Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext
Möglichkeiten und Grenzen
Taschenbuch von Stefanie Deinert (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle - dem Gemeinwohl - dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle - dem Gemeinwohl - dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Über den Autor
Prof. Dr. Stefanie Deinert, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Prof. Dr. Lydia Scholz, Hochschule Bremen
Prof. Dr. Vera de Hesselle, Hochschule Bremen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber*innen

1 Einführung (Stefanie Deinert, Vera de Hesselle, Lydia Scholz)

2 Gemeinwohlverständnis und Gemeinwohl im Recht (Stefanie Deinert, Lydia Scholz)
2.1 Der Gemeinwohlbegriff und das Verhältnis zu den Begriffen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
2.2 Gemeinwohlorientierung im Recht

3 Das Gesellschaftsrecht und die Gemeinwohl-Ökonomie - Die Frage nach der richtigen Rechtsform (Stefanie Deinert)
3.1 Einführung
3.2 Gemeinwohl und Gemeinwohlorientierung im Kontext des Gesellschaftsrechts
3.3 Mögliche Gesellschafts- bzw. Rechtsformen für wirtschaftliche Betätigung, Numerus Clausus und Rechtsformzwang im deutschen Recht
3.4 Welche ist die geeignet(st)e Rechtsform für Unternehmen an der Schnittstelle für Gewinn- und Gemeinwohlorientierung, insbesondere für GWÖ-Unternehmen?
3.5 Praxisbeispiel: Gesellschaftsrechtliche Aspekte und die GWÖ-Bilanz
3.6 Fazit und Ausblick

4 Gemeinwohl im Lichte des Wettbewerbs (Lydia Scholz)
4.1 Struktur des Wettbewerbsrechts
4.2 Das Kartellverbot als Hemmnis für das Gemeinwohl?
4.3 Auswirkungen des Wettbewerbsrechts auf die Gemeinwohl-Ökonomie
4.4 Praxisbeispiel: Wettbewerbsrechtliche Aspekte in der GWÖ-Bilanz
4.5 Fazit

5 Die Gemeinwohlbilanz im Lichte des Steuerrechts (Vera de Hesselle)
5.1 Einführende Strukturprinzipien des Steuerrechts
5.2 Ziele verschiedener Steuerarten
5.3 Gemeinwohl versus Gemeinnützigkeit
5.4 Steuerliche Sicht auf Gemeinwohl
5.5 Gemeinnützige Unternehmensformen
5.6 Anknüpfung an Ziele der Gemeinwohlidee
5.7 Bewertung
5.8 Praxisbeispiel: Steuerrechtliche Aspekte in der GWÖ-Bilanz
5.9 Fazit

6 Umweltrecht als gemeinwohlorientiertes Rechtsgebiet (Lydia Scholz)
6.1 Struktur des Umweltrechts
6.2 Erreichung von Umweltschutz durch das Umweltrecht
6.3 Gibt es ein Recht auf Umweltschutz?
6.4 Anknüpfung an den GWÖ-Wert "ökologische Nachhaltigkeit"
6.5 Praxisbeispiel: Umweltrechtliche Aspekte in der GWÖ-Bilanz
6.6 Fazit und Ausblick

7 Gemeinwohl-Bilanz 5.0 als praktikables Instrument der Nachhaltigkeitsberichterstattung? (Stefanie Deinert)
7.1 Hintergrund: Bilanzierungspflicht und nichtfinanzielle Berichtspflicht
7.2 Die Gemeinwohl-Bilanz als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Berichterstattung nach der CSR-RL (2014/95 EU) und dem CSRRUG
7.3 Die Überarbeitung der CSR-RL (2014/95/EU) und die Auswirkungen für die Nutzung der Gemeinwohl-Bilanz als Berichtsstandard

8 Fazit und Ausblick (Stefanie Deinert, Vera de Hesselle, Lydia Scholz)

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Rechtsgrundlagenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Gesellschaft und Nachhaltigkeit
Inhalt: 397 S.
ISBN-13: 9783847424925
ISBN-10: 3847424920
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11533
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deinert, Stefanie
Scholz, Lydia
Hesselle, Vera de
Herausgeber: Stefanie Deinert/Lydia Scholz/Vera de Hesselle
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, buch@budrich-unipress.de
Maße: 209 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Stefanie Deinert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.04.2023
Gewicht: 0,508 kg
Artikel-ID: 119439572
Über den Autor
Prof. Dr. Stefanie Deinert, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Prof. Dr. Lydia Scholz, Hochschule Bremen
Prof. Dr. Vera de Hesselle, Hochschule Bremen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Reihenherausgeber*innen

1 Einführung (Stefanie Deinert, Vera de Hesselle, Lydia Scholz)

2 Gemeinwohlverständnis und Gemeinwohl im Recht (Stefanie Deinert, Lydia Scholz)
2.1 Der Gemeinwohlbegriff und das Verhältnis zu den Begriffen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility
2.2 Gemeinwohlorientierung im Recht

3 Das Gesellschaftsrecht und die Gemeinwohl-Ökonomie - Die Frage nach der richtigen Rechtsform (Stefanie Deinert)
3.1 Einführung
3.2 Gemeinwohl und Gemeinwohlorientierung im Kontext des Gesellschaftsrechts
3.3 Mögliche Gesellschafts- bzw. Rechtsformen für wirtschaftliche Betätigung, Numerus Clausus und Rechtsformzwang im deutschen Recht
3.4 Welche ist die geeignet(st)e Rechtsform für Unternehmen an der Schnittstelle für Gewinn- und Gemeinwohlorientierung, insbesondere für GWÖ-Unternehmen?
3.5 Praxisbeispiel: Gesellschaftsrechtliche Aspekte und die GWÖ-Bilanz
3.6 Fazit und Ausblick

4 Gemeinwohl im Lichte des Wettbewerbs (Lydia Scholz)
4.1 Struktur des Wettbewerbsrechts
4.2 Das Kartellverbot als Hemmnis für das Gemeinwohl?
4.3 Auswirkungen des Wettbewerbsrechts auf die Gemeinwohl-Ökonomie
4.4 Praxisbeispiel: Wettbewerbsrechtliche Aspekte in der GWÖ-Bilanz
4.5 Fazit

5 Die Gemeinwohlbilanz im Lichte des Steuerrechts (Vera de Hesselle)
5.1 Einführende Strukturprinzipien des Steuerrechts
5.2 Ziele verschiedener Steuerarten
5.3 Gemeinwohl versus Gemeinnützigkeit
5.4 Steuerliche Sicht auf Gemeinwohl
5.5 Gemeinnützige Unternehmensformen
5.6 Anknüpfung an Ziele der Gemeinwohlidee
5.7 Bewertung
5.8 Praxisbeispiel: Steuerrechtliche Aspekte in der GWÖ-Bilanz
5.9 Fazit

6 Umweltrecht als gemeinwohlorientiertes Rechtsgebiet (Lydia Scholz)
6.1 Struktur des Umweltrechts
6.2 Erreichung von Umweltschutz durch das Umweltrecht
6.3 Gibt es ein Recht auf Umweltschutz?
6.4 Anknüpfung an den GWÖ-Wert "ökologische Nachhaltigkeit"
6.5 Praxisbeispiel: Umweltrechtliche Aspekte in der GWÖ-Bilanz
6.6 Fazit und Ausblick

7 Gemeinwohl-Bilanz 5.0 als praktikables Instrument der Nachhaltigkeitsberichterstattung? (Stefanie Deinert)
7.1 Hintergrund: Bilanzierungspflicht und nichtfinanzielle Berichtspflicht
7.2 Die Gemeinwohl-Bilanz als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Berichterstattung nach der CSR-RL (2014/95 EU) und dem CSRRUG
7.3 Die Überarbeitung der CSR-RL (2014/95/EU) und die Auswirkungen für die Nutzung der Gemeinwohl-Bilanz als Berichtsstandard

8 Fazit und Ausblick (Stefanie Deinert, Vera de Hesselle, Lydia Scholz)

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Rechtsgrundlagenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Gesellschaft und Nachhaltigkeit
Inhalt: 397 S.
ISBN-13: 9783847424925
ISBN-10: 3847424920
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11533
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deinert, Stefanie
Scholz, Lydia
Hesselle, Vera de
Herausgeber: Stefanie Deinert/Lydia Scholz/Vera de Hesselle
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen, buch@budrich-unipress.de
Maße: 209 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Stefanie Deinert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.04.2023
Gewicht: 0,508 kg
Artikel-ID: 119439572
Sicherheitshinweis