Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Dienstleistungsrichtlinie
Dienstleitungsfreiheit in Europa - Segen oder Fluch?
Taschenbuch von Gustav Wachter (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 25. Februar 2004 wurde von der Kommission der Europäischen Gemeinschaften der Vorschlag für eine Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt vorgelegt. Ihr erklärtes Ziel war die Schaffung eines Rechtsrahmens, durch den die Hindernisse für die Nieder¬lassungsfreiheit von Dienstleistungserbringern und für den freien Dienstleistungsverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten beseitigt werden und der den Dienstleistungserbringern ebenso wie den -empfängern die notwendige Rechtssicherheit bietet, die diese für die wirksame Wahrnehmung dieser beiden Grundfreiheiten des EG-Vertrags benötigt. Kernstück des Vorschlages war ein konsequent durchnormiertes Herkunftslandprinzip, welches Dienstleistungserbringer grundsätzlich dem Recht und der Kontrolle ihres Heimatlandes unterstellte. Dies wurde insbesondere von Arbeitnehmer-Interessenvertretungen heftig kritisiert. Unter dem Eindruck der breiten Diskussion in den Medien und der Fach¬öffentlichkeit wurde schließlich vom Herkunftslandprinzip abgesehen und der Richtlinien¬vorschlag entschärft. Am 27. Dezember 2006 wurde schließlich die Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt im Amtsblatt der EU kundgemacht; sie ist bis 28. Dezember 2009 in den Mitgliedstaaten umzusetzen.
Im Rahmen des Fakultätstages der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck am 8. und 9. November 2006 wurden verschiedene Aspekte der Dienstleistungsrichtlinie auf einem hochkarätig besetzten Symposium erörtert. Neben der Beleuchtung der allgemeinen Rahmenbedingungen wurde die Richtlinie in Beziehung zu ausgewählten Spezialthemen, wie dem Bereich der Rechts- und Finanzdienstleistungen, den Wechselwirkungen zu EWR und Schweiz sowie dem Arbeitsrecht, gesetzt.
Am 25. Februar 2004 wurde von der Kommission der Europäischen Gemeinschaften der Vorschlag für eine Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt vorgelegt. Ihr erklärtes Ziel war die Schaffung eines Rechtsrahmens, durch den die Hindernisse für die Nieder¬lassungsfreiheit von Dienstleistungserbringern und für den freien Dienstleistungsverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten beseitigt werden und der den Dienstleistungserbringern ebenso wie den -empfängern die notwendige Rechtssicherheit bietet, die diese für die wirksame Wahrnehmung dieser beiden Grundfreiheiten des EG-Vertrags benötigt. Kernstück des Vorschlages war ein konsequent durchnormiertes Herkunftslandprinzip, welches Dienstleistungserbringer grundsätzlich dem Recht und der Kontrolle ihres Heimatlandes unterstellte. Dies wurde insbesondere von Arbeitnehmer-Interessenvertretungen heftig kritisiert. Unter dem Eindruck der breiten Diskussion in den Medien und der Fach¬öffentlichkeit wurde schließlich vom Herkunftslandprinzip abgesehen und der Richtlinien¬vorschlag entschärft. Am 27. Dezember 2006 wurde schließlich die Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt im Amtsblatt der EU kundgemacht; sie ist bis 28. Dezember 2009 in den Mitgliedstaaten umzusetzen.
Im Rahmen des Fakultätstages der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck am 8. und 9. November 2006 wurden verschiedene Aspekte der Dienstleistungsrichtlinie auf einem hochkarätig besetzten Symposium erörtert. Neben der Beleuchtung der allgemeinen Rahmenbedingungen wurde die Richtlinie in Beziehung zu ausgewählten Spezialthemen, wie dem Bereich der Rechts- und Finanzdienstleistungen, den Wechselwirkungen zu EWR und Schweiz sowie dem Arbeitsrecht, gesetzt.
Über den Autor
Univ.-Prof. Gustav Wachter, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Innsbruck

Florian Burger ist Mitarbeiter am Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Innsbruck
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783902571472
ISBN-10: 3902571470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wachter, Gustav
Burger, Florian
Hersteller: BoD - Books on Demand
Universit„t Innsbruck
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, bod@bod.de
Maße: 220 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Gustav Wachter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2008
Gewicht: 0,79 kg
Artikel-ID: 101802646
Über den Autor
Univ.-Prof. Gustav Wachter, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Innsbruck

Florian Burger ist Mitarbeiter am Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Innsbruck
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783902571472
ISBN-10: 3902571470
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wachter, Gustav
Burger, Florian
Hersteller: BoD - Books on Demand
Universit„t Innsbruck
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, bod@bod.de
Maße: 220 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Gustav Wachter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2008
Gewicht: 0,79 kg
Artikel-ID: 101802646
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte