Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
DAS BETREUUNGSSYSTEM FÜR KLEINKINDER IN DER DDR UND SEINE FOLGEN
Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten und erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - bislang unaufgearbeitete Quellen zeigen den bis heute als familienfreundlich wahrgenommenen Krippenalltag der DDR in einem düsteren Licht. Der Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg berichtet wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend, wie die Kleinsten der Republik einen hohen Preis für das sozialistische Prestigeprojekt zu zahlen hatten.
Glückliche Säuglinge und Kleinkinder prägten die DDR-Berichterstattung über die Krippen: gemeinsam spielen, singen und fröhlich sein. Diese schönen Bilder der Kindheit verblassen, sobald man einen Blick hinter die staatliche Propaganda wirft und die Akten des zuständigen Ministeriums für Gesundheitswesen in die Hand nimmt. Diese offenbaren, unter welchen Bedingungen die Kinder zwischen 1949 und 1989 tatsächlich lebten. Warum starben Säuglinge so häufig nach dem Wiedereinstieg der Mütter in den Arbeitsprozess? Wieso waren die staatlich betreuten Kinder oftmals untergewichtig, klein und krank? Warum war die emotionale, sprachliche und geistige Entwicklung der Kinder in der Krippe schlechter als in der Familie? Im Ministerium kannte man die Antworten auf diese Fragen, die öffentlich nicht gestellt werden durften. Wer wissen möchte, wie die öffentliche Kleinkindbetreuung in Deutschland erstmals flächendeckend durchgesetzt wurde, kommt um dieses Buch nicht herum.
Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten und erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - bislang unaufgearbeitete Quellen zeigen den bis heute als familienfreundlich wahrgenommenen Krippenalltag der DDR in einem düsteren Licht. Der Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg berichtet wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend, wie die Kleinsten der Republik einen hohen Preis für das sozialistische Prestigeprojekt zu zahlen hatten.
Glückliche Säuglinge und Kleinkinder prägten die DDR-Berichterstattung über die Krippen: gemeinsam spielen, singen und fröhlich sein. Diese schönen Bilder der Kindheit verblassen, sobald man einen Blick hinter die staatliche Propaganda wirft und die Akten des zuständigen Ministeriums für Gesundheitswesen in die Hand nimmt. Diese offenbaren, unter welchen Bedingungen die Kinder zwischen 1949 und 1989 tatsächlich lebten. Warum starben Säuglinge so häufig nach dem Wiedereinstieg der Mütter in den Arbeitsprozess? Wieso waren die staatlich betreuten Kinder oftmals untergewichtig, klein und krank? Warum war die emotionale, sprachliche und geistige Entwicklung der Kinder in der Krippe schlechter als in der Familie? Im Ministerium kannte man die Antworten auf diese Fragen, die öffentlich nicht gestellt werden durften. Wer wissen möchte, wie die öffentliche Kleinkindbetreuung in Deutschland erstmals flächendeckend durchgesetzt wurde, kommt um dieses Buch nicht herum.
- Über 20.000 Säuglinge starben in der DDR zwischen 1952 und 1967 an schweren Ernährungsschäden
- Erschließt viele neue, bisher unbekannte Quellen
- Florian von Rosenberg räumt mit Mythen auf
DAS BETREUUNGSSYSTEM FÜR KLEINKINDER IN DER DDR UND SEINE FOLGEN
Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten und erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - bislang unaufgearbeitete Quellen zeigen den bis heute als familienfreundlich wahrgenommenen Krippenalltag der DDR in einem düsteren Licht. Der Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg berichtet wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend, wie die Kleinsten der Republik einen hohen Preis für das sozialistische Prestigeprojekt zu zahlen hatten.
Glückliche Säuglinge und Kleinkinder prägten die DDR-Berichterstattung über die Krippen: gemeinsam spielen, singen und fröhlich sein. Diese schönen Bilder der Kindheit verblassen, sobald man einen Blick hinter die staatliche Propaganda wirft und die Akten des zuständigen Ministeriums für Gesundheitswesen in die Hand nimmt. Diese offenbaren, unter welchen Bedingungen die Kinder zwischen 1949 und 1989 tatsächlich lebten. Warum starben Säuglinge so häufig nach dem Wiedereinstieg der Mütter in den Arbeitsprozess? Wieso waren die staatlich betreuten Kinder oftmals untergewichtig, klein und krank? Warum war die emotionale, sprachliche und geistige Entwicklung der Kinder in der Krippe schlechter als in der Familie? Im Ministerium kannte man die Antworten auf diese Fragen, die öffentlich nicht gestellt werden durften. Wer wissen möchte, wie die öffentliche Kleinkindbetreuung in Deutschland erstmals flächendeckend durchgesetzt wurde, kommt um dieses Buch nicht herum.
Verzweifelte Briefe beunruhigter Mütter, Protest und Kritik von Kinderärzten und erschreckende Studienergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - bislang unaufgearbeitete Quellen zeigen den bis heute als familienfreundlich wahrgenommenen Krippenalltag der DDR in einem düsteren Licht. Der Erziehungswissenschaftler Florian von Rosenberg berichtet wissenschaftlich fundiert und zugleich berührend, wie die Kleinsten der Republik einen hohen Preis für das sozialistische Prestigeprojekt zu zahlen hatten.
Glückliche Säuglinge und Kleinkinder prägten die DDR-Berichterstattung über die Krippen: gemeinsam spielen, singen und fröhlich sein. Diese schönen Bilder der Kindheit verblassen, sobald man einen Blick hinter die staatliche Propaganda wirft und die Akten des zuständigen Ministeriums für Gesundheitswesen in die Hand nimmt. Diese offenbaren, unter welchen Bedingungen die Kinder zwischen 1949 und 1989 tatsächlich lebten. Warum starben Säuglinge so häufig nach dem Wiedereinstieg der Mütter in den Arbeitsprozess? Wieso waren die staatlich betreuten Kinder oftmals untergewichtig, klein und krank? Warum war die emotionale, sprachliche und geistige Entwicklung der Kinder in der Krippe schlechter als in der Familie? Im Ministerium kannte man die Antworten auf diese Fragen, die öffentlich nicht gestellt werden durften. Wer wissen möchte, wie die öffentliche Kleinkindbetreuung in Deutschland erstmals flächendeckend durchgesetzt wurde, kommt um dieses Buch nicht herum.
- Über 20.000 Säuglinge starben in der DDR zwischen 1952 und 1967 an schweren Ernährungsschäden
- Erschließt viele neue, bisher unbekannte Quellen
- Florian von Rosenberg räumt mit Mythen auf
Über den Autor
Florian von Rosenberg ist seit 2013 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
I. AUFNAHME IN DIE KRIPPE
Protest, Verzweiflung, Verleugnung
II. SOZIALISTISCHE FAMILIEN
Widerstand in Calau
Zwischen Weimar und Moskau
III. KRANKE KRIPPENKINDER
Kleiner und leichter als die anderen
Familien- und Krippenkinder im Vergleich
IV. STERBENDE KINDER
Jussuf-Ibrahim-Krippen
Toxische Dyspepsien
Der Lederriemen
Propaphenin
V. DDR-DEBATTEN UM DIE KRIPPE
Wer ist die bessere Mutter?
Kasernen des Kapitalismus
VI. DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG IN DER KRIPPE
Entwicklungsrückstände
Zitternde Hände
VII. POLITIK UND PÄDAGOGIK
Politische Repression
«Kinder ohne Liebe»
Pawlows Hunde
VIII. KAPAZITÄTSSTEIGERUNG
Überbelegung
Abhärtungsmaßnahmen
Entwicklungsdefizite
IX. GETEILTE AUFMERKSAMKEIT
Unterbesetzung
Zuwendung
Problemkinder
X. ALTE UND NEUE ERZIEHUNGSVERHÄLTNISSE
«Mutti geht mit Dir zu anderen Kindern»
«Nun bin ich allein!»
XI. SKEPTISCHE STIMMEN
«Zivilisatorisch überformte Pflegebedingungen»
Kritische Kinderärzte
NACHWORT
DANK
ANMERKUNGEN
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen
Literatur
Online-Quellen
Bildnachweis
I. AUFNAHME IN DIE KRIPPE
Protest, Verzweiflung, Verleugnung
II. SOZIALISTISCHE FAMILIEN
Widerstand in Calau
Zwischen Weimar und Moskau
III. KRANKE KRIPPENKINDER
Kleiner und leichter als die anderen
Familien- und Krippenkinder im Vergleich
IV. STERBENDE KINDER
Jussuf-Ibrahim-Krippen
Toxische Dyspepsien
Der Lederriemen
Propaphenin
V. DDR-DEBATTEN UM DIE KRIPPE
Wer ist die bessere Mutter?
Kasernen des Kapitalismus
VI. DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG IN DER KRIPPE
Entwicklungsrückstände
Zitternde Hände
VII. POLITIK UND PÄDAGOGIK
Politische Repression
«Kinder ohne Liebe»
Pawlows Hunde
VIII. KAPAZITÄTSSTEIGERUNG
Überbelegung
Abhärtungsmaßnahmen
Entwicklungsdefizite
IX. GETEILTE AUFMERKSAMKEIT
Unterbesetzung
Zuwendung
Problemkinder
X. ALTE UND NEUE ERZIEHUNGSVERHÄLTNISSE
«Mutti geht mit Dir zu anderen Kindern»
«Nun bin ich allein!»
XI. SKEPTISCHE STIMMEN
«Zivilisatorisch überformte Pflegebedingungen»
Kritische Kinderärzte
NACHWORT
DANK
ANMERKUNGEN
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen
Literatur
Online-Quellen
Bildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 288 S. |
ISBN-13: | 9783406791994 |
ISBN-10: | 3406791999 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Rosenberg, Florian von |
Hersteller: |
C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H. Beck oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, andreas.skasa@beck.de |
Abbildungen: | mt 26 Abbildungen und 9 Tabellen |
Maße: | 205 x 121 x 22 mm |
Von/Mit: | Florian von Rosenberg |
Erscheinungsdatum: | 15.09.2022 |
Gewicht: | 0,346 kg |
Über den Autor
Florian von Rosenberg ist seit 2013 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
I. AUFNAHME IN DIE KRIPPE
Protest, Verzweiflung, Verleugnung
II. SOZIALISTISCHE FAMILIEN
Widerstand in Calau
Zwischen Weimar und Moskau
III. KRANKE KRIPPENKINDER
Kleiner und leichter als die anderen
Familien- und Krippenkinder im Vergleich
IV. STERBENDE KINDER
Jussuf-Ibrahim-Krippen
Toxische Dyspepsien
Der Lederriemen
Propaphenin
V. DDR-DEBATTEN UM DIE KRIPPE
Wer ist die bessere Mutter?
Kasernen des Kapitalismus
VI. DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG IN DER KRIPPE
Entwicklungsrückstände
Zitternde Hände
VII. POLITIK UND PÄDAGOGIK
Politische Repression
«Kinder ohne Liebe»
Pawlows Hunde
VIII. KAPAZITÄTSSTEIGERUNG
Überbelegung
Abhärtungsmaßnahmen
Entwicklungsdefizite
IX. GETEILTE AUFMERKSAMKEIT
Unterbesetzung
Zuwendung
Problemkinder
X. ALTE UND NEUE ERZIEHUNGSVERHÄLTNISSE
«Mutti geht mit Dir zu anderen Kindern»
«Nun bin ich allein!»
XI. SKEPTISCHE STIMMEN
«Zivilisatorisch überformte Pflegebedingungen»
Kritische Kinderärzte
NACHWORT
DANK
ANMERKUNGEN
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen
Literatur
Online-Quellen
Bildnachweis
I. AUFNAHME IN DIE KRIPPE
Protest, Verzweiflung, Verleugnung
II. SOZIALISTISCHE FAMILIEN
Widerstand in Calau
Zwischen Weimar und Moskau
III. KRANKE KRIPPENKINDER
Kleiner und leichter als die anderen
Familien- und Krippenkinder im Vergleich
IV. STERBENDE KINDER
Jussuf-Ibrahim-Krippen
Toxische Dyspepsien
Der Lederriemen
Propaphenin
V. DDR-DEBATTEN UM DIE KRIPPE
Wer ist die bessere Mutter?
Kasernen des Kapitalismus
VI. DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG IN DER KRIPPE
Entwicklungsrückstände
Zitternde Hände
VII. POLITIK UND PÄDAGOGIK
Politische Repression
«Kinder ohne Liebe»
Pawlows Hunde
VIII. KAPAZITÄTSSTEIGERUNG
Überbelegung
Abhärtungsmaßnahmen
Entwicklungsdefizite
IX. GETEILTE AUFMERKSAMKEIT
Unterbesetzung
Zuwendung
Problemkinder
X. ALTE UND NEUE ERZIEHUNGSVERHÄLTNISSE
«Mutti geht mit Dir zu anderen Kindern»
«Nun bin ich allein!»
XI. SKEPTISCHE STIMMEN
«Zivilisatorisch überformte Pflegebedingungen»
Kritische Kinderärzte
NACHWORT
DANK
ANMERKUNGEN
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen
Literatur
Online-Quellen
Bildnachweis
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 288 S. |
ISBN-13: | 9783406791994 |
ISBN-10: | 3406791999 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Rosenberg, Florian von |
Hersteller: |
C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C.H. Beck oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, andreas.skasa@beck.de |
Abbildungen: | mt 26 Abbildungen und 9 Tabellen |
Maße: | 205 x 121 x 22 mm |
Von/Mit: | Florian von Rosenberg |
Erscheinungsdatum: | 15.09.2022 |
Gewicht: | 0,346 kg |
Sicherheitshinweis