumers and entrepreneurs do not participate equally in the value creation with personal data. Matthias Walker examines how this discrepancy in value creation, which is to the disadvantage of consumers, can be countered. Particular focus is placed on the creation of an absolute right to data and the significance of the EU Digital Content Directive.
Consumers are increasingly »paying« for digital services with their personal data. However, consumers and entrepreneurs do not participate equally in the value creation with personal data. Matthias Walker examines how this discrepancy in value creation, which is to the disadvantage of consumers, can be countered. Particular focus is placed on the creation of an absolute right to data and the significance of the EU Digital Content Directive.
»The Cost of Free Services. Personal Data as New Means of Payment«
Consumers are increasingly »paying« for digital services with their personal data. However, consumers and entrepreneurs do not participate equally in the value creation with personal data. Matthias Walker examines how this discrepancy in value creation, which is to the disadvantage of consumers, can be countered. Particular focus is placed on the creation of an absolute right to data and the significance of the EU Digital Content Directive.
Consumers are increasingly »paying« for digital services with their personal data. However, consumers and entrepreneurs do not participate equally in the value creation with personal data. Matthias Walker examines how this discrepancy in value creation, which is to the disadvantage of consumers, can be countered. Particular focus is placed on the creation of an absolute right to data and the significance of the EU Digital Content Directive.
Über den Autor
Matthias Walker studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2017 bis 2019 war er als Rechtsanwalt in der Medienrechtskanzlei Brehm & v. Moers in Berlin tätig, mit Schwerpunkt auf die Games-Industrie. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit unterrichtete er Recht an der Berlin International, University of Applied Sciences. Seit 2019 ist er in der E-Sports-Industrie tätig, wo er zunächst das globale Datenschutzmanagement der ESL Gaming GmbH in Köln verantwortete und nun seit 2020 das konzernweite Datenschutzmanagement für deren schwedische Muttergesellschaft Modern Times Group leitet. Seine Promotion durch die Humboldt-Universität zu Berlin erfolgte im März 2021.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Die ökonomische Relevanz von Daten: Abgrenzung zwischen Information und Daten - Big Data - Personenbezogene Daten als handelbares Gut - Ergebnis
2. Die Wertschöpfungsdiskrepanz: Unterlegene Wissens- und Handlungsposition der Betroffenen - Signifikanz der informationellen Selbstbestimmung - Fehlende Nachhaltigkeit - Mögliche Vorteile einer Partizipation des Betroffenen an der Datenverwertung - Ergebnis
3. Die Auflösung der Wertschöpfungsdiskrepanz mittels eines absoluten Rechts?: Ein absolutes Recht an personenbezogenen Daten de lege lata? - Ein absolutes Recht an Daten de lege ferenda? - Ablehnung der Konzeption eines absoluten Rechts an personenbezogenen Daten
4. Relative Rechte an Daten: Daten als vertraglicher Leistungsgegenstand im Kontext des Datenschutzrechts - Daten als rechtsgeschäftlicher Leistungsgegenstand - Die Digitale-Inhalte-Richtlinie - Das Konzept eines 'Da-tenschuldrechts'
5. Der Bereitstellungsvertrag: Vertragsschluss - Hauptleistungspflichten - Vertragstypus - Wirksamkeit - Durchsetzbarkeit - Ergebnis
Gesamtergebnis und Ausblick
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
1. Die ökonomische Relevanz von Daten: Abgrenzung zwischen Information und Daten - Big Data - Personenbezogene Daten als handelbares Gut - Ergebnis
2. Die Wertschöpfungsdiskrepanz: Unterlegene Wissens- und Handlungsposition der Betroffenen - Signifikanz der informationellen Selbstbestimmung - Fehlende Nachhaltigkeit - Mögliche Vorteile einer Partizipation des Betroffenen an der Datenverwertung - Ergebnis
3. Die Auflösung der Wertschöpfungsdiskrepanz mittels eines absoluten Rechts?: Ein absolutes Recht an personenbezogenen Daten de lege lata? - Ein absolutes Recht an Daten de lege ferenda? - Ablehnung der Konzeption eines absoluten Rechts an personenbezogenen Daten
4. Relative Rechte an Daten: Daten als vertraglicher Leistungsgegenstand im Kontext des Datenschutzrechts - Daten als rechtsgeschäftlicher Leistungsgegenstand - Die Digitale-Inhalte-Richtlinie - Das Konzept eines 'Da-tenschuldrechts'
5. Der Bereitstellungsvertrag: Vertragsschluss - Hauptleistungspflichten - Vertragstypus - Wirksamkeit - Durchsetzbarkeit - Ergebnis
Gesamtergebnis und Ausblick
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783428183340 |
ISBN-10: | 3428183347 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18334 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Walker, Matthias |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 229 x 152 x 16 mm |
Von/Mit: | Matthias Walker |
Erscheinungsdatum: | 23.06.2021 |
Gewicht: | 0,39 kg |
Über den Autor
Matthias Walker studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2017 bis 2019 war er als Rechtsanwalt in der Medienrechtskanzlei Brehm & v. Moers in Berlin tätig, mit Schwerpunkt auf die Games-Industrie. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit unterrichtete er Recht an der Berlin International, University of Applied Sciences. Seit 2019 ist er in der E-Sports-Industrie tätig, wo er zunächst das globale Datenschutzmanagement der ESL Gaming GmbH in Köln verantwortete und nun seit 2020 das konzernweite Datenschutzmanagement für deren schwedische Muttergesellschaft Modern Times Group leitet. Seine Promotion durch die Humboldt-Universität zu Berlin erfolgte im März 2021.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Die ökonomische Relevanz von Daten: Abgrenzung zwischen Information und Daten - Big Data - Personenbezogene Daten als handelbares Gut - Ergebnis
2. Die Wertschöpfungsdiskrepanz: Unterlegene Wissens- und Handlungsposition der Betroffenen - Signifikanz der informationellen Selbstbestimmung - Fehlende Nachhaltigkeit - Mögliche Vorteile einer Partizipation des Betroffenen an der Datenverwertung - Ergebnis
3. Die Auflösung der Wertschöpfungsdiskrepanz mittels eines absoluten Rechts?: Ein absolutes Recht an personenbezogenen Daten de lege lata? - Ein absolutes Recht an Daten de lege ferenda? - Ablehnung der Konzeption eines absoluten Rechts an personenbezogenen Daten
4. Relative Rechte an Daten: Daten als vertraglicher Leistungsgegenstand im Kontext des Datenschutzrechts - Daten als rechtsgeschäftlicher Leistungsgegenstand - Die Digitale-Inhalte-Richtlinie - Das Konzept eines 'Da-tenschuldrechts'
5. Der Bereitstellungsvertrag: Vertragsschluss - Hauptleistungspflichten - Vertragstypus - Wirksamkeit - Durchsetzbarkeit - Ergebnis
Gesamtergebnis und Ausblick
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
1. Die ökonomische Relevanz von Daten: Abgrenzung zwischen Information und Daten - Big Data - Personenbezogene Daten als handelbares Gut - Ergebnis
2. Die Wertschöpfungsdiskrepanz: Unterlegene Wissens- und Handlungsposition der Betroffenen - Signifikanz der informationellen Selbstbestimmung - Fehlende Nachhaltigkeit - Mögliche Vorteile einer Partizipation des Betroffenen an der Datenverwertung - Ergebnis
3. Die Auflösung der Wertschöpfungsdiskrepanz mittels eines absoluten Rechts?: Ein absolutes Recht an personenbezogenen Daten de lege lata? - Ein absolutes Recht an Daten de lege ferenda? - Ablehnung der Konzeption eines absoluten Rechts an personenbezogenen Daten
4. Relative Rechte an Daten: Daten als vertraglicher Leistungsgegenstand im Kontext des Datenschutzrechts - Daten als rechtsgeschäftlicher Leistungsgegenstand - Die Digitale-Inhalte-Richtlinie - Das Konzept eines 'Da-tenschuldrechts'
5. Der Bereitstellungsvertrag: Vertragsschluss - Hauptleistungspflichten - Vertragstypus - Wirksamkeit - Durchsetzbarkeit - Ergebnis
Gesamtergebnis und Ausblick
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | BGB |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Internetrecht und Digitale Gesellschaft |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783428183340 |
ISBN-10: | 3428183347 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18334 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Walker, Matthias |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 229 x 152 x 16 mm |
Von/Mit: | Matthias Walker |
Erscheinungsdatum: | 23.06.2021 |
Gewicht: | 0,39 kg |
Sicherheitshinweis