Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Diese Einführung untersucht erstens, wie Menschen in spezifischen Lebensaltern ¿ Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und höheres Alter ¿ zu AdressatInnen der Pädagogik werden. Zweitens werden zentrale pädagogische Handlungsfelder ¿ Kindertagesstätte, Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung ¿ vorgestellt. Drittens reflektiert sie diese Befunde unter den Stichworten Profession, Organisation und Institution. Literaturhinweise und Reflexionsfragen runden die Lektüre ab.
Diese Einführung untersucht erstens, wie Menschen in spezifischen Lebensaltern ¿ Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und höheres Alter ¿ zu AdressatInnen der Pädagogik werden. Zweitens werden zentrale pädagogische Handlungsfelder ¿ Kindertagesstätte, Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung ¿ vorgestellt. Drittens reflektiert sie diese Befunde unter den Stichworten Profession, Organisation und Institution. Literaturhinweise und Reflexionsfragen runden die Lektüre ab.
Über den Autor
Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl lehrt an der Universität der Bundeswehr Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3
Einleitung 13
2 Kindheit 17
2.1 Die historische Perspektive 17
2.2 Die entwicklungspsychologische Perspektive 19
2.3 Die sozialisationstheoretische Perspektive 21
2.4 Die sozialkonstruktivistisch-ethnographische Perspektive 23
2.5 Kinder als Adressat*innen der Pädagogik 25
2.6 Resümee 29
3 Jugend 31
3.1 Anfänge der Jugendforschung 31
3.2 Auf der Suche nach der Eigenlogik von Jugend 33
3.3 Empirische Jugendforschung 36
3.4 Kindheit und Jugend als pädagogisches Moratorium 43
4. Erwachsenenalter 47
4.1 Erwachsene als Vorbilder und Erzieher 48
4.2 Der Erwachsene in der Arbeitswelt 51
4.3 Lern- und Bildungsprozesse im Erwachsenenalter 53
4.4 Der pädagogische Blick auf das Erwachsenenalter 58
5. Höheres Alter 61
5.1 Alter und biographische Orientierungen 63
5.2 Alter aus sozialpädagogischer Perspektive 65
5.3 Bildung und Lernen im Alter 67
5.4 Die Bedeutung neuer Medien für Senior*innen 69
5.5 Die Pädagogisierung des höheren Alters 71
6. Adressat*innen, pädagogische Professionalität und Handlungsfelder 73
6.1 Die pädagogische Konstruktion der Adressat*innen 74
6.2 Pädagogik als Profession 77
6.3 Pädagogische Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen 80
6.4 Ist die Familie ein pädagogisches Handlungsfeld? 84
7. Kindertagesstätten 89
7.1 Zur Geschichte der Kindertagesstätten 89
7.2 Die Kindertagesstätte als Bildungsinstitution 92
7.3 Facetten kleinkindpädagogischen Handelns 95
8. Allgemein- und berufsbildende Schulen 99
8.1 Zentrale Momente der Schulgeschichte 99
8.2 Die allgemeinbildende Schule als Institution des Bildungssystems 104
8.3 Die berufsbildende Schule als Institution des Bildungssystems 108
8.4 Schulpädagogisches Handeln 109
9. Erwachsenenbildung/Weiterbildung 115
9.1 Zur Entstehung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland 116
9.2 Erwachsenen- und Weiterbildung als Institution des Bildungssystems 119
9.3 Erwachsenenbildnerisches Handeln 122
10. Soziale Arbeit 129
10.1 Zur Geschichte der Sozialen Arbeit 130
10.2 Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit 134
10.3 Sozialpädagogisches Handeln 142
11. Weitere Handlungsfelder: Rehabilitations-, Medien- und interkulturelle Pädagogik 147
11.1 Heil-, Sonder- oder Inklusionspädagogik 148
11.2 Interkulturelle Pädagogik 150
11.3 Medienpädagogik 152
12. Fazit: Institution, Organisation und pädagogische Profession 155
Literaturverzeichnis 161
Einleitung 13
2 Kindheit 17
2.1 Die historische Perspektive 17
2.2 Die entwicklungspsychologische Perspektive 19
2.3 Die sozialisationstheoretische Perspektive 21
2.4 Die sozialkonstruktivistisch-ethnographische Perspektive 23
2.5 Kinder als Adressat*innen der Pädagogik 25
2.6 Resümee 29
3 Jugend 31
3.1 Anfänge der Jugendforschung 31
3.2 Auf der Suche nach der Eigenlogik von Jugend 33
3.3 Empirische Jugendforschung 36
3.4 Kindheit und Jugend als pädagogisches Moratorium 43
4. Erwachsenenalter 47
4.1 Erwachsene als Vorbilder und Erzieher 48
4.2 Der Erwachsene in der Arbeitswelt 51
4.3 Lern- und Bildungsprozesse im Erwachsenenalter 53
4.4 Der pädagogische Blick auf das Erwachsenenalter 58
5. Höheres Alter 61
5.1 Alter und biographische Orientierungen 63
5.2 Alter aus sozialpädagogischer Perspektive 65
5.3 Bildung und Lernen im Alter 67
5.4 Die Bedeutung neuer Medien für Senior*innen 69
5.5 Die Pädagogisierung des höheren Alters 71
6. Adressat*innen, pädagogische Professionalität und Handlungsfelder 73
6.1 Die pädagogische Konstruktion der Adressat*innen 74
6.2 Pädagogik als Profession 77
6.3 Pädagogische Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen 80
6.4 Ist die Familie ein pädagogisches Handlungsfeld? 84
7. Kindertagesstätten 89
7.1 Zur Geschichte der Kindertagesstätten 89
7.2 Die Kindertagesstätte als Bildungsinstitution 92
7.3 Facetten kleinkindpädagogischen Handelns 95
8. Allgemein- und berufsbildende Schulen 99
8.1 Zentrale Momente der Schulgeschichte 99
8.2 Die allgemeinbildende Schule als Institution des Bildungssystems 104
8.3 Die berufsbildende Schule als Institution des Bildungssystems 108
8.4 Schulpädagogisches Handeln 109
9. Erwachsenenbildung/Weiterbildung 115
9.1 Zur Entstehung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland 116
9.2 Erwachsenen- und Weiterbildung als Institution des Bildungssystems 119
9.3 Erwachsenenbildnerisches Handeln 122
10. Soziale Arbeit 129
10.1 Zur Geschichte der Sozialen Arbeit 130
10.2 Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit 134
10.3 Sozialpädagogisches Handeln 142
11. Weitere Handlungsfelder: Rehabilitations-, Medien- und interkulturelle Pädagogik 147
11.1 Heil-, Sonder- oder Inklusionspädagogik 148
11.2 Interkulturelle Pädagogik 150
11.3 Medienpädagogik 152
12. Fazit: Institution, Organisation und pädagogische Profession 155
Literaturverzeichnis 161
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783825252731 |
ISBN-10: | 3825252736 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5273 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Nohl, Arnd-Michael |
Hersteller: |
UTB GmbH
Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 238 x 173 x 12 mm |
Von/Mit: | Arnd-Michael Nohl |
Erscheinungsdatum: | 09.09.2019 |
Gewicht: | 0,35 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl lehrt an der Universität der Bundeswehr Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3
Einleitung 13
2 Kindheit 17
2.1 Die historische Perspektive 17
2.2 Die entwicklungspsychologische Perspektive 19
2.3 Die sozialisationstheoretische Perspektive 21
2.4 Die sozialkonstruktivistisch-ethnographische Perspektive 23
2.5 Kinder als Adressat*innen der Pädagogik 25
2.6 Resümee 29
3 Jugend 31
3.1 Anfänge der Jugendforschung 31
3.2 Auf der Suche nach der Eigenlogik von Jugend 33
3.3 Empirische Jugendforschung 36
3.4 Kindheit und Jugend als pädagogisches Moratorium 43
4. Erwachsenenalter 47
4.1 Erwachsene als Vorbilder und Erzieher 48
4.2 Der Erwachsene in der Arbeitswelt 51
4.3 Lern- und Bildungsprozesse im Erwachsenenalter 53
4.4 Der pädagogische Blick auf das Erwachsenenalter 58
5. Höheres Alter 61
5.1 Alter und biographische Orientierungen 63
5.2 Alter aus sozialpädagogischer Perspektive 65
5.3 Bildung und Lernen im Alter 67
5.4 Die Bedeutung neuer Medien für Senior*innen 69
5.5 Die Pädagogisierung des höheren Alters 71
6. Adressat*innen, pädagogische Professionalität und Handlungsfelder 73
6.1 Die pädagogische Konstruktion der Adressat*innen 74
6.2 Pädagogik als Profession 77
6.3 Pädagogische Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen 80
6.4 Ist die Familie ein pädagogisches Handlungsfeld? 84
7. Kindertagesstätten 89
7.1 Zur Geschichte der Kindertagesstätten 89
7.2 Die Kindertagesstätte als Bildungsinstitution 92
7.3 Facetten kleinkindpädagogischen Handelns 95
8. Allgemein- und berufsbildende Schulen 99
8.1 Zentrale Momente der Schulgeschichte 99
8.2 Die allgemeinbildende Schule als Institution des Bildungssystems 104
8.3 Die berufsbildende Schule als Institution des Bildungssystems 108
8.4 Schulpädagogisches Handeln 109
9. Erwachsenenbildung/Weiterbildung 115
9.1 Zur Entstehung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland 116
9.2 Erwachsenen- und Weiterbildung als Institution des Bildungssystems 119
9.3 Erwachsenenbildnerisches Handeln 122
10. Soziale Arbeit 129
10.1 Zur Geschichte der Sozialen Arbeit 130
10.2 Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit 134
10.3 Sozialpädagogisches Handeln 142
11. Weitere Handlungsfelder: Rehabilitations-, Medien- und interkulturelle Pädagogik 147
11.1 Heil-, Sonder- oder Inklusionspädagogik 148
11.2 Interkulturelle Pädagogik 150
11.3 Medienpädagogik 152
12. Fazit: Institution, Organisation und pädagogische Profession 155
Literaturverzeichnis 161
Einleitung 13
2 Kindheit 17
2.1 Die historische Perspektive 17
2.2 Die entwicklungspsychologische Perspektive 19
2.3 Die sozialisationstheoretische Perspektive 21
2.4 Die sozialkonstruktivistisch-ethnographische Perspektive 23
2.5 Kinder als Adressat*innen der Pädagogik 25
2.6 Resümee 29
3 Jugend 31
3.1 Anfänge der Jugendforschung 31
3.2 Auf der Suche nach der Eigenlogik von Jugend 33
3.3 Empirische Jugendforschung 36
3.4 Kindheit und Jugend als pädagogisches Moratorium 43
4. Erwachsenenalter 47
4.1 Erwachsene als Vorbilder und Erzieher 48
4.2 Der Erwachsene in der Arbeitswelt 51
4.3 Lern- und Bildungsprozesse im Erwachsenenalter 53
4.4 Der pädagogische Blick auf das Erwachsenenalter 58
5. Höheres Alter 61
5.1 Alter und biographische Orientierungen 63
5.2 Alter aus sozialpädagogischer Perspektive 65
5.3 Bildung und Lernen im Alter 67
5.4 Die Bedeutung neuer Medien für Senior*innen 69
5.5 Die Pädagogisierung des höheren Alters 71
6. Adressat*innen, pädagogische Professionalität und Handlungsfelder 73
6.1 Die pädagogische Konstruktion der Adressat*innen 74
6.2 Pädagogik als Profession 77
6.3 Pädagogische Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen 80
6.4 Ist die Familie ein pädagogisches Handlungsfeld? 84
7. Kindertagesstätten 89
7.1 Zur Geschichte der Kindertagesstätten 89
7.2 Die Kindertagesstätte als Bildungsinstitution 92
7.3 Facetten kleinkindpädagogischen Handelns 95
8. Allgemein- und berufsbildende Schulen 99
8.1 Zentrale Momente der Schulgeschichte 99
8.2 Die allgemeinbildende Schule als Institution des Bildungssystems 104
8.3 Die berufsbildende Schule als Institution des Bildungssystems 108
8.4 Schulpädagogisches Handeln 109
9. Erwachsenenbildung/Weiterbildung 115
9.1 Zur Entstehung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland 116
9.2 Erwachsenen- und Weiterbildung als Institution des Bildungssystems 119
9.3 Erwachsenenbildnerisches Handeln 122
10. Soziale Arbeit 129
10.1 Zur Geschichte der Sozialen Arbeit 130
10.2 Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit 134
10.3 Sozialpädagogisches Handeln 142
11. Weitere Handlungsfelder: Rehabilitations-, Medien- und interkulturelle Pädagogik 147
11.1 Heil-, Sonder- oder Inklusionspädagogik 148
11.2 Interkulturelle Pädagogik 150
11.3 Medienpädagogik 152
12. Fazit: Institution, Organisation und pädagogische Profession 155
Literaturverzeichnis 161
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft |
Inhalt: | 180 S. |
ISBN-13: | 9783825252731 |
ISBN-10: | 3825252736 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5273 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Nohl, Arnd-Michael |
Hersteller: |
UTB GmbH
Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 238 x 173 x 12 mm |
Von/Mit: | Arnd-Michael Nohl |
Erscheinungsdatum: | 09.09.2019 |
Gewicht: | 0,35 kg |
Sicherheitshinweis