Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bilderbücher regen Kinder auf vielfältige Weise zum Lernen an. Allerdings fehlt es bislang an einer fachübergreifenden Perspektive auf die Arbeit mit Bilderbüchern in didaktischen und unterrichtlichen Zusammenhängen. Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes untersuchen, welches Potential Bilderbücher für die Förderung der kindlichen Lernentwicklung haben. Durch die Verbindung didaktischer Zugänge aus Sprach- und Mathematikdidaktik, Sachunterricht und Sonderpädagogik bietet der Band konkrete praktische Anregungen zum Einsatz von Bilderbüchern im inklusiven und fächerübergreifenden Unterricht an der Grundschule. Er wendet sich an Vertreter:innen unterschiedlicher Fachdidaktiken, Studierende des Grundschullehramts und der Sonderpädagogik sowie Praktiker:innen in Kitas und Grundschulen oder in der Weiterbildung.
Bilderbücher regen Kinder auf vielfältige Weise zum Lernen an. Allerdings fehlt es bislang an einer fachübergreifenden Perspektive auf die Arbeit mit Bilderbüchern in didaktischen und unterrichtlichen Zusammenhängen. Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes untersuchen, welches Potential Bilderbücher für die Förderung der kindlichen Lernentwicklung haben. Durch die Verbindung didaktischer Zugänge aus Sprach- und Mathematikdidaktik, Sachunterricht und Sonderpädagogik bietet der Band konkrete praktische Anregungen zum Einsatz von Bilderbüchern im inklusiven und fächerübergreifenden Unterricht an der Grundschule. Er wendet sich an Vertreter:innen unterschiedlicher Fachdidaktiken, Studierende des Grundschullehramts und der Sonderpädagogik sowie Praktiker:innen in Kitas und Grundschulen oder in der Weiterbildung.
Ãœber den Autor
Dr. Claudia Müller-Brauers ist Professorin für "Didaktik der Symbolsysteme - Schwerpunkt Deutsch" am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, digitale Medien, Spracherwerb, Early Literacy und inklusiver Unterricht.
Dr. Kerstin Bräuning ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Mathematik- und Mediendidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, epistemologische Analysen mathematischer Kommunikations- und Interaktionsprozesse, Diagnose & Förderung sowie Inklusion.
Dr. Claudia Schomaker ist Professorin für Sachunterricht und Inklusive Didaktik am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, Sachlernen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich und inklusiver Sachunterricht.
Dr. Kerstin Bräuning ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Mathematik- und Mediendidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, epistemologische Analysen mathematischer Kommunikations- und Interaktionsprozesse, Diagnose & Förderung sowie Inklusion.
Dr. Claudia Schomaker ist Professorin für Sachunterricht und Inklusive Didaktik am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, Sachlernen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich und inklusiver Sachunterricht.
Zusammenfassung
+ interdisziplinäre Perspektiven auf Bilderbücher und ihr Potential für die Grundschule
+ konkrete didaktische Zugänge zum Einsatz von Bilderbüchern im inklusiven und fächerübergreifenden Unterricht
+ neue Einsichten in komplexe und vielfältige Lernfelder
+ konkrete didaktische Zugänge zum Einsatz von Bilderbüchern im inklusiven und fächerübergreifenden Unterricht
+ neue Einsichten in komplexe und vielfältige Lernfelder
Inhaltsverzeichnis
Claudia Müller-Brauers, Kerstin Bräuning und Claudia Schomaker:
Lernfelder und -potentiale in und von Bilderbüchern - Fachübergreifende Ansatzpunkte für den inklusiven Deutsch-, Sach- und Mathematikunterricht
Katrin Kreuznacht:
Leerstellen als ästhetisches Prinzip - Othering und sensible Inszenierungen von Differenz im Bilderbuch
Lisa König:
Gemeinsam ... und doch verschieden - Potenziale unterschiedlicher Gestaltungsebenen von Bilderbüchern für einen inklusiven Literaturunterricht
Linda Schomakers und Dorothee Meyer:
Bilderbücher in Einfacher oder Leichter Sprache im inklusiven Deutschunterricht - Kriterien zur Vereinfachung von Texten
Celina Diroll, Claudia Müller-Brauers und Friederike von Lehmden:
"Und dann erzählt Toni, wie alles wirklich gewesen ist." - Tempusförderung mit Bilderbüchern als Chance zur Medienbildung
Detta Sophie Schütz:
Gezielte Sprachförderung mit Bilderbüchern in der Grundschule - Das Zielorientierte Dialogische Lesen zur Förderung morpho-syntaktischer Fähigkeiten
Claudia Müller-Brauers und Christiane Miosga:
Bilderbuch-Apps im Vergleich - Geschichten verstehen und erzählen mit neuen Medien im Deutschunterricht
Christina Guedes Correia und Lisa Porps:
Bilderbücher und Health Literacy - Eine Analyse des Bilderbuchs "Drin-Bleib-Monster - Alma hat coronafrei" mit Blick auf die Vermittlung coronabezogener Gesundheitsinformationen
Susanne Drogi und Raila Karst
Mehr als Mutter, Vater, Kind(er) - Wer gehört dazu? Familienbilder im aktuellen Bilderbuch
Alice Junge, Denise Lüttgering, Floreana Schmidt und Claudia Schomaker:
Bilderbücher im Sachunterricht? - Potenziale eines Mediums für sachbezogenes Lernen in heterogenen Lerngruppen
Eva Gläser:
Mit Bilderbüchern kulturelle Diversität, Migration und Ausgrenzung erkunden - sachunterrichtsdidaktische Begründungen im Kontext des gesellschaftlichen Lernens
Julia Menger:
"Opa Peers Schnitzeljagd" - Anspruchsvolles Sachlernen und literarisches Lernen in heterogenen Lerngruppen
Kerstin Bräuning und Caren Feskorn:
Eine (un-)geplante Ãœberraschung - Explorative Erkundung eines textlosen Bilderbuches im Mathematikunterricht
Katja Poser-Kempe und Caren Feskorn:
"Manche sind anders" (Teckentrup 2014) - und beim Lernen sowieso alle: Bilderbücher und ihre Potenziale für die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen in mathematischen Lernumgebungen
Birgit Brandt:
Wohaar! Einer würde mir reichen! Das Bilderbuch "365 Pinguine" im Mathematikunterricht der Grundschule
Leandra Zirnstein und Kerstin Bräuning:
"Kopf hoch, Fledermaus!" (Willis/Ross 2008) - Fokussierende Interaktionen fördern die vertiefte Diskussion mathematischer Inhalte in einem Bilderbuch
Verzeichnis der Autor:innen
Lernfelder und -potentiale in und von Bilderbüchern - Fachübergreifende Ansatzpunkte für den inklusiven Deutsch-, Sach- und Mathematikunterricht
Katrin Kreuznacht:
Leerstellen als ästhetisches Prinzip - Othering und sensible Inszenierungen von Differenz im Bilderbuch
Lisa König:
Gemeinsam ... und doch verschieden - Potenziale unterschiedlicher Gestaltungsebenen von Bilderbüchern für einen inklusiven Literaturunterricht
Linda Schomakers und Dorothee Meyer:
Bilderbücher in Einfacher oder Leichter Sprache im inklusiven Deutschunterricht - Kriterien zur Vereinfachung von Texten
Celina Diroll, Claudia Müller-Brauers und Friederike von Lehmden:
"Und dann erzählt Toni, wie alles wirklich gewesen ist." - Tempusförderung mit Bilderbüchern als Chance zur Medienbildung
Detta Sophie Schütz:
Gezielte Sprachförderung mit Bilderbüchern in der Grundschule - Das Zielorientierte Dialogische Lesen zur Förderung morpho-syntaktischer Fähigkeiten
Claudia Müller-Brauers und Christiane Miosga:
Bilderbuch-Apps im Vergleich - Geschichten verstehen und erzählen mit neuen Medien im Deutschunterricht
Christina Guedes Correia und Lisa Porps:
Bilderbücher und Health Literacy - Eine Analyse des Bilderbuchs "Drin-Bleib-Monster - Alma hat coronafrei" mit Blick auf die Vermittlung coronabezogener Gesundheitsinformationen
Susanne Drogi und Raila Karst
Mehr als Mutter, Vater, Kind(er) - Wer gehört dazu? Familienbilder im aktuellen Bilderbuch
Alice Junge, Denise Lüttgering, Floreana Schmidt und Claudia Schomaker:
Bilderbücher im Sachunterricht? - Potenziale eines Mediums für sachbezogenes Lernen in heterogenen Lerngruppen
Eva Gläser:
Mit Bilderbüchern kulturelle Diversität, Migration und Ausgrenzung erkunden - sachunterrichtsdidaktische Begründungen im Kontext des gesellschaftlichen Lernens
Julia Menger:
"Opa Peers Schnitzeljagd" - Anspruchsvolles Sachlernen und literarisches Lernen in heterogenen Lerngruppen
Kerstin Bräuning und Caren Feskorn:
Eine (un-)geplante Ãœberraschung - Explorative Erkundung eines textlosen Bilderbuches im Mathematikunterricht
Katja Poser-Kempe und Caren Feskorn:
"Manche sind anders" (Teckentrup 2014) - und beim Lernen sowieso alle: Bilderbücher und ihre Potenziale für die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen in mathematischen Lernumgebungen
Birgit Brandt:
Wohaar! Einer würde mir reichen! Das Bilderbuch "365 Pinguine" im Mathematikunterricht der Grundschule
Leandra Zirnstein und Kerstin Bräuning:
"Kopf hoch, Fledermaus!" (Willis/Ross 2008) - Fokussierende Interaktionen fördern die vertiefte Diskussion mathematischer Inhalte in einem Bilderbuch
Verzeichnis der Autor:innen
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 374 S. |
ISBN-13: | 9783772087684 |
ISBN-10: | 377208768X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38768-1 |
Einband: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Müller-Brauers, Claudia
Bräuning, Kerstin Schomaker, Claudia |
Herausgeber: | Claudia Müller-Brauers/Kerstin Bräuning/Claudia Schomaker |
Hersteller: |
Narr Dr. Gunter
Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Cora Schikora, Dischingerweg 5, D-72070 Tuebingen, info@narr.de |
Maße: | 216 x 146 x 28 mm |
Von/Mit: | Claudia Müller-Brauers (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.12.2022 |
Gewicht: | 0,576 kg |
Ãœber den Autor
Dr. Claudia Müller-Brauers ist Professorin für "Didaktik der Symbolsysteme - Schwerpunkt Deutsch" am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, digitale Medien, Spracherwerb, Early Literacy und inklusiver Unterricht.
Dr. Kerstin Bräuning ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Mathematik- und Mediendidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, epistemologische Analysen mathematischer Kommunikations- und Interaktionsprozesse, Diagnose & Förderung sowie Inklusion.
Dr. Claudia Schomaker ist Professorin für Sachunterricht und Inklusive Didaktik am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, Sachlernen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich und inklusiver Sachunterricht.
Dr. Kerstin Bräuning ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Mathematik- und Mediendidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, epistemologische Analysen mathematischer Kommunikations- und Interaktionsprozesse, Diagnose & Förderung sowie Inklusion.
Dr. Claudia Schomaker ist Professorin für Sachunterricht und Inklusive Didaktik am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bilderbuchforschung, Sachlernen im Übergang vom Elementar- in den Primarbereich und inklusiver Sachunterricht.
Zusammenfassung
+ interdisziplinäre Perspektiven auf Bilderbücher und ihr Potential für die Grundschule
+ konkrete didaktische Zugänge zum Einsatz von Bilderbüchern im inklusiven und fächerübergreifenden Unterricht
+ neue Einsichten in komplexe und vielfältige Lernfelder
+ konkrete didaktische Zugänge zum Einsatz von Bilderbüchern im inklusiven und fächerübergreifenden Unterricht
+ neue Einsichten in komplexe und vielfältige Lernfelder
Inhaltsverzeichnis
Claudia Müller-Brauers, Kerstin Bräuning und Claudia Schomaker:
Lernfelder und -potentiale in und von Bilderbüchern - Fachübergreifende Ansatzpunkte für den inklusiven Deutsch-, Sach- und Mathematikunterricht
Katrin Kreuznacht:
Leerstellen als ästhetisches Prinzip - Othering und sensible Inszenierungen von Differenz im Bilderbuch
Lisa König:
Gemeinsam ... und doch verschieden - Potenziale unterschiedlicher Gestaltungsebenen von Bilderbüchern für einen inklusiven Literaturunterricht
Linda Schomakers und Dorothee Meyer:
Bilderbücher in Einfacher oder Leichter Sprache im inklusiven Deutschunterricht - Kriterien zur Vereinfachung von Texten
Celina Diroll, Claudia Müller-Brauers und Friederike von Lehmden:
"Und dann erzählt Toni, wie alles wirklich gewesen ist." - Tempusförderung mit Bilderbüchern als Chance zur Medienbildung
Detta Sophie Schütz:
Gezielte Sprachförderung mit Bilderbüchern in der Grundschule - Das Zielorientierte Dialogische Lesen zur Förderung morpho-syntaktischer Fähigkeiten
Claudia Müller-Brauers und Christiane Miosga:
Bilderbuch-Apps im Vergleich - Geschichten verstehen und erzählen mit neuen Medien im Deutschunterricht
Christina Guedes Correia und Lisa Porps:
Bilderbücher und Health Literacy - Eine Analyse des Bilderbuchs "Drin-Bleib-Monster - Alma hat coronafrei" mit Blick auf die Vermittlung coronabezogener Gesundheitsinformationen
Susanne Drogi und Raila Karst
Mehr als Mutter, Vater, Kind(er) - Wer gehört dazu? Familienbilder im aktuellen Bilderbuch
Alice Junge, Denise Lüttgering, Floreana Schmidt und Claudia Schomaker:
Bilderbücher im Sachunterricht? - Potenziale eines Mediums für sachbezogenes Lernen in heterogenen Lerngruppen
Eva Gläser:
Mit Bilderbüchern kulturelle Diversität, Migration und Ausgrenzung erkunden - sachunterrichtsdidaktische Begründungen im Kontext des gesellschaftlichen Lernens
Julia Menger:
"Opa Peers Schnitzeljagd" - Anspruchsvolles Sachlernen und literarisches Lernen in heterogenen Lerngruppen
Kerstin Bräuning und Caren Feskorn:
Eine (un-)geplante Ãœberraschung - Explorative Erkundung eines textlosen Bilderbuches im Mathematikunterricht
Katja Poser-Kempe und Caren Feskorn:
"Manche sind anders" (Teckentrup 2014) - und beim Lernen sowieso alle: Bilderbücher und ihre Potenziale für die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen in mathematischen Lernumgebungen
Birgit Brandt:
Wohaar! Einer würde mir reichen! Das Bilderbuch "365 Pinguine" im Mathematikunterricht der Grundschule
Leandra Zirnstein und Kerstin Bräuning:
"Kopf hoch, Fledermaus!" (Willis/Ross 2008) - Fokussierende Interaktionen fördern die vertiefte Diskussion mathematischer Inhalte in einem Bilderbuch
Verzeichnis der Autor:innen
Lernfelder und -potentiale in und von Bilderbüchern - Fachübergreifende Ansatzpunkte für den inklusiven Deutsch-, Sach- und Mathematikunterricht
Katrin Kreuznacht:
Leerstellen als ästhetisches Prinzip - Othering und sensible Inszenierungen von Differenz im Bilderbuch
Lisa König:
Gemeinsam ... und doch verschieden - Potenziale unterschiedlicher Gestaltungsebenen von Bilderbüchern für einen inklusiven Literaturunterricht
Linda Schomakers und Dorothee Meyer:
Bilderbücher in Einfacher oder Leichter Sprache im inklusiven Deutschunterricht - Kriterien zur Vereinfachung von Texten
Celina Diroll, Claudia Müller-Brauers und Friederike von Lehmden:
"Und dann erzählt Toni, wie alles wirklich gewesen ist." - Tempusförderung mit Bilderbüchern als Chance zur Medienbildung
Detta Sophie Schütz:
Gezielte Sprachförderung mit Bilderbüchern in der Grundschule - Das Zielorientierte Dialogische Lesen zur Förderung morpho-syntaktischer Fähigkeiten
Claudia Müller-Brauers und Christiane Miosga:
Bilderbuch-Apps im Vergleich - Geschichten verstehen und erzählen mit neuen Medien im Deutschunterricht
Christina Guedes Correia und Lisa Porps:
Bilderbücher und Health Literacy - Eine Analyse des Bilderbuchs "Drin-Bleib-Monster - Alma hat coronafrei" mit Blick auf die Vermittlung coronabezogener Gesundheitsinformationen
Susanne Drogi und Raila Karst
Mehr als Mutter, Vater, Kind(er) - Wer gehört dazu? Familienbilder im aktuellen Bilderbuch
Alice Junge, Denise Lüttgering, Floreana Schmidt und Claudia Schomaker:
Bilderbücher im Sachunterricht? - Potenziale eines Mediums für sachbezogenes Lernen in heterogenen Lerngruppen
Eva Gläser:
Mit Bilderbüchern kulturelle Diversität, Migration und Ausgrenzung erkunden - sachunterrichtsdidaktische Begründungen im Kontext des gesellschaftlichen Lernens
Julia Menger:
"Opa Peers Schnitzeljagd" - Anspruchsvolles Sachlernen und literarisches Lernen in heterogenen Lerngruppen
Kerstin Bräuning und Caren Feskorn:
Eine (un-)geplante Ãœberraschung - Explorative Erkundung eines textlosen Bilderbuches im Mathematikunterricht
Katja Poser-Kempe und Caren Feskorn:
"Manche sind anders" (Teckentrup 2014) - und beim Lernen sowieso alle: Bilderbücher und ihre Potenziale für die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen in mathematischen Lernumgebungen
Birgit Brandt:
Wohaar! Einer würde mir reichen! Das Bilderbuch "365 Pinguine" im Mathematikunterricht der Grundschule
Leandra Zirnstein und Kerstin Bräuning:
"Kopf hoch, Fledermaus!" (Willis/Ross 2008) - Fokussierende Interaktionen fördern die vertiefte Diskussion mathematischer Inhalte in einem Bilderbuch
Verzeichnis der Autor:innen
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 374 S. |
ISBN-13: | 9783772087684 |
ISBN-10: | 377208768X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38768-1 |
Einband: | Klappenbroschur |
Redaktion: |
Müller-Brauers, Claudia
Bräuning, Kerstin Schomaker, Claudia |
Herausgeber: | Claudia Müller-Brauers/Kerstin Bräuning/Claudia Schomaker |
Hersteller: |
Narr Dr. Gunter
Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Cora Schikora, Dischingerweg 5, D-72070 Tuebingen, info@narr.de |
Maße: | 216 x 146 x 28 mm |
Von/Mit: | Claudia Müller-Brauers (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.12.2022 |
Gewicht: | 0,576 kg |
Sicherheitshinweis